Die Frage låsst sich ohne weitere Angaben von Dir nicht beantworten.
Hast Du genug Erfahrung im Umgang von Handleskites, besitzt Du auch noch Kleinere?
Zum erlernen der Kitekontrolle ( die Du zum Fahren unbedingt brauchst) ist 6.5 zu gross. Ich nehme meine ET 7.0 zum Fahren bei wenig Wind. Bei mehr Wind nehme ich kleinere Kites.
Ich habe die alte Ventura noch nicht in der Hand gehabt, aber die Kritiken waren nicht schlecht.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Soeben ist das erste Video dazu vom Hersteller veröffentlicht worden. Der Kite scheint bei dem wenigen Wind ganz schön Betrieb zu machen, und der Spot ( vermute mal Reschensee) ist ja genial.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Spikes in den Reifen wie beim Eisspeedway wäre vielleicht auch nicht schlecht.
-
@Hotelvic, ich vermute, Du bist Stabdrachenflieger, und hast nicht so viel Ausrüstung zu transportieren, wie ein Buggyfahrer. Da lässt sich es einfach lästern.
-
Die sind wie bei SET natürlich auch mit gemeint.
-
Kaufen würd ich ihn jedenfalls nicht. Trifft aber auch auf andere Mattenhersteller zu. Die Preise für solch einen Kite sind mittlerweile jenseits von gut und böse. Ich bin nicht mehr bereit die zu bezahlen...
Solche Preise sind in meinen Augen auch abartig. Ich könnte das nie stemmen, würde das aber wahrscheinlich auch nicht, selbst wenn ich könnte.
-
Ich wäre dafür, wenn die Admins diese OT Diskussion in einen eigenen Thread verschieben.
-
Dann Fotos und Videos posten, und schön üben!
-
Auch ich würde mir des Alters wegen keine Gedanken machen. Auf den Zustand kommt es an. Ich benutze für Traktion u.a. auch einen Satz ET von JOJO Wings, der ist vom Konzept her von 98, die Kites von mir sind ca. von 2000-2002, und funktionieren noch tadellos.
-
Ich glaube nicht an das Ende.
Ausser der Peak gibt es vergleichbar mit dieser den LongStar-2- von Bornkite, ausserdem von Bornkite den StreetStar, und der RaceStar steht in den Startlöchern, wird es ab Februar geben.
Ich habe den LongStar-2-5.5 seit April, und habe noch keine Abnutzungserscheinung entdeckt.Auch meine älteren NasaStars fliegen noch genauso gut wie am Anfang.
Desweiteren gibt es auch als Handleskite den Cruiser von Urban Kites -
heute ist ein neues Video aus Frankreich aufgetaucht. Der fahrbare Untersatz ist auch heiss.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe zwar noch keinen Depowerkite damit geflickt, habe das hier seit langem in weiss im.Einsatz . Bei mir ist noch kein Flicken abgegangen.
http://www.kitefly.de/1m%C3%82…dunkelblau-p-58695-1.html -
Auf meine Nachfrage zu den Grössen hat mir Steffen Born geantwortet, das es auch noch die Grösse 5.0 geben wird, und hat mir noch 2 Bilder geschickt. Desweiteren hat er auf Seiner FB Seite noch was zum RS veröffentlicht.
https://www.facebook.com/perma…565121&id=210093376111888 -
Ich habe auf Nachfrage beim Hersteller zur Depowerfunktion folgendes erfahren:
Diese funktioniert wie beim LS oder SS durch veränderbaren Anstellwinkel.
Dabei weht der Kite vorwiegend im „Bauch“ aus und nur minimal an den Tips, dies läßt den RS auch im depowerten Zustand relativ ruhig fliegen.
Dazu hat Er mir noch diese Bilder geschickt.
Ich habe den Wunsch Einiger nach Videos dazu weiter gegeben. -
Der neue Star aus Jena steht in den Startlöchern, und soll ab Februar erhältlich sein. Es ist ein Single Skin Hochleister Depowerkite, welcher in der aktuellen Ausgabe der Kite&Friends angekündigt wurde.
Auf der Facebookseite vom Hersteller ist auch ausführlicher darüber zu lesen.
https://m.facebook.com/story.p…93376111888&ref=bookmarks
Ich bin gespannt, den mal selbst zu testen. -
Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, was zum Testen in die Finger zu bekommen .
1e Grösse wird auch nicht reichen.
Die gebraucht Börse hier ist auch eine Option, da ist z.B. eine Rookee 3.0 drin, allerdings ohne Leinen und Griffe.
Snowkiten ohne Trapez geht mit Depower nicht, und ist beim Handleskite anstrengend, da Du am Anfang oft auf dem Rücken liegen wirst, und Dich dann vom Kite hochziehen lassen musst. Mit Trapez ist aber Kitekontrolle unerlässlich, nicht das Du auf dem Bauch hinterher musst. Die muss vorher geübt werden.
Kiteausrüstung
Hier wären aus meiner Sicht die beiden kleineren Kites interressant (zur Skua kann ich nichts sagen) und das Trapez -
-
Ich habe NasaStar-2-4.7 und 7.0 schon ca. 5 Jahre, fahre die zwar meist mit 20 m an der einfachen Depowerbar, habe aber auch die Streetbar mit dem SIA Adapter und 1m Flugleinen dazu. Habe die damals auch oft mit Longboard auf Asphalt ausprobiert, allerdings fahre ich lieber mit langen Leinen, habe dafür auch genug Spots, deswegen sehr selten im Streetmodus an kurzen oder ohne Leinen.
Im Streetkitemodus fährt bzw. fliegt es sich schlecht, bei etwas ungünstigem Spot etwas in der Abdeckung, wahrscheinlich wie hier im Video. Bei guten Bedingungen kann man den Schirm sauber und ruhig am Windfensterrand abstellen. Zumindest kann ich das aus eigener Erfahrung für NS 2und 3 behaupten. Den StreetStar konnte ich noch nicht testen.
Davon habe ich auch Videos, aber ist ja wahrscheinlich OT, es sei denn, welche wollen die sehen. -
mal eine " blöde" Frage, machen die sich nicht gegenseitig Windschatten?
Scheinbar nicht, so gut wie die fliegen. Landung geht wohl bloss am Windfensterrand? -