Ich wollte eigentlich bloss nachsehen, ob der die Nexxt One auch vertreibt.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich bin sehr zufrieden mit Kite,
habe gestern am Strand die Kinderschar an der Backe gehabt.
Einer von den Eltern wollte den auch haben, den habe ich an Flying Colours verwiesen. -
das heisst, das Du von Anfang an 2 Grössen brauchst.
Statt einer Kompromissgrösse einen für viel und einen für Wenig Wind.
Dann aber wirst Du die Zwischengrösse vermissen. -
Zweileiner werden in Spannweite angegeben, da die aber bloss ca. 50-70 cm hoch sind, haben die entsprechend weniger qm als die Zahl, die drauf steht.
4 Leiner gibt die Zahl die qm an.
Also hätte die Z1 2.5 z. B. mehr Kraft, als die Lycos 3.0 -
Dann nimm doch die Z1 in 3.4
Da verwette ich aber meinen Arsch, das Du bald noch was in 1.5-2.5 dazu brauchst. -
-
Die Nexxt One würde ich bei Flying Funk bestellen, gibt es auch bei Skykite, oder Aufwind Wuppertal
Magma gibt es nur II, oder Lava III
Z1 gibt es in 2.5 oder 3.4
da würde ich Dir 2.5 empfehlen. -
Es gibt verschiedene Windmesser wie z.B. Kaindl 2, ausserdem mehr oder weniger verlässliche Prognosen, und auch Stationen, die Live Wind anzeigen.
Du musst erst mal verlässlich Kitekontrolle haben, den blind fliegen können, bevor Du anfängst mit Landboard / Buggy oder Snowkiten. Die erlernst Du aber besser und sicherer mit einem kleinen Kite bis 3.0.
Diesen wirst Du dann bei stärkerem Wind brauchen. Ich fahre nicht gerade selten mit meiner 2.5. Die ist mit der 7.0 zusammen der meistgenutzte Kite bei mir. Danach kommen 4.0 und 5.5, gefolgt von den Sturmkites in1.1 und 1.5
Ich weiss noch gut genug, wie das ist, bloss eine Grösse zu haben, war bei mir von 03-10 die 3.6.
Da wird man auch verleitet, die auch bei zu starkem Wind zu nehmen, und das kann gewaltig schief gehen.
Die kleinen Grössen sind nicht überflüssig. -
auf einer holprigen Wiese wird es schwer, aber auf Feldweg oder hartem Sandstrand geht das ab 25 km/h Windgeschwindigkeit.
-
Paraflex ist Einsteiger, die alten Modelle 2 und 3 Leinertrainerkites rate ich ab, die neuen sind 4 Leiner an Bar, lassen sich aber auch sn Handles fliegen.
Z1 und Magma III sind Intermedia
Vampir habe ich noch nicht geflogen.
P.S.
In meinem ersten Post hatte ich schon Beispiele gegeben, welcher Kite Einsteiger ist oder Intermedia.
-
Die würde ich in die erste Wahl übernehmen. Habe die in Grössen von 2.0-7.5 auf dem Landboard getestet, und für sehr passend befunden.
Übrigens ist Christian Funk von Flying Funk der Entwickler des Kites. -
Ich habe mir sogar noch einen kleineren ( Nexxt One 110 mit 1,1qm Sondergrösse) zu gelegt, um bei richtig fett Wind noch raus gehen zu können.
Ich hatte im Sommer 2 Wochen so fett Wind an der polnischen Ostsee, das manchmal zum Bodysurfen die ET 2.5 zu gross war, und die 1.5 völlig ausgereicht hat. -
ja, bei 4 Leinern qm, bei 2 Leinern Spannweite, da die keinen Meter hoch sind kommt da entsprechend wenig raus.
4 Leiner würde ich 2-3qm nehmen, und später was grösseres dazu.
Mein erster 4 Leiner 2003 nach der Symphony 3.3 war Beamer II 3.6, der zu 60% von der Grösse her passte, aber auch oft zu gross war. Mit dem habe ich mir das Landboarden 2008 selber bei gebracht, habe aber nach 2010 von Einsteigern auf Intermedia gewechselt, und mir die Grössen von 1,5-7,0 komplett gebraucht gekauft, um immer passend zum Wind ziehen zu können. -
Ich fliege die meisten meiner 4 Leinermatten mit 20 m , 2 kürzer (16/18) 2 länger (23/25)
Wozu länger? Macht nur Sinn, wenn Du in der Abdeckung aus dem Windschatten raus musst. -
In der Einsteigerklasse gibt es für das gleiche, oder weniger Geld was besseres als Beamer.
Z.B. Magma II, Rookee, Hornet II
gut ist auch Intermedia wie Nexxt One, Z1, Lava III
Twister und Blade haben zu viel Lift, Toxic hatte ich noch nicht in der Hand.
5 qm sind zum Üben zu gross, da muss noch eine kleinere 2,5-3,0 qm dazu. Deine 3er hat nur 3m Spannweite, höchstens 2,2 qm Segel -
Hallo,
haben mit einen Libre Zebra 1,5 m² gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Z1?
Gerade die Grösse hatte ich noch nicht in der Hand. Die anderen Gössen (2.5, 3.4, 4.1, 6.5) habe ich beim Landboarden schon getestet, die haben einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. -
-
Die kleinen Grössen sind ganz selten gebraucht zu haben. Noch schwieriger ist es, wenn nur ein bestimmtes Modell in Frage kommt.
-
Ich danke Euch, heute gehe ich aber nicht mehr aus der 5.en Etage in den Keller.
Hoffentlich vergesse ich den Trick nicht bis morgen.
-
Heute ist der Switch angekommen, danke Flying Colours für die schnelle Lieferung.
Gleich Testflug absolviert. Der Grundwind war zwar mit 7 kn zu wenig, aber in Böen flackerte immer mal das Potential auf, macht Spass, der Kleine. Da könnte ich mir auch eine superleichte Indoorvariante davon gut vorstellen.
Beim Auspacken habe ich Depp aber nicht richtig hingesehen, jetzt kriege ich den nicht mehr zusammengelegt.
