Beiträge von Reudnitzer

    Ich habe als einzigste 2 Leinermatte die Lycos 2.0, die war vor Jahren mal um 1/3 reduziert, und nehme dazu je nach Windstärke 38er, 55er oder 75er Leinen, und die Taue aus dem Rtf Set habe ich in die Reserve versetzt, die kommen nur bei gromotorigen Anfängern dran.

    Die fliegt bei wenig bis viel Wind anständig, Sturm mag die nicht, da hatte ich mal Anhst, das es die dabei zerfetzt.

    Deswegen verstehe ich Stephan SWP nicht, wenn der Fragesteller nach 2 Leinermatte fragt, Er Tricks anspricht, die man mit 4Leinen nicht fliegen kann! Trickdrachenfliegen war überhaupt nicht gefragt. :rolleyes:

    Ich war das We wieder am Zwenkauer See mit dem Buggy unterwegs, am Sonntag war auch meine Freundin mit Ihrem neuen LongStar-4-8.5 dabei, der erstmaligst dort im Einsatz war. Ich hatte erst gedacht, der könnte für Sie zu gross sein, weil ich mit meinem alten LS 7.5 auch gut zu gange war, aber Sie war damit zu frieden, hat den oben etwas depowert geflogen, aber seht selbst.

    Im ersten Teil bin ich mit dem 5er RaceStar unterwegs.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Flugtest ist zu meiner Zufriedenheit verlaufen, bin natürlich mehr von der Yak begeistert, aber auch die Lava überzeugt.

    Hier mal Impressionen davon auf Fanø, aber auch mit den ETs

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da mir im Sommer leider auf der Fahrt nach Fanø sich die Dachbox geöffnet hat, habe ich neben einem Trapez auch den ungeflogenen Basicstar 1.8 eingebüsst. Habe den neu bestellt, und da der zur Zeit ausverkauft war, den in 2.5 als Testkite mit in den Urlaub genommen. Desweiteren hat meine Freundin, nach dem Sie vor einem Jahr den LongStar-4- 3.5 gekauft hat, den noch in 5.5 und 8.5 dazu genommen, und ist begeistert. Sie und auch tw.ich haben neben dem BasicStar 2.5 auch die bei den neuen LongStar geflogen, und ich habe auch mal den RaceStar+ in 9.0 von einem Kiter aus Lübeck getestet.

    Hier 2 Videos dazu.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe die Videos leicht verändert noch mal neu hoch geladen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da mir im Sommer leider auf der Fahrt nach Fanø sich die Dachbox geöffnet hat, habe ich neben einem Trapez auch den ungeflogenen Basicstar 1.8 eingebüsst. Habe den neu bestellt, und da der zur Zeit ausverkauft war, den in 2.5 als Testkite mit in den Urlaub genommen. Desweiteren hat meine Freundin, nach dem Sie vor einem Jahr den LongStar-4- 3.5 gekauft hat, den noch in 5.5 und 8.5 dazu genommen, und ist begeistert. Sie und auch tw.ich haben neben dem BasicStar 2.5 auch die bei den neuen LongStar geflogen, und ich habe auch mal den RaceStar+ in 9.0 von einem Kiter aus Lübeck getestet.

    Hier 2 Videos dazu.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich empfehle für Landkiting statt der pummligen Peak den LongStar-4- bzw. RaceStar+

    Ich habe bisher , selbst mit dem alten LongStar-2-, jede gleichgrosse, bzw etwas grössere Peak stehen lassen, zuletzt im Urlaub im Buggy mit dem RaceStar +3.0 eine Peak-5- 4.0 im Buggy, und mit dem RaceStar+5.0 eine Peak-4-8, oder 8.5 mit ATB, gegen RaceStar schneidet Peak noch schlechter ab, und das zu höherem Preis.

    Im Schnee auf Ski habe das auch schon erlebt.

    So, habe meine " Neue" in weissrot mittlerweile einige Male im Fanøurlaub, und gestern beim OSOW Df in Erdmannshain fliegen lassen, geht super.

    Meine "Alte" in rotgrüngelb ist heute zu teledavexl weiter geflogen, fliegt auch noch top, ich hoffe, Er hat Seinen Spass damit.

    So in etwa.

    Vorschlag, hol Dir die Z1 in 2.5, übe damit erstmal ohne Trapez, und nicht gnadenlos überpowert, und denke später über die nächsten Schritte, wie kleiner und oder grösser nach.

    P.S.

    Das Angebot hier ist, wenn die Kites nicht durchgerockt sind gut.

    Marktplatz Eintrag wurde nicht gefunden

    Ich hatte die auch mal in 2.2/2.8/3.8

    fand den in 2.8 besser als meine damalige Magma II 3.0, und habe die deswegen verkauft.

    Ich bin vor ca. 6 Jahren zur Depower gewechselt, allerdings nicht umgestiegen, weil ich bei gleichmässigem Wind ( bin 2 mal im Jahr 2, wie gerade eben, 2 Wochen zum Buggy / ATB Kiten auf Fanø) auch gerne meine Handleskites verwende.

    Da hatte ich als erstes den LongStar 5.5 von Born- Kites, der durch die Depower Funktion den Windbereich von 3 Handleskites ( bei mir ET 2.5/4.0/5.5 ) abdeckt

    Da relativiert sich auch der höhere Preis.

    Meine Freundin wollte auch lieber mit Handleskites als Anfänger im Buggy fahren, und ist jetzt beim LongStar in 3.5/5.5 und 8.5 gelandet