mir ist das zu kompliziert.
Meine Kitspots findet Ihr hier:
http://kitetrax.net/nutzer/59/tracks
ausser mir gibt es auch viele andere Forumsmitglieder hier
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
ich weiss nicht, ob Bone noch mitliest, der hat sich hier mindestens vor einem Jahr abgemeldet.
-
ist das zufällig der Typ hier im Video von 0:20-1:10 ?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich werde auf jeden Fall mal als Tagesgast aufschlagen, vielleicht auch mit einer Übernachtung.
-
der Link funktioniert bei mir nicht.
-
Ich trage dabei seit ca. 15 Jahren eine No Name Skihose mit Hosenträgern aus dem unteren Preissektor,und habe in der Zeit aus dem Preissegment jetzt die 2.Jacke. ca. seit 7 Jahren. Ich schwitze damit weder bei Abfahrtski noch beim Snowkiten. Auch von aussen war ich noch nicht durchnässt, und trage die im Schnitt dann ca. 6-8 Stunden bei der Abfahrt oder Snowkiten.
Ich wüsste nicht, wobei man da schwitzen sollte. Beim Langlauf könnte ich mir das vorstellen, den mache ich aber nicht. -
Drohnen sollten bei Drachenfesten nur zum Fotografieren bei Windstille oder Schwachwind erlaubt werden.
Dafür gibt es KAP, und ausserdem ist es ein Drachenfest und kein Drohnenfest. -
Auch von mir Glückwunsch zum Kite, und ob der die richtige Entscheidung war, wirst Du hier ja hoffentlich berichten.
-
Es gibt hier auch welche, die Sitztrapez unter der Jacke tragen, wo in der Jacke ein Öffnung fürr den Haken ist.
-
Ich trage meine Abfahrtsausrüstung (Latzhose und Jacke), darüber ein Sitztrapez. Deine o.g. Probleme habe ich nicht.
-
Ich habe bisher nur geklebt, sowohl Tuch, als Kammerplatzer, hält schon über 5 Jahre.
-
Retten lohnt sich.
So was hier drüber kleben:
http://www.kitefly.de/1m²-3950eur-spinnaker-tape-nylon-dunkelblau-p-58695-1.html
Naht nachnähen.
Viel Erfolg. -
Die Leistung eines Handleskites ist bei gleicher Fläche ca. 25% grösser als bei Depowerkites ( ausgenommen der Singleskins wie LongStar oder Peak)
Ich fliege rund um Leipzig am Ufern von gefluteteten Tagebaulöchern ( Leipziger Neuseenland) bzw. auf dem Ausweichparkplatz des Messegeländes.
Meist auf unbefestigten Wegen, aber manchmal auch auf Wiese.
Mein Ls hat 5,5 qm.
Wenn der zu klein ist nehme ich ET 7.0, oder NST 7.0/12.5
Bei zu viel Wind ziehe ich die kleinen Handleskites, meist die ET 2.5 an einer Ozone Turbobar.hier mal 2 Videos vom LongStar
einmal auf unserer Messewiese geflogen von Jens im BuggyExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und von mir beim Snowkiten im ErzgebirgeExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe bis vor kurzem auch kaum Erfahrung mit Depower gehabt, bin mit Handleskites unterwegs gewesen. Habe seit März den LongStar in 5.5, und habe den auch in 7.0 getestet. Der geht recht früh, und hat eine wirkungsvolle Depower. Habe zur Zeit keine Kohle, den mit grösseren und einer kleineren Grösse zu ergänzen, allerdings habe ich da ja noch meine anderen Kites.
Auf jeden Fall hat der Kite auch ein kleines Packmass, da er bloss eine Lage Stoff hat . Da kann man auch bei Schneeregen Snowkiten, da laufen keine Kammern voll. -
wenn Du nicht Ambitionen auf Kitesurfen hast, würde ich Dir noch den LongStar-2- von Bornkite empfehlen.
-
Heute Jungfernflug des neuen Flagkites.
Der Leinenwinkel war trotz starkem Wind ziemlich flach, mal sehen ob sich da was tut, wenn ich die Waage verstelle. -
Ahnung von der Frenzy habe ich zwar keine, aber die Turbobar wird nicht passen, die ist für Handleskites.
-
Da wir dieses Jahr beim DF in Wittenberg das Motto haben " Musik liegt in der Luft" ( Kites mit Bandfotos/ Logos, oder Kites in Instrumentenform) habe ich mich mal im Netz umgeschaut, aber nur diesen Kite gefunden.
http://www.ahlerts.de/bilder/2187.jpg
Den habe ich bestellt, und heute ist er geliefert worden, allerdings haben wir heute keinen Wind. Morgen werde ich den ausprobieren. Gibt es noch andere Kites zu kaufen, die zu diesem Motto passen würden? -
letzten Samstag bei Hauchwind in Satzung testete ein Kiter meine NST-3-12.5 , als Seine Frenzy 11.0 vom Himmel fiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und am WE zuvor mein Freund @HomerSimpson mit der NST-2-7.0 ohne Trapez in meinem BuggyExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
