Beiträge von Reudnitzer
-
-
Für mich ist das Snowkiten (allerdings mit Snowboard) ähnlich wie das Kitelandboarden.
Mit Ski habe ich es noch nicht ausprobiert. -
Da hast Du ja recht, aber wenn ich ein geeignetes Handy habe (Defy Plus), werde ich nicht extra Kohle abdrücken.
-
Ich nehme dafür mein Handy. Und dafür brauche ich keine Halterung.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 24.04.2013, 13:25 - -
Besser ist Umlenkrolle mit Notauslöser, es gibt auch noch teuere Lösungen. http://www.spiritofsky.de/prod…eze/Splitter-MK-Race.html
Auf jeden fall die Kitekiller weglassen.
Ich hänge mich einfach mit Trapeztampen in den Haken, hat aber den Nachteil, wenn Du die Kontrolle verlierst, wirst Du hinterher geschliffen, und durch die Reibung lenkt es sich etwas schwerer. Beim Landboarden hänge ich mich bei der Fahrt nur bei gleichmässigem Wind ohne Böen ein, beim Snowkiten hänge ich mich immer ein, und lehne mich schön nach hinten raus.
Probiere vorsichtig die einfachste Variante aus, und rüste dann mal nach.
Uli. -
Bevor Du einen Haufen Geld für die Turbobar ausgibst, hänge Dich erstmal so im Trapez ein.
Damit entlastest Du auf jeden Fall die Arme beim Fliegen.
Mir reicht das, wenn Du damit gut klar kommst , kannst Du Dein Geld in was anderes investieren.
Uli. -
Der BAT KID ist von Born Kites
Hier das Video zum Dualflug (Trialflug):Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
http://www.venturi-power.de/in…T-KID---NASA-STAR-1-.htmlExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von Gusty
Gibt noch jemand seinen Tip ab? Wäre nett.... Ich finde die Form der Cooper einfach sehr fein. ABER aufgrund der grossen Spannweite (Streckung?) ist der möglicherweise gar nicht geeignet? Wie wäre das mit einer Method?
@ Reudnitzer
also dieses Depowersystem hab ich dran an meiner Nase. Das ist - neben der doch immerhin 7 qm - auch der Grund, weshalb ich noch nicht auf kurz umgebaut habe. Das ist alles vom Meister himself getrimmt und fuzt an 20 m Leinen prima - never change a running system.... mache es aber vielleicht doch mal.
Ja, Höhelaufen - oder zumindest halten geht. Gestern mal wieder verifiziert, mit Landboard. Auf Schnee allemal. Aber ich denke ein Cooper oder Method kann das einfach besser, wegen der geringeren Querkräfte...
LG
Gusty
Ich habe gerade noch mal Deinen Post durchgelesen, wegen des Umbaues
das Umbauset, bzw. die Streetbar sind nicht dasselbe, wie die Dreileinerdepowerbar. hier zum Vergleich:
http://www.venturi-power.de/pr…ar-2--als-streetkite.html
http://www.venturi-power.de/pr…r---3-leiner-depower.html
da braucht auch nichts justiert / getrimmt werden, einfach umknüpfen, fertig. -
Eigentlich fliegt die NST-2- 7.0 auch bei wenig Wind an langen Leinen früh, allerdings hat sie bauartbedingt ein kleineres nutzbares Windfenster. Wenn das von der Windrichtung her bei mir nicht passt, greife ich zur ET 7.0, das ist mein Kite für Schwachwind.
Dir einen Rat geben ist schwierig, Cooper oder Yak, habe beide noch nicht so oft geflogen (in den grösseren Versionen) bei Schwachwind.
Set hat mir eindrucksvoll beim Schwachwind Snowkiten in Satzung gezeigt, was die kann
und mein Freund M aus Jott nimmt die grosse Cooper zum Buggyfahren bei Schwachwind
Schreib dann mal, was es geworden ist.
Uli. -
Na, wo bleibt der Link?
Ich will ja nicht meckern Herr Veranstalter, aber wenn wir kommen sollen, müssen die Karten auf den Tisch, und zwar ALLE!
Uli. -
Ausser das sie sich wie ein Propeller dreht, kann sie ja nichts.
Uli. :L -
Zitat von Blitz
Die meisten sind wohl auch längst keine 20 mehr :-O und da hat man halt seine Wehwehchen . Verschleiß halt.
Und wennlässt man es halt
Bei mir gibt s noch keine Weh Wehchen, das einzige ist bei mir, das ich die Fernbrille beim Lesen absetzen muss, und das Haupthaar auf andere Regionen übersiedelt. Ansonsten noch keine Altersschwäche. Höchstens Altersstarrsinn.
Uli. -
Sanft zu Boden geht nur bei grosser Fläche.
-
Dann eben Hüpfer, ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen.
Eigentlich wollte ich vermitteln, das die Kraft, über die Bremsleinen verstärkt wird.
Bis zu dem Pünkt, wo sie anfängt rückwärts zu fliegen.
Uli. -
-
Vor kurzem hat hier ein Neuer auf Anraten seines Arztes wegen Tennisarmen aufgegeben, kurz nachdem er sich 2 Matten gekauft hat.
-
Ich habe 2 Bars, einmal die 3 Leinerbar mit 20 m, und noch eine 2e, wo die kurzen Leinen mit dem Umlenkset dran sind. Das Umknüpfen der 3 Punkte ist Minutensache. Bei mir gibt es da nichts zu trimmen. Beide Kites fliegen gleich gut an kurzen wie an langen Leinen, vorausgesetzt, der Wind passt.
Ich kenne keinen, der eine normale 4-Leinermatte ohne Leinen zum Boarden benutzt.
Uli. -
Ich bin immer noch auf die Koordinaten, bzw. den link zu Google Maps gespannt, der uns zeigt, wo das Ganze geplant ist.
Am Besten meiner Meinung nach etwas im Hinterland, ca. 1km weg von der Steilküste.
Sonst herschen bei auflandigem Wind schlechte Windverhältnisse. So was ähnliches habe ich letztes Jahr beim Drachenfest der Burgenlandkiter in Laucha erlebt. Hier mal ein Satellitenbild von dort:
https://maps.google.de/maps?q=51.245974,11.688015&num=1&t=h&z=16
Wir standen alle rechts des Weges auf der Wiese, und links des Weges ging es ähnlich einer Steilküste runter, von dort kam aber der Wind.
Der hatte zwar 2-4 bft, war aber so verwirbelt, das man ca. 500m weit nach rechts gehen musste, um halbwegs passabel fliegen zu können.
So was befürchte ich, wenn es zu nah an der Steilküste geplant ist, und der Wind auflandig ist.
Uli. -
@Dirk: Wer sind eigentlich die "Windfans"?
Sind wir das nicht alle? Ausgenommen natürlich die Indoorkiter.
Uli.
:kirre:
-
Zitat von Blitz
Sehe ich auch so. :H:
Reudnitzer,jetzt weis ich auch warum du nur rumeierst anstatt zu fahren. :-O
Nach deiner Aussage dürfte ich ja dann z.b. einen 4er Handelkite bei 6 bft nicht mehr nehmen :-o
Ich habe aber auch in Klammern gesetzt, Anfänger
Ich nehme bei 6 bft so was zwischen 2-3qm, 4 wären mir zu fett. Ich bin vor 2 Jahren bei so einem Wind ungewollt mit der BSF 4.4 weggesegelt, nichts passiert, aber Schreck bekommen.
Uli.