Ich habe das gestern bei FB gelesen, und dahingehend kommentiert, das ich dem Geschädigten gute Besserung wünsche, und der Verursacher bitte seine Lehren daraus ziehen soll. Desweiteren habe ich um gegenseitige Rücksichtname der verschiedenen Nutzergruppen des Feldes gebeten.
https://m.facebook.com/story.p…t=like&actorid=1152991892
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Die Alpha 3.5 ist nicht ohne Grund so preiswert. Siehe hier:
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin auch nicht dafür, das Teuerste zu nehmen, Preis/ Leistungsverhältnis ist mir da wichtiger. Da finde ich z.B. die Flow 3.0 wenn auch gebraucht, besser. Die Z1 3.4 natürlich auch. -
Ich habe auch Windbereich geschrieben, Windfenster ist was anderes.
Windbereich ist eine Angabe zur Windgeschwindigkeit, in der der Kite von Dir zu kontrollieren ist. Je grösser der Kite, umso kleiner der Bereich, das heisst, um so eher musst Du einpacken, wenn der Wind zu stark ist. -
Beginnend mit der Flow 3.0, kommen die 3 nachfolgenden Kites der Liste in Frage.
Die ET 4.0 besitze ich selber, aufgrund der der Grösse, bräuchtest Du aber noch was Kleineres in ca. 2.0 +/-0.5 dazu.
Desweiteren musst Du beim Kauf aufpassen ob Leinen und Griffe dabei sind (rtf.), oder nur der Kite (kite only)
desweiteren halte ich auch noch die Samurai 3.0 für dich geeignet. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Dann kauf lieber 2 gebrauchte statt einem neuen, da Du sonst nur in einem kleinen Windbereich gefahrlos rausgehen kannst. Ich habe auch "nur" Gebrauchte. Bei Kiting Dodo in der Liste sind da Einige, die in Frage kommen,
Von 2003 -2010 hatte ich auch nur eine Grösse, die zum Landboarden geeignet war (Beamer II 3.6), die hat zwar oft gepasst, aber auch oft zu gross, zwar auch manchmal zu klein, aber das ist nicht so gefährlich, wie zu gross. Da wird man verleitet den zu nehmen, den man hat, auch wenn er zu gross ist. Ausserdem wiege ich mit meinen 93kg bestimmt mehr, als Du. -
Als Einsteiger geht die Striker (es gibt aber bessere wie Magma II, Cooper Rokee, Ozone Flow/Octane, Zebra Checka), aber die Empfehlung lag bei ca. 3 qm. Damit Kitehandling üben, dann erst was Grösseres.
Da eine Grösse sowieso nicht reicht, ist die Grösse 3 .0 dann auch bei stärkerem Wind nicht überflüssig.
Bei mir kommen alle in der Signatur aufgeführten Grössen je nach Windstärke zum Einsatz. -
Hier in der Börse ist zur Zeit kaum was für Dich, ev. der hier:
Beamer V 3.0
oder die beiden:
HQ Powerkite Beamer V 2.0
Beamer IV in 4,0
oder der hier:
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=114 -
Hallo.
Der Meinung schliesse ich mich an.
Erst Kitekontrolle üben ohne Lift mit ca 3 qm, dann Landboarden lernen ohne Lift ,da geht auch das leichter. Dann erst über Matten mit Lift nachdenken.
Sorry, auch wenn Du das jetzt nicht unbedingt hören wolltest, muss das sein. -
-
auch von mir gute Besserung.
Fahren mit
Nasastar ll /III ist wie Automatikfahren, mache ich manchmal zum Ausruhen zwischendurch. -
Der Meinung stimme ich zu.
Ich drücke auch Einsteigern Kites in die Hand, aber ohne KK ,habe aber auch keine, und werde die mir für die Anfänger nicht extra zu legen. Ausserdem bleibe ich bei denen, so lange die nicht sicher sind zum Eingreifen, und Schirm übernehmen.
Selbst habe ich noch nie erlebt, das KK Unheil angerichtet haben. Allerdings bestreite ich nicht, das es Vorfälle gab. -
Nee, damit die Frau ans Bett fesseln.
-
Ich mache es so: Wenn ich nicht genau weiss, ob der Kite nicht zu gross ist, nehme ich erst mal lieber eine oder 2 Nummern kleiner. Die sind dann auch schnell wieder verpackt, wenn zu klein. Dazu habe ich die verschiedenen Grössen dabei, und meist auch was Kleines zum Anfixen
von Anfängern, wie letzten Sonntag bei uns eine Familie mit 2 Kindern ca 10/13, die bei Schwachwind nicht viel Spass mit einer Symphony 1.3 hatten, und mit meiner ET 2.5 die Bsics üben durften.
-
Ich habe geschrieben:
Next One besser als Z1. Aber eben auch erheblich teurer.
Z1 finde ich um Längen besser als Beamer. -
Dann hat er die erst nach unserem letzten Treffen gekauft.
-
Überflüssig und unpraktisch.
-
Ich sage mal so, in den Grössen bis 6.5 würde ich mir aus Preisgründen die Z1 nehmen.
Wenn ich aber nicht auf das Geld sehen müsste, Next One.
Ich habe beide auf Landboard auaprobiert, bis auf die 1.5, da kenne ich keinen, der sie hat. Z1 von 2.5-6.5, Next One von 3.0-7.5
Die Z1 ist im Binnenhackwind klappstabiler, next One hat etwas mehr Leistung, und geht ein wenig weiter an WFR. -
Wichtig ist auch einschätzen zu können, wann der Kite zu gross ist. Ich hatte viele Jahre nur eine Grösse ( erst Symphony 3.3, dann Beamer 3.6) Die haben zwar oft gepasst, waren aber auch manchmal zu gross. Wenn man dann nicht kleiner ziehen kann, geht man dann doch damit, und es endet dann schmerzhaft. War zumindest bei mir so. Jetzt habe ich genug verschiedenen Grössen, von denen ich meist 3-4 verschiedene mit nehme, um die Richtige Grösse zu nehmen.
-
Die Next One ist besser, die Z1 ist etwas gemütlicher und hat das bessere Preis/leistungsverhältnis.