Zitat von Der vom Deichschon mal etwas von auffrischendem wind gehört,hätt ich meinem Sohn / Tochter NIEMALS in die Hand gedrückt :sorry: :R:
Schon mal was von loslassen gehoert?
Zitat von Der vom Deichschon mal etwas von auffrischendem wind gehört,hätt ich meinem Sohn / Tochter NIEMALS in die Hand gedrückt :sorry: :R:
Schon mal was von loslassen gehoert?
Zitat von Der vom DeichNASAWING aber nur mit Helm
und C-Quad mit ausreichender Krankenversicherung
Das kommt auf die Groesse und Windstaerke an.
Die Kinder NST hat 1.0 qm
Und die 7.0 hat im Urlaub am Strand bei schwachem Wind mein 10j. Sohn bewaeltigt.
Zu sehen auf meinem Kanal bei yt.
Ich habe für Anfänger immer den Kinderkite :
http://www.born-kite.de/html/kinder_-_kite.html
dabei, und wenn der Betreffende kräftig genug ist, und oder wenig Wind ist gebe ich auch :
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
in Sondergrösse 4.7, oder 7.0 zum ausprobieren. Die kann man senkrecht in die Erde rammen, ohne das was kaputt geht. Es sind weder Kammern, die platzen können, oder Stäbe die brechen können dran. In dem Video bei 4:26 zu sehen.
Finger weg von Lidl und Co, fliegt schlecht, da nimm lieber die hier:
https://www.drachenforum.net/f…KD-Buster-0-7-t75984.html
Uli.
Die fakten kannte ich alle, da ich mich auch fuer die Smithi interressiere. Das die Smithi besser die Manoever bringt war mir auch klar, aber den anderen 4-Leinern die Fahigkeit zum Stoppen und Rueckwaertsfliegen abzusprechen ist etwas danebenUli.
Also hier noch mal mein Fazit fuer den Herrn vom Deich.
Ich halte die Smithi fuer einen Superspasskite, brauche sie aber nicht wirklich, und habe leider dafuer kein Geld uebrig.
Ich weiss nicht, was Du fuer ein Problem mit meinen Aussagen hast.Ich denke aber, wenn er sie nimmt, wird er bald was Groesseres haben wollen.
Ich weiss, das sie Wasserstartfähig ist, aber wozu braucht man das, wenn sie nur bei höheren Windstärken die Kraft entwickelt, um einen durchs Wasser zu ziehen.
Uli.
Natürlich gehen die Manöver mit der Smithi besser, ohne Frage.
Aber es ist nicht unmöglich. Natürlich kommt es hierbei auch auf das Können des Piloten an.
Ich lasse mich seit 2000 von Matten durchs Wasser ziehen, die nicht wasserstartfähig sind. Dabei muss man nur drauf achten, das sie nicht abschmieren.
Ich möchte Dir die Smithi auch nicht ausreden, hätte selbst gerne eine.
Allerdings würde die meinen Mattenzoo ergänzen, als alleinige Matte wäre sie mir in 1.5 halt zu klein.
Hier noch ein Clip dazu:
Stoppen, Rückwärtsflug, ist mit allen 4-Leinern möglich, je grösser aber um so träger. Da würde ich jetzt aber 3.5 noch nicht als träge bezeichnen. Meine BSF 4.4 dreht noch ganz passabel. Die ET 7.0 ist da schon langsamer.
Uli.
Ich wickele die Leinen bei angezogenen Bremsleinen um die Handles, die ich rechts halte. Das Abwickeln erfolgt bei mir entgegengesetzt. Dabei vertüdelt sich nichts, max. 1-2 mal verdreht, da drehe ich beide Handles zusammen gehalten aus.
Uli.
Ich halte die Smithi für zu klein, allerdings kenne ich von ihr auch bloss die Testberichte. Das Tricksen mit ihr würde mich aber auch reizen.
Ich würde Dir was um die 3qm empfehlen. Die Einsteigermodelle der namhaften Hersteller sind alle gut, da kannst Du nach Preis und Design entscheiden.
Bei mir ist die Beamer IV 1.4 die Sturmmatte, selbst die BSF 2.2 braucht etwas mehr Wind.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 24.08.2012, 18:11 -
Zitat von Igor D.- Da muss du noch viel lernen.
Mit ALDI Stab Lenkdrachen geht auch Trick... Yo-Yo macht er auch! :-O
Gruß. Igor.
Ich habe noch von 97 einen Delta 1,6m von Tschibo, der mit ordentlichen Leinen halbwegs gut flog.
Daraus gelernt habe ich, das ich diese Billigdinger , die billiger als ordentliche Leinen sind seit Jahren ignoriere.
Meine erste Matte war eine 2 Leiner, 1,4m, aus einem Drachenladen Naehe Kiel 1998, die super fliegt, und jahrelang meine Sturmmatte war. Die zweite war die Symphony 3.3
Spaeter habe ich eine von Aldi und Tschibo gekauft, die beide nicht flogen.
Reudnitzer: Auch Leipzig kann man mal machen - sind ja nur 120km. Nach Wittenberg kann ich leider nicht kommen, da ich das WE schon in Villingen-Schwenningen bin =)
Danke für die Hilfe von allen!
Friedel[/quote]
Dann hätte ich noch die beiden Termine im Angebot:
https://www.drachenforum.net/f…9.-30.09.2012-t75185.html
https://www.drachenforum.net/f…lin-Tempelhof-t74661.html
Uli.
Zitat von HeikolinoSchön das sich wieder mal jemand aus DD meldet.
Also mit 3 oder 4qm machste erst mal nichts falsch und mit nem Beamer sowiso nicht. Ist einfach ne gute und zuverlässige Matte mit der du im Schnee, im Buggy oder auf nem Board deinen Spaß haben kannst. Am Anfang auf alle Fälle erst mal langsam (vorsichtig) ranntasten. Ich selber bin mit ähnlichen Matten auch hier im Raum DD im Buggy bzw. auf Skiern unterwegs. Falls du interesse hast verschiedene größen zu testen melde dich einfach per PM.
Gruß Heiko
Dresden ist ja auch nicht so weit von Leipzig,
wenn Du mal in Leipzig bist, kannst Du auch meine Drachentasche durchtesten.
Testen kannst Du meine Kites auch hier:
https://www.drachenforum.net/f….09.-09.09.12-t69010.html
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 21.08.2012, 18:34 -
Das war ein Scherz, weil ich immer Haue bekomme, wenn ich eine Anfängerempfehlung oberhalb 3qm gebe.
Board habe ich den billigsten Mist, den es vor 8 Jahren gab. Allerdings springe ich nicht damit. Achte darauf, das sich die Fußschlaufen auch in der breite verstellbar sind.
uli.
- Editiert von Reudnitzer am 20.08.2012, 22:31 -
Kein Problem.
Aber Du hast vergessen zu schreiben, das die Dakota 0,3 qm zu gross für einen Anfänger ist. :-o
Zitat von Olja
Wo steht das ? Mitgelieferte Steckies und nen Sack sagt noch nichts über die Flugeigenschaften.
Aber die wird Reudnitzer erläutern
Die habe ich im angegebenen Tröt erläutert.
Alles supi, fliegt so wie eine Beamer, habe keinen Unterschied im Flugverhalten ausmachen können. Und das mehrfach bei verschiedenen Winden auf dem Board und beim Bodysurfen getestet.
Uli.
Wenn Du nicht dauernd beim misslungenen Restart am Sandstrand die Kammern voll Sand schaufelst, brauchst Du sie nicht unbedingt. Klar ist es mit besser, und mit der Alpha 2.5, die in etwa den selben Preis hat, brauchst Du noch mehr Wind für KLB-Versuche.
Ich brauchte damals mit der Beamer II 3.6 zum Landboarden an der Ostsee auf hartem Sand mindestens 16 km/h Wind. Und auf einer holprigen Wiese brauchst du mehr.
Uli.
Zitat von Der OstfrieseScheint ja echt gut zu sein laut den berichten. Alles dabei
Könnte ich da auch ein trapez dranmachen?
Dann wird's wohl die dakota und welches Board bis ca 150?
Lg Lutz
Da musst Du mit einem Trapeztampen die Handles oben verbinden.
Ich rate allerdings dazu, erst mal ohne Trapez zu üben, nicht das du unkontrolliert abgeschleppt wirst, und es schmerzhaft endet.
Uli.