Jakten:
Komischerweise kann ich mit der ET 7.0 sehr gut aufkreuzen, so wohl bei mir am Spot mit dem ATB, als auch beim Snowkiten in Satzung.
Mag ja sein das das modernere Schirme etwas besser können. Aber diese Fähigkeit der ET abzusprechen, bloss weil sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat finde ich völlig daneben. Ich habe die auch in 5.5 getestet, und war von der begeistert, würde bei einem guten Angebot diese und in 1.5 sofort nehmen.
Was denkst Du eigentlich warum solche Angebote im Verkaufsboard so selten sind?
Weil die keiner wieder rausrückt, wenn er nicht gerade Hobbyaufgabe oder den Umstieg ins Kitesurfen betreibt.
Uli.
:logo:
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich empfehle nur das, was ich auch kenne. Die ET kann durchaus noch mithalten.
Wenn die gebraucht guenstig zu haben ist, wäre die meine erste Wahl.
Ausserdem ist er Anfänger, kann spaeter auch noch zu Hochleistern greifen.
Uli. -
Mir faellt noch dazu die Zebra Z1 ein, die habe ich auch schon angetestet.
Uli. -
-
-
Dann reduziere ich meinen Vorschlag auf die Magma II 1.5
Uli. -
-
-
Die Ekko 2.2 hat sich bei Starkwind bewaehrt, es war aber noch nicht so viel.
Die Smithi werde ich vorsichtig ausprobieren. -
Da wuerde ich auch die Magma II 2.0 ins Auge fassen, hatte mal die 3.0, guter Kite.
Uli. -
Wie gesagt so um 2.0 +-0.5
Ich habe die Smithi (1.5) von Spiderkites neu, die macht richtig Spass, gibt es auch als Pro mit 1.0, die habe ich leider noch nicht probieren dürfen.
Uli. -
-
Es eignen sich alle Einsteigermodelle, da gibt es keine schlechten.
Habe gute Erfahrungen mit Beamer und Magma gemacht.
Du kannst nach Preis und Aussehen entscheiden.
Uli. -
Alternative:
Kleine 4-Leinermatte zwischen 1.5- 2.5
4-Leinen für mehr Flugspass.
Uli. -
Mit der Nasa hättest Du besser Bremsen können.
-
Ich habe sehr gut erhaltene Ekkos 2 Stck. hier aus dem Verkaufsboard:
https://www.drachenforum.net/f…EKKO-2-8-2-2m-t79654.html
und eine in Ekko 3.8 (hier im Bild neben der Smithi) so gut wie neu aus der Bucht, und die Smithi in der Sonderaktion von
Excl. Kites gekauft.
Die Ekko 2.8 ist zur Zeit meine Lieblingsmatte beim Landboarden und Snowkiten geworden,Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und die 2.2 wenn es kesselt oder zum Schönfliegen, und Posen beim Standkiten:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die 3.8 dreht ein wenig träger, ist aber auch schön klappstabil an den WFR zu stellen beim Traktionskiten.
- Editiert von Reudnitzer am 28.04.2013, 18:02 - -
Zitat von Backstall
wie hieß das noch gleich, Mo...?
Mobbing? :L
Modern Talking? :-o
Mobi Dick? :kirre: -
Zitat von Phizz
Diese GPS daten die ihr da habt, wie bekommt man sowas aus dem Handy (bzw mit welcher app)?
Ich habe ein Samsung Galaxy W und benutze zum Messen bisher "GPS Speed Graph". Dort kann man die GPX Datei aber nur in der Pro Version aufzeichnen.
Welche App nutzt ihr?
Welche App ist am zuverlässigsten? (von den kostenlosen)
Und wenn wir schon dabei sind, welches Programm ist das das Bedienerfreundlichste zum Auswerten?
Ich benutze die kostenlose App OruxMaps auf dem Motorola Defy Plus.
Ich habe den Eindruck, das sie zuverlässige Daten liefert, bin auch mit der Bedienungsfreundlichkeit zufrieden, habe aber auch noch keine andere App dieser Art ausprobiert. Mir ist allerdings aufgefallen, das die Uhrzeit der aufgezeichneten Tracks ca. um 2-3h zu früh angezeigt wird, wobei die Zeit auf meinem Handy korrekt eingestellt ist.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 27.04.2013, 14:02 - -
Zitat von Blitz
Drachenschmied,was bitte ist downwind ?
Wie zuverlässig sollen die Messungen sein ? Da gibt es doch bestimmt erhebliche abweichungen oder?
Ohne gemessen zu haben,bin ich mit ner 5 er Method bei 20 kts auf Wiese auch flott unterwegs :-O
Ich vermute mal Raumwindkurs, das heisst der Wind 45 ° auf die Fahrstrecke. da würde mich aber interressieren, ob er zurück gekommern ist, und wie schnell.
Uli. -
Ich habe erst seit ca. 6 Wochen die Möglichkeit über das Handy (Motorola defy plus)die Daten aufzuzeichnen.
Da liegt jetzt mein Topspeed bei ca. 36 km/h
http://kitetrax.net/track/743/…der/upload/direction/desc
Allerdings habe ich ein altes (ca.8 J.) kurzes Board mit Skateachsen, wo die Lenkungsgummis gewechselt werden müsse, da das Board so ab 30 km/h anfängt sich aufzuschaukeln. Deswegen getraue ich mir zur Zeit nicht, schneller zu fahren. Beim Snowkiten war ich bestimmt schneller, habe allerdings das Handy da noch nicht gehabt. Auf jeden Fall brauche ich ein besseres ATB, dann kann ich hier besser mithalten.
Uli.