Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von HarryDerGraue

    Deine Frage passt ja wie die Faust aufs Auge für mein Missgeschick am Wochenende. Board blieb im Sand stecken, eine Böe packte mich und ich ging samt Twister ab in die Nordsee. Nach 20 min Trocken fliegen ging es weiter ohne Probleme mit der Waage. Nur ich hatte ein Problem, aber nach dem Umziehen war das auch Behoben.
    Ein Kumpel hatte gerade die Knippse im Anschlag 8-)



    Tja kommt davon wenn man bei Ablandigen Wind unbedingt fahren will. :D


    Hauptsache Du bist gefahren, und hast nicht in der Kneipe oder vor dem TV gehockt. ;)

    Zitat von Sportex

    Da reckt sich nichts!


    Immer ruhig bleiben... :)


    Gruss Stefan


    Meine Matten sind bis auf die beiden 7 er, die 1.4er, und die 3er alle schon öfter gewassert worden, ich habe noch nichts vom Recken bemerkt. Die 4.7 bin letztes Jahr bald 5 min. im Schneeregensturm geflogen, und die fliegt noch wie eine 1.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Beim 2.en Video war der Grundwind ca. 60-70 und in Böen bis 100km/h mit Schneeschauern.
    Uli.

    Gestern waren wieder mit der neuen Collection am Strand, da flogen noch nicht mal die Einleiner. In dem Video zwar nicht zu sehen auf Höhe Spielplatz " stand" ein Einleiner an 10 m Schnur 2m über dem boden, so dass ich mich beim durchfahren mit dem Streetkite ducken musste, den Schirm 3cm über dem Boden geflogen, und auf der Rückfahrt war er abgeschmiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Uli. :D

    Ich habe den seit 1 em Jahr, allerdings ist mein Sohn seit März 10 Jahre. Er fliegt seit ca 5 Jahren je nach Windstärken 2 -Leinermatten (1,4 / 1,6m Spannweite ) und Lenkdeltas versch. Grössen. Mittlerweile fliegt er jetzt auch schon meine 4-Leinermatten und grossen NST-2- natürlich diese dann bei Hauchwind. Der Bat Kit braucht wenig Wind, und zieht dann auch wenig, bis ca 7-8 kn kann ihn meiner Einschätzung nach ein 6 J. halten. Er ist auch unkaputtbar (in der Hecke kann man ihn zerreissen). Ich habe ihn auch schon bei Wind von 30/40 kn eingehängt im Trapez zum Landboarden ausprobiert, aber da dreht er wie ein Propeller. Dafür ist er ja auch nicht gedacht. Hier bei 25 sec. ist er im Bild.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Der Pilot im Bat Kit Clip vom ersten Post, ist mein Sohn.
    Ich habe den Kite (und auch andere) meistens dabei, um Anfänger anzufixen. Ich nehme meistens immer mehr mit , als ich selber brauche, da können Anfänger immer was ausprobieren.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 23.09.2012, 09:14 -

    Seit Donnerstag habe ich die Magma II 3.0, habe sie bei Leichtwind im Stand getestet, habe nichts auszusetzen gefunden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Heute wollte ich sie bei mittlerem Wind zum Landboarden nehmen, der war aber am Anfang zu stark, hat mich etwas geliftet. Später als er nachliess, habe ich sie einem Anfänger gegeben, der seine ersten Versuche auf dem Landboard machte. (der war als Start und Landehelfer eines Kitesurfers mit da) Er kam auch ganz gut mit ihr zu recht. Da ich noch andere Matten mit hatte, bin ich mit der NST-2- 4.7 gefahren, und mit der 7er NST-2- als Streetkite.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    - Editiert von Reudnitzer am 23.09.2012, 09:37 -
    - Editiert von Reudnitzer am 23.09.2012, 09:38 -
    Die Magma ist zwar ein wenig besser, und vielleicht auch schöner aber auch ca. 75 Euronen teurer.
    Wenn ich vor der Wahl stände, sie neu zu kaufen, würde ich da die Dakota vorziehen.
    Ich allerdings habe die Magma im Tausch gegen meine Libre Bora 3.8 bekommen. Diese war mir als Hochleister zu nervös und giftig beim Landboarden. Ausserdem hatte ich in der Grösse eine Lücke.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    - Editiert von Reudnitzer am 23.09.2012, 22:19 -
    - Editiert von Reudnitzer am 23.09.2012, 22:21 -


    Mein erster Lenkdrachen 1996 war ein Lenkeddy von Karstadt, der gut fliegt, ab und zu zu einem Drachenfest hole ich ihn noch mal raus. Kann man empfehlen für den Anfang, mit einem Manko, es wird ein Starthelfer gebraucht.
    Unkaputtbar ist der hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Uli. http://www.born-kite.de/html/kinder_-_kite.html
    - Editiert von Reudnitzer am 22.09.2012, 21:13 -

    Ich habe meine letzte Begegnung mit der aktuellen Aldicollection hie beschrieben.
    https://www.drachenforum.net/f…atte-Lidl-t75656-p80.html
    Desweiteren möchte ich noch zum Thema beisteuern, das ich (seit1996) Aldi und Lidl, fast vollständg ausgelassen habe, allerdings mir bei Tschibo einen 1,6m Lenkdelta gekauft habe.
    Die beigelegten Schnüre habe ich gleich aussortiert, und bessere verwendet. Er flog ganz leidlich, und habe mir noch einen2.en gekaft, als Ersatzteispender.

    Ich habe meine letzte Begegnung mit der aktuellen Aldicollection hie beschrieben.
    https://www.drachenforum.net/f…atte-Lidl-t75656-p80.html
    Desweiteren möchte ich noch zum Thema beisteuern, das ich (seit1996) Aldi und Lidl, fast vollständg ausgelassen habe, allerdings mir bei Tschibo einen 1,6m Lenkdelta gekauft habe.
    Die beigelegten Schnüre habe ich gleich aussortiert, und bessere verwendet. Er flog ganz leidlich, und habe mir noch einen2.en gekaft, als Ersatzteispender.

    Zitat von Sugarmice

    was'n nü eigentlich mit der info? in WB sind den doch ganz viele geflogen!? hat der kite denn so gar keine eindrücke hinterlassen? :(


    Ich bin da nicht der Experte, aber mir lag er ganz gut in der Hand, ein wenig schwerer, war er , als der geborgte Rev. im Urlaub, aber in WB. war ja genug Wind.
    Uli

    Zitat von Olja

    So, ist es passiert. Nachdem ich mich heute bei Aldi mit Grillkohle für den Winter eingedeckt habe, sind 2 Aldibomber in den Einkaufswagen gewandert. Eine Matte und ein Delta.


    Ich werd sie am Samstag mit nach Tempelhof nehmen und mal filmen. Der Spaß ist mir den 10er für 2 Drachen wert.


    Test und Film folgt 8-)


    Aber dann bitte auch so proffessionell wie die anderen Bomberflieger mit 3m Leine, und den Spulen in den Haenden.

    Zitat von Tris85

    Super Uli,


    evtl. hättest du den Menschen ja auch helfen oder Tipps geben können? ;)


    Hatte ich eigentlich vor, aber der war angepisst, und hat schon so komisch auf meine beiden Fragen reagiert, das ich den Eindruck hatte, mein Ratschläge sind nicht willkommen.
    Uli.

    Heute habe ich am Strand die neueste Generation der Aldibomber gesehen, mehrere Einleiner, die schlecht flogen, und einen älteren Herrn mit Sohn, 2-leiner Delta , 3m Rausgelassen mit Spulen in der Hand, der Starthelfer immer den Kite hochwerfend, ein halber bis ganzer Loop, Kite am Boden. Ich kam mit Fahrrad an, hinten dran hängend mein ATB, vom Streetkite gezogen, da hamse gekuckt. Ich Fahrrad hingelegt, eine Runde mit Streetkite ATB gefahren, wieder hin. Ich frage: Ist das die neue Generation der Aldikites? Er, weiss nicht, hat die Mama gekauft. Ich: wollt ihr es nicht mal mit längeren Leinen probieren, da ist doch bestimmt noch was drauf? Er lässt noch 2 m raus, ( ich nehme daweile die grössere NST-2-, ziehe die hoch), er fliegt den Kite in Zenit ein wenig hin und her ohne abzustürzen, und packt dann wortlos ein, verschwindet mit Kind.
    Uli.

    Zitat von Backstall

    Ach Ulli, das ist der Unterschied zwischen umherrollern und fahren. Vielleicht solltest Du mal grundlegende Techniken lernen die ein sicheres Fahren, auch für Deine Umgebung, gewährleisten.


    Ich habe an meinem Spot nicht mal Platz zum Wenden, da fahre ich lieber sicher zurück , als unsicher zu Wenden oder zu Halsen. Ist das vielleicht falsch? Ich habe leider nicht so viel Platz wie in THF, und auf unserer Messewiese fährt es sich nur gut, nachdem sie gemäht ist.
    Uli.
    Dann rollere ich lieber sicher umher, als Durch unsicheres Fahren die Umgebung zu gefaehrden.
    Ich habe auch nie behauptet, perfekt zu sein, versuche auch immer wieder was von anderen abzukupfern, aber so viele sind bei uns nicht mit dem Landboard unterwegs, die es besser koennen.
    - Editiert von Reudnitzer am 18.09.2012, 23:01 -