Beiträge von Reudnitzer

    Nein, Kite ist schon in der Luft. Dann im Sitzen starten.
    Wie schon gesagt, bin ich letztens unfreiwillig zu Boden gegangen, hatte aber den kite noch in der Luft, und habe mich dann von ihm hochziehen lassen, und bin dabei gleich seitlich weggefahren.
    Uli.

    Zitat von Lena

    Um noch einmal auf eine der Empfehlungen vom Anfang zurück zu kommen:
    Ich halte so einen Lenkeddy für einen sehr guten Kinderdrachen.
    Die GFK-Stäbe sind fast unzerstörbar, der Windbereich ist groß, der Zug ist auch für kleinere Kinder beherschbar und das Flugbild mit dem langen Schlauchschwanz finden Kinder erfahrungsgemäß super.
    Das der Eddy einen Starthelfer braucht stimmt so auch nicht, denn den Eddy startet man auf der Nase stehend durch Zug an der oberen Leine - dann dreht er einfach vom Boden weg eine Kurve und ist weg.
    Und noch einen Vorteil haben die Teile - später kann man daraus prima Gespanne zusammenstellen, die auch heute noch immer wieder schön aussehen.


    LG Lena


    Das das ein guter Kinderdrachen ist bestreite ich nicht, aber das Kinder den ohne Starthelfer
    in die Luft bekommen. Nach Deiner beschriebenen Methode ist mir das sogar damals schwer gefallen. Auf die Nase gestellt, und fast jedes Mal , als ich an den Griffen war, war er umgekippt.
    Uli. :(

    Ich habe so was beim Snowtimevent im Februar in Satzung gesehen (mit Ski), und zur KLB Open in THF mit Long- und Allterrainbord.
    Die konnten gut damit umgehen, es sah beeindruckend aus.
    Uli. :H:

    Meine ET 7.0 beim Standkiten bei Hauchwind:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Ich habe den vor 3 Monaten gebraucht gekauft, und bin begeistert.
    Uli. :)

    Zitat von Jänz

    [quote=Reudnitzer]Meine ET 7.0 beim Standkiten bei Hauchwind:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Ich habe den vor 3 Monaten gebraucht gekauft, und bin begeistert.
    Uli.


    Hast dich wohl im Thread vertan, hier gehts lang.[/quote
    Du hast recht, es gehört dort hin.
    Uli. (

    Trainerkites (3-Leiner) wuerde ich abraten. Ich bevorzuge 4Leiner an Handles, andere haben lieber Depower.
    Ist Geschmacksache.
    Die Scout 5.0 ist okay, wenn auch Handles dabei sind, bei mir im Stammtisch hat einer die 4.0, die bin ich schon in beiden Varianten geflogen.
    Uli.

    Es will Dich keiner belehren, mit erhobenem Zeigefinger, wir machen uns nur Sorgen um Dich. Alle kennen genug Beispiele, wenn so was schlecht ausgeht. Wenn Du fragst, musst Du auch mit Antworten leben, die Dir nicht gefallen.
    Erst Kitekontrolle, dann Springen, erst Landboarden ohne Lift, Blitz hat recht. (die anderen auch) Uli.

    Er fliegt nass genauso gut wie trocken , laesst sich zum Boarden easy am WFR abstellen, hat keinen Lift, kleineres nutzbares Windfenster, fliegt bei wenig Wind.Muss aktiv geflogen werden sonst neigt er zum Backstallen.
    Oliver Super10: Er fliegt auch um Längen besser als die Urnasa (grösseres Windfenster, engere Loops, kein ungewolltes Einklappen der Nase, Depowermöglichkeit, Safety über 3e Leine..


    - Editiert von Reudnitzer am 04.11.2012, 21:11 -
    - Editiert von Reudnitzer am 04.11.2012, 21:11 -
    - Editiert von Reudnitzer am 04.11.2012, 21:12 -

    Ich, 90 (+-2) kg, Cruise mit ATB, Longboard, Snowboard, Lenkschlitten je nach Windstärke mit Einsteiger 4-Leinern (Aussnahme Intermedia ET 7.0) in Grössen von 1,4-7,0 qm. Ausserdem im Einsatz Nasastar-2- 4.7/7.0 an Dreileinerbar mit 20m, und Streetbar mit 1m Leinenlänge.
    Desweiteren finden die Kites Einsatz beim Bodysurfen.
    Uli.
    P.S. ATB Scrub Lyon Canyon aus 2005
    Krown - Red Flame Pintail Longboard


    - Editiert von Reudnitzer am 03.11.2012, 21:54 -

    Meine ET 7.0 beim Standkiten bei Hauchwind:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Ich habe den vor 3 Monaten gebraucht gekauft, und bin begeistert.
    Uli.

    Zitat von Gaga

    Lass es nähen und Tape es nicht. Nähen hält auf Dauer sicherlich besser als das Tape. Mir ist auch mal eine kammertrennwand gerissen, habe es dann nähen lassen und keinerlei probelme. (Kumpels meinten ich hätte ne Möwe erwischt, ich bin der Meinung das 9bft nichts für den Schirm waren.) Das Tape kann sich mit der zeit lösen, evtl rutscht das Tuch unter Belastung aus aus dem Tape heraus wenn man es auf beide Seiten klebt. Mit nähen bist du auf der sicheren Seite.


    Da würde ich mir aber ein Angebot machen lassen, ob es auch wirtschaftlich ist.
    ( Versandkosten 2mal+ Arbeitslohn?) Meine Reperatur hält jetzt 1,5 Jahre, ist auch schon mehrere Male nass gewesen.
    Uli.