Die alten Nasas klappen aber gerne mit den Nasen, und haben einen kleineren nutzbaren Windfensterbereich. Ich habe die auch ab und zu, wenn mal einer eine dabei hat, diese ausprobiert, im Vergleich können die nicht mithalten.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe NST-2- in Sondergrösse 4.7 und 7.0 mit einfacher Depowerbar an 20 m Leinen und Streetbar mit SIA Adapter und 1 m Extensionsleinen zum Streetkiten. Allerdings fahre ich dann zum Streetkiten auf Asphalt mit Longboard, geht natürlich auch mit ATB auf Feldweg.
Es ist bei den ganz kurzen Leinen 1 Bft mehr notwendig als mit 20 m, desweiteren empfehle ich auch den SIA Adapter und mindestens 1m Leine, da man mit dem Adapter den Kite über die 3.e Leine schwächer einstellen kann, und 1m braucht man, sonst macht man mit dem eigenen Körper Windschatten.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ansonsten empfehle ich :
http://streetkiter.de/de
20 m und die einfache Depowerbar solltest Du trotzdem nehmen, und wenn Du Platz hast, nutzen.
NST-3- soll noch besser sein, konnte ich aber noch nicht, so wie auch den in Kürze erscheinenden Longstar testen.
Uli -
Das kommt auf das Modell der Scout an die I gab es mit Crossoverbar und Handles, hat bei mir einer im Stammtisch vor einigen Jahren so gekauft. Es soll einige Modelle der Paraflex geben, wo das auch geht.
Ab der II geht das mit der Scout aber nicht mehr.
Ich gebe meinem Vorredner in allen Punkten recht, würde auch auf 4-Leiner plädieren.
Was allerdings als Trainerkite mit Depowerbar (http://www.venturi-power.de/pr…r---3-leiner-depower.html) oder Pro Depowerbar (http://www.venturi-power.de/pr…erbar-fuer-nasa-star.html) geht, und in der Funktionsweise gleicht, ist die Nasastar II oder III von Bornkite.
http://www.venturi-power.de/pr…star--3---kite-only-.html
Da kommt jetzt auch gerade der Longstar neu raus, den habe ich aber noch nicht getestet.
http://www.born-kite.de -
Ich würde mal spontan sagen, Bremsleinen zu kurz.
-
runter gehandelt Kite only von 140 auf 100 +Versand. Dafür habe ich die Ekko 3.8 verkauft. Als nächstes bin ich an einer ET 2.5 beim verhandeln, dafür gehen dann Ekko 2.2 und 2.8
P.S. mir gefällt das gelbe Untersegel auch besser, als das weisse meiner 5.5 und das orangene meiner 7.0
-
Heute gekommen gleich getestet bei 8-12 kn
ET 4.0 -
Nein, einfach loslassen, weit kommt der Kite nicht. Ich habe übrigens auch 3 Nasas, allerdings die verbesserte Version von Bornkites; die NST-2- 4.7 / 7.0 mit Depowerbar und 20 m Leinen, und Streetbar mit SIA Adapter und 1 m Leinen zum Streetkiten sowie eine Kinderausführung der NST-1- 1.0 als 2 Leiner an Handgriffen.
-
Kp bedeutet das selbe, wie kg.
Wenn Du aus Berlin kommst, lass Dir von den Kitern auf dem Tempelhofer Feld weiter helfen, stell Dich bei denen im Stammtisch vor.
Berlin - Tempelhofer Feld
desweiteren empfehle ich
http://streetkiter.de/de -
Willkommen im Forum, wo kommst Du her?
Ich denke mal 2x200 und 2x90-100 kg in ca. 20 m länge sollten ausreichen.
Ist bloss noch die Frage, ob du Die Leinen der Bremswaage, einfach von den anderen trennen kannst.
Schau mal nach einem RTF Set wie z.B. hier:
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=285
oder Du kaufst zu den 2 Leinen , die Du hast noch 2 Leinen in selber Länge ca. 90 kg als Bremsleinen, und ein paar Handles. -
@Reudnitzer Sieht auch so aus, als wären die Schwänze nicht gleich lang, oder täuscht die Perspektive?
Es sind 2 verschiedene, einmal das pinke Banner, und ein grüner Plasteschlauchschwanz.
Ich habe aber das pinke auch gleichgross in gelb, auch schon beide dran gehabt, auch schon die Enden verbunden, fliegt trotzdem nicht stabil. -
Die Stab 4 Leiner haben ein kleines Packmass und sind durch die 4 Leinen sehr präzise zu steuern, wenn man es beherscht.
-
Ich habe die ET 4.0 hier allerdings nur zu reichlich 2/3 des Preises gekauft, dafür die Ekko 3.8 verkauft.
http://m.kleinanzeigen.ebay.de…-schirm/320425946-230-796 -
Ich nehme auch immer 4-5 versch. Grössen mit zum Kiten. Bei mir sind es allerdings Handleskites, die nicht so viel Platz wegnehmen. Es ist schon öfter vorgekommen, das der Wind so wechselhaft war, das auch alle im Einsatz waren. Lieber zu viel mit genommem, als zu wenig.
-
Ich halte den für zu gross, mehr als 10.0-12.0
würde ich abraten. -
Das hatte ich vermutet, ich möchte ja auch keinem seine 2 Leinerspeedmatten ausreden, das findet jeder schon selbst raus, was Spass macht.
-
Gut, schnell, mag sein, wenn man dafür die Nachteile in Kauf nimmt. Beim TE Ersteller war das aber nicht unbedingt schon fest gelegt, zu mindest hat er überlegt. Ich weiss ja nicht ob er schon eine kleine ordentliche 4Leinermatte ausprobiert hat.
-
Soll ich jetzt wirklich alle Vorteile aufzählen?
Ich war auch damals mit meiner Symphony 3.3 zu frieden, bis ich die durch die Beamer II 3.6 ersetzt habe. Seit dem möchte ich nicht mehr mit 2 Leinen fliegen -
na dann wird auch bald eine 4 Leinermatte folgen.
-
da würde ich statt der Twister eine 4 Leinermatte 1,5-2.0 nehmen, diese auch der Speed vorziehen, bei so viel Wind kann auch der Emong zu Hause bleiben, der ist für 0- Hauchwind.
Ich sehe übrigens keine Signatur bei Dir.
Letzten Sommer habe ich mir auch die Frage gestellt, welche Matten ich mit nach Gran Canaria nehme, habe mich nach Studium der Windverhältnisse für die Ekko 2.2 entschieden. Zum Standkiten hätte die Lava II 1.5 gereicht, allerdings wollte ich auch Bodysurfen, und durfte nur eine mitnehmen. Die Wahl war richtig. -
Ich sage mal von Deinen Vorschlägen her Magma II mit Handles.