Was hast Du von Deep Purple gehoert? Ich bin seit fast 40 Jahren Fan von denen.
Die Begegnung mit Vater und Kind passt auch hier rein.
https://www.drachenforum.net/f…gen-Passanten-t88455.html
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Unter uns sind nur Kiter!
-
Mir macht 4 Leiner fliegen mehr Spass als 2 Leiner, auch beim Standkiten.
-
[/quote]
Hiermit hättest du die preiswerteste Variante, als 2- und 4-Leiner zu fliegen:
http://www.flyingfunk.de/html/nasa_wing.html
Uli ( Reudnitzer) kann dir da wohl mehr zu sagen[/quote]
Wenn Nasa, ist die hier noch besser geeignet:
http://www.venturi-power.de/in…STAR---2---NASA-STAR.html
Aber mit 70 Euro wird es schwer, selbst gebraucht, was anständiges zu finden. -
Beides, ich hatte die mal in 3.0. Hat auch besseres Tuch.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat zur Zeit die Ventura II.
Wenn Du Glück hast, kriegst Du noch eine 1.8, ansonsten empfehle ich die 2.5 -
Ich brauch keinen Spätsommer, sondern Wind. Meist ist ja so, je schöner das Wetter, um so weniger Wind.
-
Ich habe mich einen Tag verspätet angemeldet, kam noch keine Reaktion, lass mich überraschen.
Wenn es nichts wird, bin ich an dem We mind. 1 Tag in THF zur KLB-Open. -
Hatte leider noch nicht das vergnügen, einen Stacker zu testen.
In Frage kommen auch andere Kites, wie z. B. Magma II, Ventura II, Z1, One u.v.a.
Die o.g. halte ich für besser als die Beamer, das heisst aber nicht , das die schlecht ist. Habe selber die II 3.6 von 2003-10 und die IV 1.4 von 2012-2013 geflogen. -
Auch die Mugge ist stark, ( wer ist das?) habe das mir vorhin nur am Handy ohne Ton angesehen. Mit Ton auf dem Monitor ist das noch stärker. Die schwarze am Ende meinte ich. Wird dann wohl die 5.5 sein.
-
Die schwarze gefällt mir. Welche Grösse hat die?
-
Zitat
Mein Interessensfeld hat sich auch weg vom reinen Standkiten und Jumpen hin zum Boarden verschoben. Das würde ich in den nächsten Monaten gerne in Angriff nehmen. Ich hielt es für sinnvoll mir eine Matte mit gutem Grunddruck und später auch Potential zum Springen mit Board zu holen.
Gruß
AJ
Ich rate ab, beim Üben des Landboardens eine Matte mit viel Lift zu verwenden. Am Anfang hast du genug damit zu tun, Gleichgewicht zu halten, ins Fahren zu kommen, Board und Kite gleichzeitig zu kontrollieren. Da ist Lift kontraproduktiv. Du solltest den Kite blind fliegen können, um mehr Augenmerk auf die Fahrstrecke zu legen. -
Zum.Springen ist die 3.0 zu klein, reisst Dich nur überpowert hoch, und dann geht es runter wie ein Stein. Zu Tunen gibt es da nichts, da brauchst Du mind.die 5.6
-
Welche Grösse ist es geworden?
-
Da habt Ihr jetzt eine schöne Deko, Gardine oder Sonnensegel.
Neuen kaufen, und mal über 4-Leiner na hdenken. -
Ausprobieren sag ich da nur.
Gerade auf THF sind viele damit unterwegs, die meisten allerdings an sehr kurzen Leinen.
Ich bringe zur KLB-Open auch die langen mit. -
Auch die NST-2- ist zum Streetkiten an langen und auch ohne Leinen gut geeignet, und geht an langen rel.früh. Allerdings brauchst Du ein paarSchläge mehr beim Aufkreuzen.
-
Ich fahre auch in THF mit dem Landboard lieber als mit Longboard, habe beides.
Da bist Du ja rechtzeitig zur KLB Open zurück, 1 Tag davon komme ich als Zuschauer hin.
http://www.klb-open.com/ -
Ich habe mit einer Symphony 3.3 (2-Leiner mit gepolsterten Handschlaufen und 2,8qm) angefangen. Wenn richtig Wind war, hatte ich 2 Tage Muskelkater. 1 Jahr habe ich mich im Standkiten abgekämpft, danach bin ich zum Bodysurfen übergegangen.
Wenn ich jetzt mal Standkite, was eher selten vorkommt, nehme ich am liebsten was Kleines, wie meine 1.5 oder 2.2. Zum Fahren ziehe ixh dann natürlich grösser. Besorge Dir auch noch was zwischen 1.5-2.0, übe weiter, und hole Dir, wenn Du sicher fliegst, ein Sitztrapez.l -
Von Deinen beiden würde ich die Z1 der Octane vorziehen.
Desweiteren würde ich zusätzlich zum Longbard noch ein Landboard nehmen, da bistDu auch auf THF flexibeler, dort gibt es ja nicht nur Asphalt.
Nimm dort mal Kontakt zu Martin (Dwt) auf, der ist oft mit Longboard und Cooper VR 4.4 unterwegs. -