Ich möchte Dir den Beamer ja nicht ausreden, aber für das selbe Geld bekommst Du uch was besseres. Zu Hochleistern würde ich auch nicht raten.Einsteiger/ Allrounder/ Intermedia sind am Anfang besser
Z. b. ausser der von mir erwähnten Z1, Magma II, Rokee, ev. Next One, wenn noch wo erhältlich, Ventura II.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Nein, machst Du nicht. So haben es viele gemacht,auch ich.
Schaden kann es aber nicht, sich Alternativen zu kennen, und deren Preise. -
Ich würde sagen 2.5, in der Grösse gibt es aber keine Beamer mehr seit der II
In der Grösse empfehle ich Zebra Z1 -
2 qm reichen zum Standkiten und machen dabei ( wenn man nicht springen oder gezogen werden will) auch mehr Spass, da die kleineren Grössen schneller drehen, und agiler sind.
Ich beschäftige mich meist mit Traktion, nehme aber, wenn ich Standkite 2.5, oder bei genug Wind auch die 1.5 -
Ich hatte von 99-03 Symphony 3.3, von 03-10 die Beamer II 3.6, kurz mal die Beamer IV 1.4 und 2.0, Beamer III 4.0
verschiedene Grössen der IV und V schon geflogen, aber die VI noch nie.
was genau willst Du wissen?
Warum Beamer? Schlecht ist Sie nicht, aber es gibt in der Klasse auch andere Hersteller/Modelle mit besserem Preis/Leistungsvehältnis.
Was genau hast du damit vor? Standkiten oder Traktion? -
Es ist nichts gegen ältere Matten ein zu wenden, so lange der Zustand stimmt.
Meine ETs sind alle so um die 15 Jahre, fliegen alle noch hervorragend, und sind für meine Zwecke auf Landboard/ Snowboard völlig ausreichend. Habe mir erst vor kurzem noch eine 2.e 7.0 gebraucht gekauft, weil der Preis unschlagbar war, und im Zustand besser, als die ich schon länger besitze.
Aber wie gesagt, Century kenn ich nur vom Namen her. -
Ich habe nur von der Twister II 7.7 abgeraten, die neue 7.5 habe ich noch nicht testen können.
Die Z1 1.5-6.5 finde ich auch gut, habe die bis auf die 1.5 (und 8.0) schon alle getestet.
Vielleicht solltest Du noch die Striker durch was besseres ersetzen. Die Grösse wirst Du wahrscheinlich öfter brauchen, als die 7.5. -
na dann viel Spass damit, und Ergebnisse posten.
-
Schön, wieder parallel zum Drachenfest in Wittenberg, wie schon die letzten Male.
Gratulation zur planerischen Meisterleistung.
-
Am besten wäre ja probefliegen. Aber wenn das nicht möglich ist, muss man dann den Erfahrungen anderer vertrauen. Hochleister habe ich noch nicht so häufig geflogen. Meine Erfahrungen beschränken sich auf Cooper Classic 1.6, 2.6, 3.3, 4.4, Motor 3.0, 5.5, Libre Bora 3.8, 6.0, Z2 12.0, WS Electra 6.0, JOJO RM+4.0, Yak 8.0 Die meisten davon auch nur kurz, und die Grossen davon nur bei Schwachwind.
-
Ich denke auch Century ist Hochleister,(die gibt es aber in normal und leichtem Tuch) ansonsten gibt es ja nur die Buster Soulfly bis 4.4
-
Ich habe den noch in keiner Grösse probieren können, habe aber auch noch nichts negatives über den Kite gelesen.
Vielleicht kommen ja auch die 7er oder 8er aus dem Angebot in Frage:
Diverse Hochleister-Kites -
Nimm erst mal die 7.5, später bei Bedarf grösser.
Kann ja auch was gebrauchtes sein.
Schon in der Börse nachgesehen?
Da musst Du aber, wenn Du einen Hochleister nimmst, vorsichtig in den Böen sein, und das Handling, vor allem mit den Bremsleinen gut beherschen. -
Ich kenne nur die Twister II 7.7, und finde die schlecht. Z1 war ds grösste bisher, was ich testen konnte 6.5, geht gut, die 8.0 soll lahm sein. Ich empfehle die Cooper Next One, fahre selbst JOJO Wings ET, gibt es aber neu nur beim Hersteller. Lava II ist auch super, die III konnte ich noch nicht testen.
-
Bei mir wird in Kürze für Traktion bei Hauch bis Schwachwind die NASASTAR -3- 12.5 eintreffen.
-
Ich habe jetzt für Schwachwind die Grösse 12.5 bestellt, schaun wir mal, was die bei Hauchwind macht.
Hier noch der neueste Clip bei der Buggyfahrschule, ein wenig auf jugendlich getrimmt:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hoba, warum so humorlos?
112cm Spannweite ist sehr wenig.
Ich habe vor 20 Jahren mit einem Lenkeddy von Günther und einem Starter (1,4m)von WS angefangen. Letzterer brauchte aber viel Wind. So kam bald noch ein Lenkdelta von Tschibo mit 1,6 m dazu und nach einem Jahr der Piano von Eliott mit 1,80 m
Ich denke mal um auch nicht nur bei Starkwind fliegen zu können, brauchst Du was grösseres, das gemütlich fliegt. -
bei 4 Leinern ist es egal, wie rum er liegt. Die werden dann halt über Bremsleinn gestartet. Vielleicht solltest Du umsteigen.
-
http://www.jojo-shop.cz/en/28plus/
hier direkt beim Hersteller. Die Versandkosten sollen aber hoch sein. Da bietet sich Urlaub mit Selbstabholung an. -
Hier noch ein verwackelten Clip (Kilian gefilmt) , von meinem ersten Versuch am Freitag
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.