Meins ist auch gepackt, muss aber morgen noch bis 14.00 arbeiten
.
Dann schnell heeme, umziehen, und dann komme ich die 80 km angeritten.
![]()
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Es ist auch genug Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Mobile Toiletten sind auch vorhanden, und ein Anhänger mit Wasser.
Handy laden dürfte bei der Orga auch möglich sein, die betreiben einen mobilen Stromgenerator.
Wind scheint auch ausreichend zu blasen. -
-
An der polnischen Ostsee gibt es scheinbar auch solche preiswerten Kites zu kaufen.
Habe dort im Sommerurlaub einem Opa und seiner Enkelin geholfen, einen Lenkeddy zum Fliegen zu bringen.
Die hatten keine Chance, den zum Fliegen zu bewegen, Waage viel zu steil. Flacher flog er, aber ganz schlecht. Leinen sehr dehnbar.
Ne 2 Leinermatte hatte auch einer am Start, selbst bei Starkwind flog die wie ein Sack Nüsse. Denen sind dann die Augen rausgeschossen, als ich die ET 1.5 rumgewirbelt habe incl.auf der Stelle anhalten und rückwärts fliegen.
Ich sage dann immer, das nur ordentliche Leinen ca. das 4 fache kostet wie der Billiglenkdrachen RTF. -
Bei mir sind es bloss 80.
Aber zum Thema. Es scheint ja einige rücksichtslose Egoisten zu geben, die denken, die Wiese ist Ihnen.
Diese wird es zwar immer geben, aber da sollte schon eingeschritten werden. Von alleine werden die nicht zurück stecken.
Wenn sich da von den Veranstaltern keiner drum kümmert, sollten sich mehrere zusammen tun.
Traurig ist es aber schon, wenn man sich über so eine "Sch...." Gedanken machen muss. -
-
Bei uns in Wittenberg ist in der Mitte ein riesiges Einleinerfeld als Rechteck (vielleicht auch Quadrat) an dessen Rand ringsum die Stellplätze der Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sind. Daneben ringsherum ca. 5-6 m breiter Weg, an dessen anderem Rand wieder rings um eine zweite Reihe Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte stehen. Vor den 4 Seiten sind dann die verschiedenen Zonen für Lenkdrachenflieger, Aktionsfläche für Vorführungen und Wettkämpfe, freies Fliegen der Zuschauer und Traktionskiter (Buggyfahrer und Landboarder, Standkiter der Mattenflieger) also auf jeder der 4 Seiten was Anderes.
Allerdings ist der Platz auf den Elbwiesen vor den Toren Wittenbergs riesengross, das hat nicht jedes Drachenfest.
17. Wittenberger Drachenfest (Freitag, 8. September 2017, 08:00 - Sonntag, 10. September 2017, 20:00)
Dieses Jahr haben wir einen leicht veränderten Standort wegen dem Lutherjahr.
Hier ein Clip vom letzten Jahr, da sieht man auch die Aufteilung:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier sieht man die Aufteilung auch ganz gut:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da wird profesionell mit Vermessungsgeräten das Viereck abgesteckt und markiert. Ich bin seit 2009 jedes mal dabei gewesen, und solche wie bei Euch oben beschriebenen Probleme gab es da noch nie. -
Ich bin seit längerer Zeit mal wieder an 2 Tagen mit Landboard und Longstar 5.5 auf meinem Homespot unterwegs gewesen.
Mittlerweile habe ich mich ganz gut an die Depower des Kites gewöhnt.
Bilder vom Samstag, danke @HomerSimpson
Sonntag vormittag habe ich welche gemacht, als ein Spaziergänger aus Bielefeld Interresse zeigte, und sich als Kitesurfer und Snowkiter outete.
Wer den Kite mal ausprobieren möchte, hat z. B. Gelegenheit vom 7.-9.9. 17 beim Drachenfest in Wittenberg. -
Das Problem ist beim Drachenfest in Wittenberg besser geregelt, da ist das aber auch kein Problem.
-
Kommt dich mal wieder zum Thema zurück.

-
Sonntag anreisen, bei der weiten Strecke lohnt nicht.
-
Ich war im Herbst 2006 mit Familie an der spanischen Mittelmeerküste in Roqueta del Mar, ca 200 km östlich von Gibraltar.
Da war viel Platz für mich zum Standkiten und Bodysurfen. Hund dürfte da auch kein Problem sein. Kinder waren damals 4 und 10. Wind war genug. -
Ich bin nach wie vor ganz gerne und oft mit meinem Satz alter ET unterwegs. Die gibt es auch noch neu, aber ziemlich teuer. Meine sind ja alle gebraucht gekauft.
http://www.jojo-shop.cz/en/instinct/
Wenn gebraucht für Dich in Frage kommt, schaut mal Bach Lava II, Ventura II, Method. -
Habe links über PN geschickt.
-
vor allem kann er Dir das Handling bei bringen.
Bei Interresse kann ich Dir einige links zeigen wo die Nexxt One im Einsatz ist, bei mir im Stammtisch fährt damit einer Landboard mit der in allen Grössen von 2.0-7.5, wobei seine 5.5 der Vorgänger die One ist. -
-
Bei wenig Wind würde ich die erst mal als 2 Leiner testen.
-
-
Ich glaube, die Flymouse ist dieses WE mit den neuen Besitzern auf dem Drachenfest in Melle.
Bin gespannt, ob das alte Teil für die Kids von heute noch gut genug ist. -
@Dieter J.
Seit Ihr zufällig beim Drachenfest in Wittenberg dabei?
17. Wittenberger Drachenfest (Freitag, 8. September 2017, 08:00 - Sonntag, 10. September 2017, 20:00)
Den würde ich gerne mal in die Hand nehmen.
