Ich habe vor kurzem nach Lager für mein Landboard angefragt, bin prompt per Mail beraten worden, und habe diese plus 2 Schläuche bestellt, habe Pay Pal bezahlt, und 2 Tage später war die Lieferung da.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich nehme bei meinen ETs von 1.5 bis zur 4.0 20m, bei 5.5 und 7.0 25m
die Cooper 4.4 habe ich mit 16m gebraucht gekauft, und freunde mich langsam mit der für mich ungewohnt kurzen Leine an. Den kite nehme ich aber nur bei relativ gleichmässigem Wind ohne grosse Böen. Also relativ selten. die NST-2- nehme ich auch an 20m Leinen, bzw. zum Streetkiten an 1m +SIA Adapter, der ca. 0,5m dazu macht. -
Das ist egal, da die kleinen bei Starkwind/ Sturm die gleiche Kraft haben wie ein grosser bei Schwachwind. Ich verwende bei all meinen 4 Leinermatten 220/110 kg Leinen.
-
Gute Besserung
http://www.feine-drachen.de/legend.html
schau mal beim Chewy.
Smithi Pro wäre auch geeignet. -
Schaut Euch mal Orux Map an. Ich benutze die seit ca. 3 Jahren. Man muss bloss in den Einstellungen festlegen, dass die Aufzeichnung in GPX Format gespeichert wird.
-
Ja, ich komme mit dem Aufzeichnen mit der Uhr nicht zurecht, deswegen könnte ich mich auch von Ihr trennen. Die habe ich vor 1,5 Jahren bei Aldi gekauft. Ausserdem ist die bloss Spritzwasser geschützt, und nicht wasserdicht. Homer hat eine bessere, da kann er sich aber die Strecke nicht mal zwischendurch ansehen.
Ich bin zu blöde, funktionieren wird sie ja. -
- Ich nehme dazu Smartphone und die App Oruxmaps. Hätte ev. auch eine GPS Uhr über, die dafür geeignet ist. Strecken lade ich hier hoch.
-
http://kitetrax.net/nutzer/59/tracks
-
Es wurde ja auch nicht das geschrieben , was er lesen wollte.
-
je grösser, um so stärker soll die Leine und der Bodenanker sein. Ausserdem empfehle ich dann einen Karabiner mit Schlaufe zum Niederholen der Leine
-
Windstärke in Km/h oder Knoten ist genauer als Bft.
Knoten ist nicht exakt, aber annähernd die Hälfte von Km/h
Genau das meinte ich mit 10 kn wird es ungemütlich für 8.0, kommen ja auch noch Böen hinzu. -
ab 10 kn wirds ungemütlich.
-
-
Ich habe einige Einleiner von diesem Shop, der ist auch bei Ebay vertreten.
http://www.ahlerts.de/index.php?pw= -
Die Rookee 3.0 möchte ich mal ausprobieren, bring die mal zur Weihnachtsfeier mit.
-
Ihr müsst ja Zeit haben.
Ich nicht, muss auch im Winter Kiten.
-
-
Trapeztampen zwischen die Handschlaufen, einhängen im Trapez könnte noch helfen.
-
-
Von der Twister 7.7 rate ich Dir auf dem Landboard ab. Mein Freund Homer Simpson bei uns im Stammtisch hat die ca.seit 3 Jahren, und benutzt die kaum. Sie geht viel später los ( durch schweres Tuch) als meine ET 7.0, lässt sich schwierig stellen, zickt in Böen, und muss auch eher wieder in den Sack , wenn es auffrischt. Ausserdem hat sie mir, und auch dem Besitzer zu viel Lift zum Landboarden.
Die Toxic konnte ich bisher leider noch nie testen. -
Weil die preiswerte Variante an der Paraflex diesen zum 3 Leiner Kastriert. Du kannst dann nicht vernünftig die Bremsen einzeln ansteuern, sondern nur beide gleichzeitig. Es gibt auch bessere Bars wie die Ozone Turbobar, WS Quadbar, oder HQ Crossoverbar, mit der das geht, aber die sind teuer, oberhalb 100 Euro, und brauchen etwas mehr Wind. Bei Schwachwind geht es mit Handles definitiv besser.