Von der Twister 7.7 rate ich Dir auf dem Landboard ab. Mein Freund Homer Simpson bei uns im Stammtisch hat die ca.seit 3 Jahren, und benutzt die kaum. Sie geht viel später los ( durch schweres Tuch) als meine ET 7.0, lässt sich schwierig stellen, zickt in Böen, und muss auch eher wieder in den Sack , wenn es auffrischt. Ausserdem hat sie mir, und auch dem Besitzer zu viel Lift zum Landboarden.
Die Toxic konnte ich bisher leider noch nie testen.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Weil die preiswerte Variante an der Paraflex diesen zum 3 Leiner Kastriert. Du kannst dann nicht vernünftig die Bremsen einzeln ansteuern, sondern nur beide gleichzeitig. Es gibt auch bessere Bars wie die Ozone Turbobar, WS Quadbar, oder HQ Crossoverbar, mit der das geht, aber die sind teuer, oberhalb 100 Euro, und brauchen etwas mehr Wind. Bei Schwachwind geht es mit Handles definitiv besser.
-
Manche sind aber beleidigt, wenn Ihnen Hilfe angeboten wird. Noch dazu vor Ihren Kindern. Und lehnen die dann ab.
-
Meine erste " grosse" war 1999 eine Symphony 3.3, bei der ich dann 3 Tage Muskelkater hatte, wenn richtig Wind war. 1 Jahr habe ich beim Standkiten dagegen gekämpft, und bin danach auf Traktion umgestiegen.
-
Willkommen im Club.
Schau mal hier:
Spiderkites Lycos 2.5 (2-Leiner) -
Auf dem Landoard kannst Du etwas kleiner ziehen als im Buggy. Ich fahre meist 4.0/5.5 oder 7.0 Bei Starkwind auch kleiner. Mit Depower habe ich mich noch nicht so angefreundet. Ich halte allerdings auch die Augen offen nach einem gebrauchtem grossen 4 Leiner als Leichtwindkite. Mit der Paraflex an Bar wirst Du keinen Spass haben, wenn würde ich die an Handles probieren.
-
Willkommen im Forum.
Es gibt noch mehr Händler hier im Forum.
Es wäre hilfreich, wenn Du uns verrätst, wo Du wohnst, da könnten wir Dich zielgerichtet zu Händlern bzw. Läden schicken. Ausserdem gibt es regionale Stammtische, wo Dir Kiter vor Ort Hilfestellung geben können. -
Ich habe die aktuelle Electra ca. in 6.0 vor 1,5 Jahren beim DF in Wittenberg bei ca. 3-4 bft auf dem landboard ausprobiert, und war ganz angetan. Schön leicht, für einen HL nicht zickig, kraftvoll, einfach im Handling.
-
Bei mir war jeden Tag zu viel Wind, hätte lieber Buster I 0.7 und Lava II 1.5 mitnehmen sollen. Desweiteren reicht mir eine halbe Stund Standkiten, da ich lieber mit dem Landboard unterwegs bin, das war aber nicht mit, ausserdem war eigentlich am Strand Kiten verboten. Die Stelle, wo Du warst war meiner Familie zum laufen zu weit, ausserdem wollten die in der Nähe der Buden und Kneipen bleiben. Ich war einmal dahinten, und noch um die Ecke rum zum Bodysurfen. Weil meist schräg ablandiger Starkwind war ging das nur dort. Hier detaillierter zum nachlesen:
Mattengrösse für Strandurlaub Gran Canaria
Nur mal neben bei, ich gehe auch mit 51 Abends noch gerne weg, (am liebsten Livemugge Rock/Blues Country, Rock n Roll),aber ob das unbedingt im Urlaub sein muss ist noch dahin gestellt. Ich gehe zu Hause jeden Mittwoch zum Rock N Roll Stammtisch und meist 1 Tag am WE zur Mugge. -
Ich war im Sommer 2014 in Gran Canaria/ Playa del Ingles, würde aber nicht noch mal dahin wollen. Menschenmassen, richtig fett Wind, hatte nur die Ekko 2.2 und Nasastar 1.0 mit, selbst die war oft zu gross.
-
-
von den beiden würde ich die Striker vorziehen. Ich fliege 4 Leiner immer an Handles. Ausserdem würde ich für das selbe Geld lieber einen guten gebrsuchten nehmen, als den billigsten Einsteiger oder Trainerkite neu.
-
Willkommen im Forum!
Neu wird es mit Deinem Budget schwer, wir empfehlen für den Anfang was um 3.0.
Ich habe mal in der Börse nachgesehen, was ev. in Frage kommt.
Schreib mal noch, wo Du herkommst, eventuell findet sich bei Dir in der Nähe ein Stammtisch, wo Du Dich mit Kitern vor Ort zum beraten und probefliegen treffen kannst.
Cooper One 4,2 blau weiß RTF
HQ Powerkite Beamer V 2.0
HQ Beamer V 3.0qm
https://www.skykite.de//index.…2e7lfmdivikrmgbdisjod7734
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=114 -
Ich würde die Next One der Flow vorziehen, da der TE sie selbst als Starkwindkite zum.Landboarden nimmt, und die Frau ist dann bei schwächerem Wind sicher nicht überfordert. Sie ist besser beim Höhelaufen, und der Kraftentfaltung.
-
Aber nicht für einen Traktionskiter als Starkwind/Sturmkite. Das habe ich schon durch , hatte Angst, die zerfetzt es im Sturm.
-
Ich nehme bei Sturm 1.5, da ist meist die 2.5 schon zu fett. Allerdings macht meine 1.5 bei wenig Wind keinen Spass, da ist dann die 2.5 besser. Ich habe die ET 1.5 abgekauft, von der Meggi schrieb. Vorher hatte ich als Sturmkite die Lava II 1.5, die ging bei wenig Wind etwas eher.
-
-
welcher ist das?
-
ich hatte nicht vor, die Frage zu klären, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, das alles spekulativ in der Diskussion ist, bis der Tathergang geklärt ist. Ich befürchte allerdings, das der Kiter schuld ist, und deswegen den Kitern desTtempelhofer Feldes ein Knüppel zwischen die Beine geworfen werden könnte.
-
Es sollte auch mal nach Augenzeugen geforscht werden.
Im Artikel stand, das der Kiter den Radfahrer überholen wollte. Wenn das stimmt, liegt für mich die Schuldfrage beim Kiter. Wie gesagt, wenn. Deswegen brauchen wir Zeugen.