Beiträge von Reudnitzer


    Dann melde ich mich auch noch mit dazu. Ich gehöre seit diesem Sommer mit dazu,(bin eig. mehr Traktionskiter) habe jetzt 2 Revnachbauten gebraucht übernommen, einer davon vented. Ein Video gibt es, wo im Sommerurlaub mein Sohn (10)
    am Strand von Zinnowitz/Usedom damit übt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp

    Ich habe noch einen Vorschlag zum Wichteln:
    Alle nehmen eine einheitlich Grösse zum Verpacken, ich dachte da an eine leere Klopapierrolle, dann einigen wir uns auf einen max. Wert (Vorschlag 5 Euro), und noch auf ein Thema.
    Dann gibt jeder sein Wichtel bei der Ankunft ab, und irgendwann wird verlost. Sollte jemand kein Wichtel dabei haben, kommt er auf die schwarze Liste, und wird auch keins erhalten.
    Ausserdem sollte jeder mal kund tun, was er am Buffet beizusteuern gedenkt.
    Ansonsten freue ich mich schon auf die Weihnachtsfeier.
    Uli.
    :D


    Du hast Probleme, es haben auch Andere kommentiert, was die bei wenig Wind machen, da hast Du Dich nicht aufgeblasen. Ausserdem habe ich ja selbst bezweifelt, das das reicht, was willst Du eigentlich jetzt?
    Kannst Du nicht mal über Deinen Schatten springen?
    Uli.

    Ich nehme bei ganz wenig Wind die ET 7.0 zum Boarden (langsames Rollern) auf Asphalt, oder Feldweg.
    Aber nur Halbwindkurs, weil Kreuzen geht da nicht. Oder die NST-2-7.0
    Wenn kein Halbwindkurs möglich ist, schwenke ich die bloss im Stand hin und her, oder drehe 360er. Aber ob das mit dem Buggy reicht, weiss ich nicht, das Board wiegt ja nicht viel.
    Uli.

    Zitat von Olja

    Los, noch eine Stimme. Dann sind die 100 voll :D


    Tja, offensichtlich hat km/h eindeutig gewonnen. Das Knoten soo weit abgeschlagen ist, hätte ich nicht gedacht.


    Mich wundert dieses Ergebnis nicht.
    Jeder hat im täglichen Leben mehr mit km/h zu tun als mit den anderen Masseinheiten.
    (Auto, Fahrrad etc.)
    Ich zumindest kann mir dann auch vergleichsweise genau darunter vorstellen, wie stark oder schwach der Wind ist, bei den anderen Einheiten muss ich erstmal nachdenken.
    Uli.

    Zitat von filip

    und die peter lynn pepper 2 4.0 für 120?


    Zur Pepper kann ich nichts beitragen, die habe ich noch nicht getestet.
    Aber ich frage mich, ob Du ernsthaft in Erwägung ziehst, um 25 Euro (für Beamer IV) oder 5 Euro (für Dakota) zu sparen, was Gebrauchtes zu kaufen?
    Das kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich habe nichts gegen gebrauchtes, aber da muss der Preis bzw. das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.
    Gruss, Uli. :kirre:

    Zitat von Olja

    Danke Uli, :H:


    aber in diesen Fällen sollte man nicht Buggy oder nicht Buggy denken. Wenn die Buggies weg sind, dann ist danach die nächste Gruppe dran.
    Hier gehts jetzt darum, die Sicherheit zu erhöhen und evtl. Vorbehalte für beide Gruppen nachhaltig auszuräumen. Also ein bischen gibt es noch zu tun.


    Aber das schaffen wir, da bin ich mir relativ sicher. Und zwar Boarder und Buggyfahrer zusammen.


    Das ist mir schon bewusst, hatte sowieso schon befuerchtet, das als naechstes das Boarden verboten wird. Ausserdem setze ich mich auch gerne mal in einen Buggy zum ueben.
    Uli.

    Zu Punkt 1:
    Das kommt immer auf Windgeschwindigkeit und Richtung an. Bei einem Halbwindkurs lassen sich höhere Geschwindigkeiten als beim Zurückkreuzen am Wind erzielen. Desweiteren brauchst du im Streetkitemodus sowieso eine Windstärke mehr, als mit langen Leinen. Ich habe auch schon so bis 30 km/h erreicht. (schneller traue ich mich nicht)
    Wenn Du meine letzten Videos meinst, die sind bei schwachem Wind entstanden, bzw. das vom Reudnitzer Race (da hatte ich Probleme durch den kleineren nutzbaren Windfensterbereich beim Zurückkreuzen)
    Schau Dir die Videos bei Streetkiter.de an.
    Bzw. eins von mir so ab 1:15, da sind beide zu sehen, und ist keine Zeitlupe,beimittlerem Wind.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Zu Punkt 2:
    Auf jeden Fall kannst Du den Schirm gemütlich am WFR abstellen beim Fahren, bzw. leichte Sinuskurven beim Streetkiten. Ich benutze die Depowerfunktion eher weniger, (allerdings funktioniert die) da Du dann die Kraft voll auf den Armen hast, und nur die 3e Leine eingehängt hast. Ich hänge lieber die Die Bar am Trapez ein, und ziehe kleiner , wenn es mir zu heftig wird. Man kann auch die 3e Leine über eine Knotenleiter kürzer machen, um konstant dem Kite etwas die Kraft zu nehmen ( bei langen Leinen, im Streetkitemodus gibt es dafür eine Art Adjuster.) Jedenfalls fliegt der Kite auch im depowerten Zustand noch stabil. Das muss aber an einem Stopper eingestellt werden.
    Uli.
    Hier auch noch ein rel. neues Video(nicht von mir)
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und eins von den Buggyfahrern aus Australien:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=autoplay&list=U
    - Editiert von Reudnitzer am 13.11.2012, 18:07 -

    Zitat von filip

    Danke für Die Antwort
    Was meinst du mit schwammig? Also die paraflex kostet 85 und die Beamer 100.Kann ich (55kg)damit auch springen?und welche ist besser zum klb?
    die dakota gefällt mir noch aber hab mich im forum umgesehen und da waren die beiden zum verkauf.
    Gruß Filip


    Mit schwammig meinte ich, das die mir nicht mehr präzise genug flog, als ob die Waage schon ausgeleiert ist. Schon als die damals neu waren flogen die manchmal ganz gut, und manchmal schlecht.(Wie bei einem "Montagsauto")
    Das Springen mit diesen Kitegrössen würde ich lassen. das geht nur überpowert, und in Böen. Wenn du Pech hast, lassen die Dich aber wie einen Stein fallen. Übe erst mal damit, und hole Dir später erst was Grösseres.
    Der Preis für die beiden alten Kites ist zu hoch. Mehr als 50-60 würde ich nicht dafür zahlen, da müssten die ja noch neuwertig sein, damit der Preis angemessen ist, und das sind die bestimmt nicht. Hier noch mal der Link zur Dakota.
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
    Da lege lieber die 25,00 Euro drauf. (Oder 44,00 für die Beamer IV 4.0)
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 12.11.2012, 17:58 -
    - Editiert von Reudnitzer am 12.11.2012, 17:58 -

    Ich hatte mal von 2003-2010 eine Beamer II 3.6, die war sehr gut, ueber die I kann ich nichts sagen.
    Ein Bekannter hat so eine alte Paraflex in 2.5, die fliegt sich ziemlich schwammig.
    Ich wuerde die Beamer nehmen, wenn der Preis stimmt.
    Die Dakota 3.3 fuer 125,00 ist Dir wohl noch zu teuer?
    Uli.