Wenn das keine Riesenteile sind, sollten je nach Grösse und Windstärke 30-100 kg reichen-
Allerdings bezweifele ich, das diese starken Wind überstehen.
Am besten ist, Du stellst mal Fotos mit Grössenangaben rein.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Richte Dich einfach nach den empfohlenen Herstellerangaben des Kites.
-
-
-
Schau mal, ob Du noch eine Ventura II 5.0 bekommst.
-
Wieso kommt nur dieser in Frage?
-
Ich habe zu meinen beiden NASASTAR-2- eine Depowerbar mit 20 m leinen,
http://www.venturi-power.de/pr…r---3-leiner-depower.html
und eine Streetbar mit dem SIA Adapter und 1m Extensions Leinen.
http://www.venturi-power.de/pr…-star-als-streetkite.html
Für meine 4-Leinerkites habe ich für jeden einen Satz Leinen und Handles fertig angeleint.
Für Dich wird eine Bar reichen. -
Ich denke das mit der Ventura II 2.5 kommt dem näher, was du anstrebst.
-
Dann war das wohl ein Fehlkauf, und ist wohl mehr für Traktion geeignet.
Da würde ich den behalten, den Beamer 2.0 verkaufen, und was leichtes kleines in 1.5 zu legen. -
-
Schönes Motiv (wo ist der Of Topic Button?)
-
Die NASASTAR -2/3- fliegen sehr stabil, die Trainerkites wie die Rush sind auf dem Board nicht so geeignet.Da Du die 2.5 hast, würde ich die 4.0 weglassen, und die 5.5 nehmen.
hier im Video siehst Du ab 0:38 einen Anfänger mit meiner 7er, im Mittelteil fahre ich selber einhändig damit, und Filme mit der anderen Hand.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich denke mal ,das ist Übungssache, das nächst, über ein Jahr altExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt noch die klassischen NASAWINGS von Sieger Fliegers, oder den NPW von HQ, diese fliegen aber nicht so stabil, und da klappen auch gerne die Nasen beim Fliegen ein. Das Windfenster von diesen ist noch kleiner. -
-abschätzen-
Natürlich kostspielig wenn man für jede Windstärke ein anderes Kite braucht , kenn mich da aber auch noch nicht aus ob man da immer verschiedene größen haben sollte , hätte ev doch n Nummer grösser kaufen sollen
Die grösse ist für den Anfang gut gewählt, aber passt nicht für jeden Wind.
Wenn er zu schwach ist, hast Du ja gemerkt, reicht er nicht, aber bei Starkwind/Sturm wird er zu gross sein.
3-4 verschiedene Grössen braucht man schon, wenn man bei jedem Wind raus will. Es kann ja ruhig auch gebrauchtes Material (wie fast alles bei mir) dabei sein. Ich nehme auch immer so 3-4 grössen mit, falls sich der Wind ändert.
Bei Dir würde es auch helfen, 20 m Leinen zu besitzen, damit Du auch bei etwas weniger Wind variabel bist. -
Das kommt auch auf den Rollwiederstand, Kitegroesse und Leinenlaenge, bzw. Dein Gewicht an. Fuer Schwachwind nehme ich die 7 er ET oder NST-2- 7.0 an 20-25 m Leine, und suche mir Asphalt oder glatten Feldweg. Auf Asphalt komme ich da ab 6 kn ins Rollen. Deine 2.5 ist da zu klein, wenn Du eventuell ganz kurze Leinen als Streetkite dran hast, brauchst Du eine bft.mehr
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das war vor 2 Jahren in Satzung. Bin ich aber nicht, da wollte Einer mal den Schirm ausprobieren. -
-
-
Meggie hat aber Angst, das Ihr der Kite aus der Hand gerissen wird, wenn Sie gerade mal nicht eingehängt ist. So wie set es beschreibt bin ich zu 95 % unterwegs. Das schon jahrelang, und nie was passiert. Ich hänge mich aber, wenn es mir zu ungemütlich wird vorher aus, ausserdem vermeide ich überpowert zu sein.
Vor ca. 3 jahren habe ich mir hier im Verkaufsboard mal das hier gekauft, aber fast nie, das letzte mal vor 2 Jahren zum Snowkiten benutzt.
Wenn wir uns das nächste Mal treffen Meggi, kannst Du es mit nehmen zum Ausprobieren.- Editiert von Reudnitzer am 16.03.2015, 18:39 -
-
Ich finde die Lösung gut, weil auch ich mich gerne mal zwischendurch ein und aus hake.
-
Auch ich habe immer mehrere Grössen und die NASASTAR dabei. Auch bei mir kann jeder alles ausprobieren.