Ich habe mir den ersten 4-Leiner (Beamer II 3.6) 2003 gekauft, um damit die Symphony 3.3 zu ersetzen, mit der ich mich seit 1999 auf Füssen durch den Sand und zum Bodysurfen durchs Wasser ziehen liess.
2006 kaufte ich mir damals in der Bucht das preiswerteste neue ATB, welche es gab, das Scrub Lyon Canyon, und versucht es hin und wieder mit eher bescheidenen Erfolgen am Oststrand vom Cospudener See, der aber nur gut bei West oder leicht Nordwest dafür geeignet ist, und die Hauptwindrichtung ist bei uns Südwest, dadurch, und das ich bloss eine Grösse hatte, und keine anderen Landboarder (da gab es nur Kitesurfer), die einem Tips geben konnten, bzw. wo man sich was abschauen konnte waren die Erfolge eher mager. Das Drachenforum kannte ich damals auch nicht. Bei mir ist dann der Knoten im Ostseeurlaub 2008 geplatzt, wo wir auf Rügen an dem Strand zwischen Juliusruh und Glowe (die Schaabe) 14 Tage lang ca. 90° auflandigen Wind und einen ca. 6m breiten harten Sandstreifen hatten. Da konnte ich zwar kaum Bodysurfen, habe mir aber das Fahren auf dem Landboard selbst bei gebracht. Bin auch mal dabei in ein Loch gefahren, wo ich voll auf die Seite geknallt bin, aber der blaue Fleck ist schon lange weg. Ab 2011 habe ich dann meine Kiterange erweitert, so das ich jetzt flexibel genug für verschiedene Windstärken bin.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Nimm beim nächsten mal Kontakt mit Wuermchen aus Zinnowitz von den Usedomkitern auf.
-
Dann würde noch eine 1.5 und 5.0 gut dazu passen. Mir wäre es egal, Kites von verschiedenen Herstellern zu besitzen, meine sind meist gebraucht.
Vorschlag meinerseits, das Angebot nehmen, ausprobieren, später nach oben und unten aufrüsten, Angebote kommen immer mal. -
Dann würde noch eine 1.5 und 5.0 gut dazu passen.
-
-
4 und 2.5 geht auch, allerdings würde ich auch bei der kleinen Grösse 4 Leiner bevorzugen.
Beamer genügt zwar, aber es gibt bessere,
z. B. Magma II, Coper Rookee bzw. auch die Next One, Z1, Ventura II (falls Du noch eine erwischst, da die ausgelaufen ist)
Nichts gegen eine gebrauchte Beamer, meine 2 er habe ich auch erst vor kurzem zum schmalen Taler geschnappt. Neu würde ich die aber nicht kaufen. -
Bin wieder dabei. Zumindest an einem Tag, da ich an diesem WE auch wieder 1 Tag in Berlin zur KLB Open bin. Wieder diese Terminüberschneidung.
-
2 Grössen sind besser, da bist Du flexibeler bei verschiedenen Windstärken.
Wenn Du bloss einen nimmst, rate ich zu 3.0 +/-0.5
Bei mir kam die 3.6 meist zum Bodysurfen und zum Standkiten zum Einsatz, ab 2006 die ersten zaghaften Versuche mit dem Landboard (im selbst versuchen ohne Anleitung bzw. oder Hilfe von anderen), wo erst im Sommer 2008 der Knoten platzte. Allerdings bin ich bei Starkwind mit der 3.6 gar nicht erst raus, wo ich jetzt zur 2.2 oder 1.5 greife.
Das relativiert natürlich die 70 %.
Letzten Sonnabend z. b. war ich mit 2.0, 3.8 und 7.0 auf dem Landboard unterwegs, da ich mit Fahrrad am Spot war, hatte ich nur 3 Grössen dabei, da hat mir die 2.8 gefehlt, weil 3.8 manchmal zu gross, und 2.0 zu klein. Wenn ich mit Auto bin , nehme ich mind. 4-6 Grössen mit. Ausserdem habe ich dann immer auch was dabei, um Anfänger an zu fixen.
Depower zum Standkiten macht keinen Spass, ich sehe da keinen Sinn. Bei Traktion ist das was Anderes. -
Meine Erfahrungen zur Grösse:
Ich hatte von 2003-10 die Beamer II 3.6, Die hat bei ca. 70% aller Einsätze her vom Wind gepasst. -
4 und 2 finde ich in Deinem Fall besser als 3 und 2.
Zur 3 passt besser 5 und 1,5 -
-
Ich glaube an 4 Leiner, empfehle Dir 2+4qm, probiere auch mal ein Landboard aus, macht auch ohne Rasen zu muessen Spass. Die Kites koennen ja auch gebraucht sein.Wenn doch neu, dann z.B.Cooper Rokee/ Next One, Zebra Z1, Magma II, Ventura II
-
So eine Familie hätte ich auch gerne.
-
Auch von mir Gratulation, ich habe den in 1.5 als Sturmkite.
Zum Unterschied: 2 Leiner werden in Spannweite, und 4 Leiner in Fläche angegeben. Da die Lycos aber nicht 1 m hoch ist , hat die keine 3 qm. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Mir hat die Twister zu viel Lift beim Landboarden, die Toxic konnte ich noch nicht probieren. Die Lava würde ich auch empfehlen, da konnte ich aber bisher nur verschiedene Größen der II testen.
-
-
Hier noch das Video, War nicht einfach, das Filmen mit dem Handy mit gleichzeitigem Fliegen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe mich diesem Bastelobjekt angenommen, habe die geplatzte rechte Kammer mit den letzten Resten meines Tapes repariert, und heute bei schwachem Wind Probe geflogen. Fliegt astrein, Video lädt noch. Sie wird im Kofferraum des Autos meiner Frau eingelagert, als Reserveschirm, den man immer dabei hat.
defekte Beamer IV 2qm, RTF -