Da fällt mir " Der Drachenläufer" ein.
Darin sind schöne Szenen mit Einleinerkampfdrachen auf Häuserdächern enthalten.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich möchte eine Smithi Pro probefliegen. Wer eine mit bringt, bitte melden
-
Du hast doch schon den og. Kite als Windmessgerät. Wenn der mit den Flügelspitzen klappert, ist zuviel.
-
Du bist wiederholt schon wegen den o.g. Sachverhalten gerügt worden, auch ich empfinde den Verhalten hier provozierend und unangebracht, denk mal drüber nach.
-
Haha, Du scheinst keine Vorstellung von der Kraft des Windes zu haben, wenn es richtig kachelt.
-
Hallo^^
Ich habe mir erstmal zum ausprobieren die ganz popeligen Schlauchtails bestellt von CIM, die sind 12 Meter lang / ø ca. 5o mm. Material besteht aus PE Folie. Die Dinger machen aber gleich beim auspacken den Eindruck, als würden sie genau von Zwölf bis Mittag durchhaltens dünnem Kunststo
Ist halt so eine superdünne Müllbeutelfolie, die Tails gibts in 4 Farben (grün / rot / gelb / blau) und kosten (nur) 2,50€ das Stück bei e-bucht.
Gestern konnte ich leider nicht starten, aber wenn heute auch so schön der Wind weht, friemel ich die Tails mal an meinen Sled und werde berichten, ob es funktioniert.Dann sollten die Mods das hier abtrennen und verschieben.
Ja Du hast recht, die billigen aus dünnem Kunststoff halten nicht lange, habe die mir auch mal hier gekauft. www.ahlerts.de -
Würde ich empfehlen, ja.
Es gibt hier aber auch welche, die Zweileiner ( z.b. Lycos) bevorzugen.
Ich fliege sowohl im Stand auch zur Traktion meistens und am liebsten 4 Leinermatten. -
Willkommen bei uns.
Dann kauf Dir noch was um 2qm+-0,5. Zum Standkiten nehme ich meist 2.5 oder 1.5. Selten grösser, da gerade die Kleinen dabei mehr Spass machen.
Mit dem kannst Du besser üben, einer allein reicht von der Grösse her so wieso nicht. Kann ja auch gebraucht sein.
Ich hatte das Problem 7 Jahre mit der Beamer II 3.6, das ich für Traktion nicht kleiner ziehen konnte.
Ich bin ein Jahr jünger als Du, und liege mit 94 kg bei 1,76m -
-
Ich mache das seit 2003 so, und seit dem keine Probleme damit gehabt.
-
Da hibt es hier einen Tröt, wo sich solche Piloten vorstellen. Da kannst Du sehen, wer in Deiner Nähe wohnt.
Rev und Vierleinerpiloten aus Deutschland
kleinere Abweichungen der Längen der Flugleinen können mit den Knotenleitern an den Handles ausgeglichen werden. -
mittlerweile habe ich mich mit der " dicken Tante" angefreundet, aber die Freundschaft endet schlagartig, wenn der Wind auffrischt. Das habe ich letzte Woche Samstag erlebt.
Auch das streetkiten an ganz kurzen Leinen klappt besser, allerdings unter 5 kn wird es nichts, (mit 20 m gehts ab 4kn los) zumindest im Binnenland. Da ich aber zum Glück genug Spots für lange Leinen habe, habe ich keine Veranlassung für kurze Leinen.
Am Freitag war ich wechselweise mit der 7er und der 12.5 bei Schwachwind unterwegs. http://kitetrax.net/track/2352/in/neuste
hier im Bild mit Uta letzten Dienstag am Cossi -
Bin ich mir nicht ganz sicher, die Z1 hat es.
-
Ich hatte von 99-03 die Symphony 3.3, da waren werksmässig 160 kg Leinen 30 m lang dran, habe nur diese benutzt.
-
vielleicht sind die Bremsleinen zu lang, oder weiter üben.
Ich empfehle noch, die Kitekiller ab zu machen, und im Ernstfall einfach Alles los zu lassen. Hier im Forum gibt es auch Threads zu dieser Thematik. -
das glaube ich nicht, da es die noch nicht lange gibt.
-
Fliegt gut an Bar, ich fliege aber lieber Handles, und wollte die an denen testen.
Bei mir ist sie nicht geklappt, war aber auch genug Wind. Packmass bin ich nicht sicher, da der Besitzer die schon ausgepackt hatte, und nach mir noch weiter flog. Es wird wohl ein länglicher Packsack sein, der ja mindestens so lang wie die Bar ist. -
aber ich.
Habe aber die Bar abgemacht, an Handles flog die supi.Gibt es auch in 3.0 -
Hier im Video abgesehen von manchem Schmarren, der da erzählt wird, werden die Unterschiede in der Haltbarkeit/Stabilität zw. Alpha und Beamer dargestellt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nur noch zur Kitegrösse, ich hatte zw.99-03 die symphony 3.3 mit ca. 2,6 qm, wenn da richtig Wind war, hatte ich 3 Tage Muskelkater, deshalb bin ich dann nach einem Jahr Standkiten zum Bodysurfen übergegangen. Danach hatte ich bis 2010 die Beamer II 3.6, die hat ca. zu 60 % die richtige Grösse gehabt, war aber auch zu klein oder zu gross, allerdings habe ich mit der Traktion und kaum Standkiten betrieben. Auch von mir viel Spass beim Üben. Als letztes mal zum verdeutlichen die Kraft von kleinen Kites bei Starkwind/Sturm/Orkan:
Im ersten Video am anfang Ekko 2.2, später 2.8Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier ab 1:00 an der selben Stelle noch mal die Ekko 2.2, und ab 2:06 die Smithi (1.5) beim Orkan Xaver:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
als letztes Orkan Elon mit Lava II 1.5, Buster I 0.7 und NST-1-1.0Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Uli, das sieht ja top aus das Angebot..Geht Cooper pleite oder ist da nur ein neues Model im Anmarsch???
Der wird es wohl werden...Hast du vlt. eine Meinung zu dem Crossfire 4.0 der hier in der Börse für 100 € angeboen wird? Den finde ich auch verlockend, neu hat der wohl mal über 400 € gekostet...
Rabbitt ist der Vorgänger des aktuellen Rokee
Die Crossfire 4.0 wird Dich überfordern, habe da vor 5 Jahren mal einem Neuling helfen wollen, der zum Jungfernflug bei viel Wind in Göttingen auf der Wiese war.