Ich sage nur, das Trainekites rausgeschmissenes Geld ist, da die schnell langweilig werden.
Sicher kann man mit ihnen die ersten Schritte machen, aber mehr nicht. Dann mit Verlust verkaufen. Na gut, wenn mans hat bitte.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich würde zu einem 4 Leiner Einsteigekite ca. 3 qm raten. Gleich mit Depower zum selber lernen ist ungünstig.
Zumindest ohne Anleitung bzw. Kitekurs.
Ich würde an Deiner Stelle mal Kontakt zu der Göttinger Szene aufnehmen, die haben auch eine sehr schöne Wiese am südlichen Stadtrand, vielleicht kannst du Dich ja mal mit welchen dort treffen, und was ausprobieren.
https://www.drachenforum.net/f…-Umgebung-t27909-p60.html
Ich sehe gerade das Dein Tröt im falschen Board, nämlich bei den Stablenkdrachen veröffentlicht ist. Entweder löschst Du das, und machst es an der richtigen Stelle neu, oder ein Admin verschiebt.
- Editiert von Reudnitzer am 15.03.2015, 13:14 - -
-
Dann können wir ja zum Thema zurückfinden.
Leider hat sich der Threadersteller noch nicht zu meinen Fragen geäussert. -
-
Was können den die Jungs schon, wie alt, welche Kites stehen zur Verfügung?
Sie sollten schon entweder mit 4-Leinermatten 3-5 qm oder Depower 7-10 qm ordentlich umgehen können, blind fliegen wäre nicht schlecht.
Es geht natürlich auch mit der NST-2- oder 3 an kurzen oder langen Leinen. -
Zitat von vomFelde
Grundsätzlich ist es nicht schwer und man kann sich mit jedem kleinen Schirm an die Sache rantasten. Es ist natürlich einfacher, wenn man es mal gezeigt bekommt.
Und gerade der Nasa Star (Drache im Video) wird auch bei manchen Kite Schulen zum Üben genommen, da er fast unzerstörbar ist.
Nur bewundere ich den Typ im Video schon etwas, der muss am Abend ja Arme wie ein Bodybuilder haben
so völlig Unhooked.
Ich kenne Ihn.
Mir ist das Snowkiten auf dem Snowboard leicht gefallen, aber ich fahre achon länger Landboard. Auf Ski habe ich es noch nicht probiert, habe es mir selbst beigebracht.- Editiert von Reudnitzer am 12.03.2015, 00:30 -
-
-
Es gibt noch mehr Bilder vom letzten WE:
Mein Raumschiff:
Test Apex IV 11.0, hat nicht mit aufs Bild gepasst:
Stephanie mit Ihrer Flow 5.0, und Homer mit meiner Cooper 4.4
und zum Schluss, noch mal Stephanie mit der Flow, Homer mit meiner ET 5.5, und ich mit der NST-2-7.0
,
- Editiert von Reudnitzer am 09.03.2015, 20:39 - -
Das ist ein ehemaliges Tagebaurestloch bei uns im Leipziger Neuseenland.
-
Bilder vom von uns neuentdeckten Spot am Zwenkauer See, gut bei SW, heute Schwachwind:
gestern hatten wir etwas mehr:
Den Anblick meiner 7er NST-2- erspare ich mir mal, aber mal ein Pic mit Helm, im Hintergrund die ET 5.5, Flow 5.0
- Editiert von Reudnitzer am 08.03.2015, 23:08 - -
Ich dachte, mit dem Kauf der Reaktor 2.2 hat sich das hier erledigt?
-
Es gibt einen kurzen Clip, wo man gut die neue Streetbar und safety sehen kann.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
3 qm bringt nicht viel, 2,5 hat er mit der Alpha schon.
Da kann er schon zu 4-5qm greifen, und sich vorsichtig rantasten. Zu mindest besteht dann nicht die Gefahr, das er eine zu grosse Matte bei jeder Windstärke auspackt, die Ihn dann zerlegt.(wie das oft bei Anfängern ist, die bloss eine Grösse besitzen) Er kann auch kleiner ziehen.- Editiert von Reudnitzer am 07.03.2015, 09:41 -
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
:-O
Jetzt möchte ich aber auch mal gerne wissen, was der Unterschied zwischen Binnenland und Küstenwind ist. :L -
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Elliott, angefangen 1999 mit Lenkdelta Piano, Lava II1.5, Magma II 3.0, selbst die ca.13 Jahre alten Ekkos sind noch Top, und einen Einleinersled ca. 2qm, habe noch nichts schlechtes von denen in der Hand gehabt.
-
Zu eBay kann ich sagen, das ich dort 2 Kites (Beamer IV 1.4 60,00rtf, Buster I 4.0 kite only 45,00) gekauft habe, und zufrieden war, habe auch schon 5 Kites dort verkauft, und gute Bewertungen erhalten. Muss nicht immer Nepp sein, allerdings kaufe auch nichts bei Verkäufern mit schlechter Bewertung. Manche Händler, die ich weiter oben aufgeführt habe, haben Sonderangebote mit ungeflogenen Auslaufmodellen etc.
-
-
Dann suche mal nach einer Ventura II 5.0