im übrigen finde ich die Alpha überflüssig. Die fliegt genauso wie die Beamer, ist bloss nicht so stabil gebaut.
Allerdings müsste es dann auch wieder eine Beamer in 1.4 geben, dann könnte die Alpha eingespart werden.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Bin wieder zu Hause gelandet.
Der Samstag hatte nach Auflösung des Nebels viel Sonne, aber leider mussten wir auf den Wind warten. Als dieser ab Mittag pustete, machten wir Training auf dem markierten Rundkurs, ich anfänglich mit dem LongStar 5.5, der dabei eine gute Figur machte.Da ich noch nicht so lange Buggy fahre, und noch keinen harten Kreuzkurs auf einer nassen Wiese gefahren bin, hatte ich etwas Probleme mit dem Seitenhalt wegen vor allem rutschendem Vorderrad. Dann nahm der Wind ab, und ich wechselte auf ET 7.0
Zum Rennen kam es leider nicht mehr, weil der Wind einschlief. Kurz vor Schluss, als einige schon die Buggys verstaut hatten, kam noch mal etwas Wind, was Einige von uns noch mal 45 min Fahrspass bescherte.
Schön wars auf jeden Fall, habe neue Leute kennengelernt, den Mario mal wieder getroffen, und mal was anderes gefahren, als wie sonst meist bei mir Halbwindkurs.
Leider fiel Tag 2 dem Regen zum Opfer.
Meine Strecke:
http://kitetrax.net/track/2961/in/nutzer/user/59/order/upload/direction/desc -
Das mit dem Böen rausnehmen ist Klasse, habe seit April LongStar 2-5.5, und fahre damit jetzt rum, wenn der Wind passt.
Ansonsten kann ich zu der Frage nicht viel beitragen, weil das mein erster und bisher einziger Depowerkite ist. -
frag doch mal wegen der Nexxt One Flyingfunk oder Skykite an.
-
Hier der Clip, etwas verwackelt mit Handy gefilmt, am Anfang Käfer im Buggy mit meiner ET 7.0, weil seine Motor 4.5 zu klein war, und ich mit LS 5.5 auf Landboard, am Ende ich mit LS 5.5 in seinem Buggy bei noch weniger Wind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die ersten 3 überschneiden sich, und verschenken wird er die auch nicht. Schon die Stormflag hat neu kite only 150 gekostet
-
Damit legt man sich aber fest, ohne Leinen zu fahren, glaube nicht, das man da einfach Leinen dazwischen machen kann. Ich fahre lieber mit 18-20m, habe aber dafür genug Spots.
Ich bin mit meinem LongStar sehr zu frieden, aber da liegt die 5.5 mit Bar und Leinen über 700. -
Ich werfe mal noch als Vorschlag die Lava III ins Rennen, habe die beim vorletzten Drachenfest in Wittenberg in allen Grössen ausser 7 getestet. War sehr angetan von dem Kite. Ein Jahr zuvor habe ich auch die Electra II in Grösse ca.6 getestet, fand ich auch Klasse, relativ gutmütig für einen HL.
-
Ich bin gerade am zusammenschnippeln von Videoschnipseln von gestern, die ich während der Fahrt vom Longboard aus mit dem Handy gemacht habe. Wir hatten gestern 7-13 kn, allerdings schräg auf den Weg, auf dem wir fuhren. Mein Freund im Buggy hatte Probleme mit Seiner Motor 4.5, da war wohl der Wind nicht stark genug zum zurück fahren, die klappte Ihm immer am Windfensterrand. Da habe ich Ihm meine ET 7.0 gegeben, weil er sich mit Depower noch nicht angefreundet hat.Das Egebnis, ich bin Ihm auf dem Landboard davon gefahren, und habe Ihm dann mit Seinem Buggy gezeigt, wie die Longstar 5.5 abgeht. Hier meine Strecke von gestern:
http://kitetrax.net/track/2957…der/upload/direction/descExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das hier etwas älter, ein Freund aus Chemnitz beim Test meines LongStar 5.5Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das hier etwas OT, beim Kitefestival Snowtime im letzten Winter:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Höhelaufen geht super, besser als damit Höhe vernichten, aber auch das geht. -
Ich fahre mit einem älterem Satz Intermedia, die ET von JOJO Wings. Da ist die 2.5 mit der Z1, die ich schon bis 6.5 alle in der Hand hatte, vergleichbar. Ich finde, wenn überhaupt, nur die Z1 6.5 etwas träge, die anderen Grössen bis 4 nicht. Schau Dir mal die Nexxt One von Cooper an, von denen bin ich auch begeistert, habe da aber nur eine Sondergrösse in 1.1
Meinen Buggy besitze ich erst seit September, und fahre oft mit meinem Depowerkite LongStar 5.5 -
und einer reicht nicht, um alle Windstärken ab zu decken.
-
Da empfehle ich einen Allrounder/ Intermedia 4 Leiner 3-4 qm
Z.B. Rookee/Nexxt One, Z1, Magma/Lava III, Hornet III oder was gebrauchtes wie Flow/ Octane, Ventura II -
Heute bin ich mit Käfer aus Wittenberg bei uns Buggy und Board gefahren, habe während der Fahrt auf Board und Ms5.5 nebenbei mit einer Hand geknipst und gefilmt. Hier erstmal die Bilder, Clips muss ich noch schneiden.
Auf jeden Fall fliegt der Kite superstabil, das man mit einer Hand Steuern, und mit der anderen Hand knipsen kann. Sehr gut und klappstabil im Gegensatz zur Motor 4.5, die mit am Start war, läuft der Kite auch beim gegen den Wind zurûck fahren. -
Heute am Cossi mit Käfer aus Wittenberg habe ich während der Fahrt auf dem Landboard und LongStar 5.5 einige Schnappschüsse mit Handy gemacht. Er fuhr mit meiner ET 7.0 in Seinem Grössen Buggy
-
Ich nehme selten die langen Leinen, wenn dann bei Schwachwind. Besonders helfen die, wenn man etwas in der Abdeckung Kiten muss.
Ich habe erst seit September einen kleinen Buggy, bin Buggy vorher nur ab und zu leihweise gefahren. Landboard fahre ich schon länger. Seit April habe ich auch einen Depowerkite, den LongStar 5.5, mit dem fahre ich jetzt vorzugsweise Buggy und Board, wenn der Wind dazu passt. -
Hier aus der Börse vieleicht die Z1 oder Method beide in 6.5
25 m nehme ich auch bei Schwachwind an meiner ET 7.0 -
Ich bin zwar kein Trickkiter, sondern Traktionskiter, aber bei Mattenberatung wollen auch welche nur HQ.
Wieso nur HQ ? Es gibt viele KiteHersteller. -
PS Jan @padrone : Denke Du bist einverstanden, daß das hier im Thread und nicht per Konversation bei Dir landet. Vielleicht ist es ja allgemein von Nutzen.
Das ist der Sinn dieses Forums, das die Allgemeinheit davon Nutzen hat.
-
Ich kann mich doch aus mehreren Gründen nicht anmelden. Hauptgrund sind die fast 500 km, damit verbundenen Reisekosten, und Reisezeit. Desweiteren wollte ich Freitag früh losfahren, bekomme aber auch keinen Urlaub. Wenn ich 15.00 frühestens los komme, ist auf den Autobahnen die Hölle los.
Ich wünsche Euch ein schönes Renn Wochenende. -
Es gibt mal wieder ein Video zum Üben des Handlings:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.