Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Den Suchtfaktor hat wohl Keiner erwähnt?
-
-
-
Bin eigentlich "eingefleischter" Einleiner
Bist Du schon so alt, das Du eingefleischt Einleiner vom Strandstuhl aus bewachst?
Ich dachte eigentlich, das die 98 das Geburtsjahr, und nicht das Alter ist.
-
Das verfolge ich schlichtweg nicht, da Stab-4-Leiner nicht meine Hauptrichtung ist und es für mich auch nicht relevant ist.
Hätte jedenfalls durchaus sein können, dass der kleine gemeint ist und trotzdem nur von "Fulcrum" die Rede ist
Gruß
Ich verfolge auch nicht Alles der Stabvierleinerszene, sondern nur das was mich interressiert. Meine Prioritäten liegen in der Traktion mit Board und Buggy, sowie Snowkiten.
Wenn ich aber über Erlebnisse mit einem Kite berichte, versuche ich den korrekt zu benennen. Wenn ich den Kleinen getestet hätte, hätte ich das mit dem Zusatz 85 publiziert.
Ich schreibe z.B. auch immer, wenn ich die Smithi P.S. meiner Freundin fliege, die Grösse 1.1 dazu, weil es ja auch die in 1.5 gibt.
-
Ich habe geschrieben, das ich den kurz nach dem Erscheinen testen konnte, da gab es den Kleinen noch nicht.
-
Ich habe den Fulcrum kurz nach dem er rauskam, und hier im Forum von Mitglied zu Mitglied rumgeschickt wurde, mit Harald bei uns auf der Messewiese Leipzig ausprobiert, und wurde damit nicht warm. Schon den Aufbau finde ich nervig. Flugverhalten für mich nicht angenehm.
Ich, als gelegentlicher Stabvierleinerflieger bevorzuge die klassische Rev Form, habe da 3 Nachbauten in UL, Std und Midvented, sowie einen full Vented Basirex von feine Drachen.
-
Ich hoffe, es gibt bald, von mir Videos mit dem Kite, wenn Der bei mir eingetroffen ist, und der Wind passt.
Hier noch eins von Steffen Born.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch ein Bild mit mir im Juni 22 auf Fanø
-
Wenn Du auf dem Weg nach Fanø an Leipzig vorbei kommst, könnte ich Dir einen der ersten ( ca. 30 Jshre alt) PL Klappbuggys leihen, der lässt sich auch ganz kurz zusammen bauen..
-
Um aus der Symphony Speed einen 4-Leiner zu machen?
Denn Bremswaage und 2-Leiner passt ja nun nicht so zusammen.
Gruß
Es gibt seit ca einem Jahr als Zubehör eine Bremswaage für Symphony 2.2 und 2.5 als Zubehör zu kaufen. Habe mich geirrt, nicht für Speed, sondern Pro.
Ja zum Umrüsten auf 4 Leiner.
Metropolis Drachen | HQ Symphony Pro 2.5 Bremsleinenset | Jetzt online kaufen!HQ Symphony Pro 2.5 Bremsleinenset - Umbauset zum Vierleiner für die Symphony Pro 2.5. Mit an den Schleppkanten angenähten Schlaufen und den neuen…www.metropolis-drachen.de -
Sicher, aber bestimmt nur in Bauchlage Matte für quer, da Du die sonst unterwegs verlierst.
Aber was soll das bringen?
Bodysurfen ohne die Luftmatze geht einfacher,mache ich seit 23 Jahren.
-
Ja, habe die mickrige originale Bremswaage an der Schleppkante demontiert, und zusätzliche Laschen für die Bremswaage der Symphony annähen lassen, da müssen aber noch welche an andere Stellen genäht werden.
-
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren eine in 3.0 für meine Freundin gebraucht gekauft, weil Sie mal den Wunsch geäussert hatte, sich mal davon im Boot ziehen zu lassen.
Das haben wir aber bisher nicht ausprobiert.
Im Stand haben wir die bisher ab und zu mal fliegen lassen, fliegt wie erwartet, und oben in den Beiträgen beschrieben. Auf der Rückfahrt von Fanø im Herbst haben wir in Handewitt bei Metropolis eingekauft, da habe ich eine Bremswaage für die Symphony Speed 2.5 gekauft, und bin gerade dabei , die an der Hydra anzubringen, habe schon einen Flugversuch damit gemacht, muss aber da noch was ändern.
Bin gespannt, wie die sich an Handles oder Turbobar fliegt
-
Ich war vorletztes We zum Snowkiten bei Fett Wind und Nebel in Satzung Snowkiten.
Wind war genug, bin mit Racestar 3.0 und 5.0 unterwegs gewesen, aber sehr böig und meist stark neblig.
@HomerSimpson ist erst mit meinem LongStar 5.5 unterwegs gewesen, und als diesen ein Neuer (Alex aus Berlin) ausprobieren wollte, habe ich Matthias meinen RaceStar 5.0 gegeben, und bin selber 45 min mit ET 4.0 gefahren.
Matthias ist mit meinem RaceStar 5.0 V.max 52 km/h gefahren, und hat auch kleinere Sprünge mit dem Ls gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier ein neues Video vom LongStar-4- 8.5 auf Schnee.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hole mal den Tröt hoch.
Habe den Kite vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen, bin damals gescheitert, den fliegen zu lassen. Heute fiel der mir im Keller in die Hände, wo Er bisher ein Schattendasein gefristet hat. Ich werde demnächst mal probieren, ob ich den zum Fliegen bringe, mit meinen Rev ähnlichen gelingt mir das ( zumindest Schönfliegen) ganz gut.
-
Es gibt jetzt auch ein Video von dem neuen Kite, hier in Grösse 2.5, vom Erbauer selbst geflogen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.