Ich dachte, Du suchst was gebrauchtes.
Pass auch auf, dass Du Dich nicht übernimmst, wie mein Freund hier, als er noch Anfänger war.
http://m.youtube.com/#/results?q=kiteLeipzig&sm=12
Beiträge von Reudnitzer
-
-
https://www.drachenforum.net/f…lose-Drachen-b84-p20.html
Die beiden Boras (4.5/5.2} sollten für Dein Vorhaben auch geeignet sein. -
Dann schau mal nach einer Blade oder Twister.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das das Rumgehuppe bald langweilig wird.
Dann ist ein Landboard bzw. im Winter ein Snowboard dazu fällig, und die Schirme mit viel Lift sind beim boarden lernen eher kontraproduktiv. -
Bei der Turbobar bist Du so wieso eingehängt, das sie auch nur so funktioniert. Es hatte mal jemand dazu eine schône Grafik veröffentlicht, wo war das?
Hier mal ein älterer Tröt, die Hrafik habe ich noch nicht gefunden.
https://www.drachenforum.net/f…urbo-Bar-t63994-p100.html
- Editiert von Reudnitzer am 28.02.2015, 09:20 - -
Ich mache es wie Chunki, eim Snowkiten einfach eingehängt, beimLandboarden habe ich immer Trapez um, und hänge mich nur bei gleichmässigem Wind ein. Sobald Böen kommen, hänge ich mich aus, um die mit dem Strecken der Arme abfedern zu können. Eine Bremsleine ist mir noch nie gerissen, Hauptleine letzten Sonnabend, habe noch die andere Bremse gezogen, Kite verpackt, anderen genommen.
-
In der neuen Kite&Friends werden die neuen Modelle von Bornkites, Longstar und Ultrastar vorgestellt, ich bin sehr gespannt, wie die Ultrastar(mit integriertem Vorflügel) gegen die Peak abschneidet, und wieviel besser der Longstar gegenüber NST-2/3- ist.
- Editiert von Reudnitzer am 25.02.2015, 18:26 - -
Ich war bei den 30 kn mit der Ekko 3.8 unterwegs, bis mir eine Hauptleine riss, da hat dann auch die Ekko 2.8 gereicht. Ich hänge mich mit Trapeztampen am Bügel vomTrapez ein, und Kitekiller benutze ich schon ca.4 Jahre nicht mehr.Mir hat es im letzten Jahr vielleicht 3 mal den Kite aus der Hand gerissen, weit ist der nie gekommen.
-
Die klassichen Nasawings wie der Npw kommen nicht an die Flugeigenschaften von NST 2 und 3 ran. Das habe ich aber schon mehrfach geschriebeb.
-
Zitat von Drachengonzo
Natürlich ist das Video mit den durchgestylten Filmen bin Flysurfer oder Ozone nicht vergleichbar, aber die Realität ist, dass er trotz LL Ski und trotz kurzer Leinen Höhe laufen konnte.
Und das mit 2,5 qm.
Im Frühjahr kommt laut Kite&Friends die Longstar, und ein Singleskin Depowerkite raus. -
Die Checka 2.5 hier aus dem Gebrauchtboard hört sich auch gut an.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von Tom H am 24.02.2015, 08:18 - -
Bei den 4 Leinern werfe ich die Lava II 1.5 ins Rennen.
-
-
Gibt es, aber nur mit Handles, die o.g.Bars kosten 100-130 extra.
Probier mit Handles, Bar kann man später bei Bedarf nachrüsten. -
Mit Handles macht es mehr Spass. Wenn Bar, dann Turbobar, Quadbar, oder Crossoverbar am 4 Leiner, da man mit diesen auch die Bremsen mit ansteuern kann, während die Trainerkites bloss wie ein 2 Leiner gesteuert werden können.
-
Am besten, regionalenStammtisch suchen, Dich dort mit Anderen treffen, und Probfliegen.
-
Wird gerne von Einsteigern genommen, wird schnell langweilig werden. Ich würde einen 4 Leiner Einsteigerkite 2-3qm empfehlen. Was hast Du vor? Standkiten, Traktion?
-
-
Nichts verkaufen, eine sinnvolle Grösse (2.5 oder 4.0) als Ergänzung. Bzw. die 7er für schwachen Wind.
Mit der einfachen Depowerbar an 20m, und wechselweise als Streetkite an 2 m leinen. -
Zitat von filip
Falls ich mal nen bischen Geld über habe kauf ich mir so eine um Anfänger anzufixen
LG
Pass nur gut auf, das Du nicht selber angefixt wirst.