Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe den 5.5er LongStar, RaceStar hatte ich noch nicht am Haken.
Für Dein Vorhaben würde ich Dir den 3.5er LongStar empfehlen. -
würde mich auch interressieren, ob der sich so einfach Handeln lässt, wie LongStar.
Hier gibt es Bilder:
https://www.kitearea.de/galerie/2018/born-kite-testival -
-
Noch ein Bildernachschlag
-
Hier noch ein Nachtrag vom Samstag, wo ein anderer Neuer LongStar-2-5.5 und meinen Buggy testet.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier @Jazzalex beim erstmaligen Testen des Ls 5.5 ( Er fliegt sonst FS Speed 5 8.0/21.0)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mir sind heute Fotos geschickt worden, von einem Neuen auf der Wiese, der hier kein Mitglied ist. Er lernt gerade bei mir Fliegen und Fahren auf Board und Buggy.
-
Ergänzen möchte ich noch, das man keine Bar am 4 Leinerkite braucht, um sich einzuhängen.
Man kann sich auch am Trapeztampen, der die Handles oben verbindet, im Trapez einhängen, und kann auch über die Handles den Druck zur Kraftsteigerung auf die Bremsen geben. Das machen die meisten so, und kommen auch ohne Bar aus. Der grosse Vorteil ist aber mit der Bar, das man während der Fahrt eine Hand frei hat. Z.B. zum Filmen, oder vor dem Losfahren Board oder Buggy in richtige Position zu bringen. -
Ich nutze dafür eine Turbobar von Ozone, die gibts aber nur noch gebraucht.
Die Quadbar von Wolkenstürmer ist fast genau so gut. Es gibt auch eine von Pl.
Aber ein Depowerkite wird trotzdem nicht draus. Du steuerst bloss die Bremsleinen mit an wie bei den Handles.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde Auto hintenrum verdunkeln, das nicht jeder gleich die Ausrüstung drin sieht.
Ich habe seit knapp einem Jahr ein Auto als Kitemobil, bei mir ist auch alles zum Landkiten drin. Buggy, Landboard, Kites Zubehör. -
bekomme ich mein anderes Konto nicht mehr aktiv.
Nach der Umstellung des Forums vor ca. 2 Jahren mussten wir Alle die Funktion Passwort vergessen aufrufen. Später dann, kann man auch das alte verwenden.
-
von 10 er Rädern habe ich noch nie was gehört oder gelesen. Mein erst Landboard hatte auch bloss 8er Räder, der Unterschied zu 9ern ist immens und lohnt.Es ist nicht nur der grössere Durchmesser, auch die Auflagefläche ist grösser.
-
Danke vor allem Jana und Guido, aber auch den anderen, die an der Organisation beteiligt sind.
Ich war 24h dabei, und es war wieder toll, alle mal wieder zu sehen, und dabei zu sein. Buggyfahren war etwas schwierig bei der Windrichtung, aber es ging. Feuerwerk top.
Hier 1/3 meiner gefahrenen strecke, Rest habe ich verpasst, auf zu nehmen.
http://kitetrax.net/track/3122…der/upload/direction/descExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich muss jetzt noch schnell zu einem 60.en mit Brunch, komme nach dem Essen, haltet Sonne und Wind fest, und ein Plätzchen für mich frei, Auto ist gepackt.

-
Endlich! Born Kite will, wie im aktuellen Video angekündigt, am 29.03 die Preise veröffentlichen!
Da bin ich mal gespannt, das hat Er auch auf Seiner FB Seite angekündigt.
hier das Video
https://www.youtube.com/embed/m4XBA3nHmYE -
ich glaube 1,5 oder 2,5 h nach abschicken des Posts. Das war im alten Forum länger.
-
Warum nicht, selbst der NasaStar 2 und 3 lassen auf Kreuzkurs fahren, natürlich brauche ich da ein paar Schläge mehr, als welche mit einem bessereren Kite, aber LongStar-2- kann da voll mithalten. Der Race Star wird als Hochleister wahrscheinlich noch weiter an den Windfensterrand gehen, hoffentlich kann ich diesen bald mal testen.
-
Ich bin letztes Jahr beim DF in Wittenberg mit Peak 2 9.0 Kreuzkurs gegen den Wind gefahren.
Klappt übrigens auch gut mit meinem LS 5.5, da bin ich letzten Oktober sogar bei wenig Wind beim Jedermann Kitebuggyrennen der KiteAirea gegen den Wind auf feuchter Wiese den Berg hoch zur Wendemarke beim Dreieckskurs gekommen. Der Wind kam an dem Tag aus Nordost:http://kitetrax.net/track/2961…der/upload/direction/desc
-
Bei uns tauts seit heute.
