Hier in der Börse ist auch eine in 2.0
Flow ist Vorgänger der Octane,
ein guter Einsteigerkite.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Der ist doch aber mehr für Wege gemacht, damit man an Bäumen, Laternen, etc. vorbeikommt. Deswegen heisst er ja auch StreetStar, und nicht Wiesen oder SandStar.
Auf ner Wiese oder im Sand kann man doch einen Kite mit normaler Leinenlänge einsetzen. -
Ich habe sowohl hier in der Börse, als auch bei Ebay ( nicht EbayKleinanzeigen) schon oft Kites ge und auch verkauft, es war nie ein Reinfall dabei, kann mich auch nicht beklagen. Meine Devise ist, lieber 2-3 Kites gebraucht kaufen, als zum selben Preis einen Neuen.
-
Dieter, Ingo hat das anders gemeint. Ihn hat interressiert, wie schräg der Wind auf den Weg gehen kann, um gegen den Wind zurück zu kommen. Das heisst, wie weit man vom Halbwindkurs abweichen kann, und man trotzdem noch vorwärts kommt.
In der Praxis wird ja wohl keiner auf nem Weg fahren wollen, wo der Wind parallel dazu geht. -
Ich denke schon, das die Magma II 3.0 besser ist. Da ist auch eine in der Börse.
Oder aus der Börse die Flow 2.0 und die Hornet 4.0 -
Im nächsten Video können wir die Fähigkeiten beim Aufkreuzen bewundern.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Paketkauf ist nicht, denke das das verschiedene Verkãufer sind. Du musst aber aufpassen, ob Griffe und Leinen dabei sind (RTF, heisst ready to Fly), oder ohne diese (Kite only).
-
Ich rate Dir, nimm beide. Kommt natürlich auf Zustand an, den ich nicht einschätzen kann.
Meine ETs sind im Schnitt ca. 15 Jahre und die Cooper 4.4 knapp 10 Jahre alt, und machen Uhr Ding noch sehr gut. -
Wenn man nicht gerade hohe Sprünge machen will, machen sich auch 4 Leinermatten auf dem ATB gut. Muss nicht unbedingt Depower sein. Ich fahre mit allen Kites meiner Signatur auf Land/Long/Snowboard, Ski, Lenkschlitten, manchmal im ausgeliehen Kitebuggy, und mache damit in der Badesaison Bodysurfen.
-
Ich habe den Kite ein knappes Jahr besessen, und kann den empfehlen. In Warnemünde selbst war ich 2005 oder 6 das letzte Mal im Urlaub.
-
Du wirst wohl 2-3 verschiedene Grössen brauchen.
-
Ich habe im Urlaub beim Standkiten mit ET 1.5/2.5 eine Fransenschwanz in der Mitte der Schleppkante eingehängt.
-
Kuck mal bei Frank K., der hat vor ca. 2-3 Jahren mal eine gebaut, mit einem Tröt dazu hier.
-
Kann ja sein, das der Kite okay ist ( kenne von älteren Elliots nur die Ekko) aber sonderlich preiswert finde ich den für ein so altes Modell nicht gerade. Da würde ich lieber die LD Stunt 1.5 aus der Börse nehmen.
Oder ein Lenkset dazu und den nehmen:
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=840
oder die:
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=280 -
Hier ist das nächste Video, Thema Gewicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich mache das meistens so beim Fahren, bei Fett Wind auch beim Bodysurfen.
Allerdings besteht dann auch die Gefahr bei Gleichgewichtsverlust auf dem Bauche liegend unkontrolliert hinterher gezogen zuwerden. -
Von der Buster I 0.7 rate ich ab. Die hatte ich mal als Sturm/ Orkankite, meine flog egal mit welcher der verschiedenen Einstellungen der verstellbaten Waage scheisse schlecht, und bei wenig bis mittlerem Wind kaum. Nur bei fett Wind.
Die Nippair hatte ich mal in 1.5 für meinen Sohn, mit Bar flog die super, die Bar auseinandernommen an Handles war gewöhnungsbedürftig, weil der sich nur über Bremse lenken liess.
Gab es auch in 1.0, und hat einen Adjuster dran zum Druck raus nehmen. Wenn Du da eine erspähst, schlage zu. -
Oder für den Preis 2 gebrauchte, eine in 1.5-2.0 und eine in 3.5-4.0 Schau mal hier in die Börse. Zb. die Magma II 3.0
https://www.drachenforum.net/b…-Matten-stablose-Drachen/
Oder hier den Satz Cooper Rabitt
http://www.flyingfunk.de/?page_id=443 -
Ich halte 4qm für zu viel, empfehle ca. 2,5.
4 Leiner auf jeden Fall.
Cooper Rookee oder Nexxt One,
Zebra Z1
Magma II -
an meiner Infinity 2 Bar ist auch eine Kugel angebracht. Im Buggy ist sie ganz hilfreich wenn ich lange Schläge fahre. Dann kann ich die Bar in einer bestimmten Position fixieren und muss sie nicht mehr in Position halten sondern kann mit 2 Fingern lenken.
Genau so ist das beim LongStar auch.