bekomme ich mein anderes Konto nicht mehr aktiv.
Nach der Umstellung des Forums vor ca. 2 Jahren mussten wir Alle die Funktion Passwort vergessen aufrufen. Später dann, kann man auch das alte verwenden.
bekomme ich mein anderes Konto nicht mehr aktiv.
Nach der Umstellung des Forums vor ca. 2 Jahren mussten wir Alle die Funktion Passwort vergessen aufrufen. Später dann, kann man auch das alte verwenden.
von 10 er Rädern habe ich noch nie was gehört oder gelesen. Mein erst Landboard hatte auch bloss 8er Räder, der Unterschied zu 9ern ist immens und lohnt.Es ist nicht nur der grössere Durchmesser, auch die Auflagefläche ist grösser.
Danke vor allem Jana und Guido, aber auch den anderen, die an der Organisation beteiligt sind.
Ich war 24h dabei, und es war wieder toll, alle mal wieder zu sehen, und dabei zu sein. Buggyfahren war etwas schwierig bei der Windrichtung, aber es ging. Feuerwerk top.
Hier 1/3 meiner gefahrenen strecke, Rest habe ich verpasst, auf zu nehmen.
http://kitetrax.net/track/3122…der/upload/direction/desc
Ich muss jetzt noch schnell zu einem 60.en mit Brunch, komme nach dem Essen, haltet Sonne und Wind fest, und ein Plätzchen für mich frei, Auto ist gepackt.
Endlich! Born Kite will, wie im aktuellen Video angekündigt, am 29.03 die Preise veröffentlichen!
Da bin ich mal gespannt, das hat Er auch auf Seiner FB Seite angekündigt.
hier das Video
https://www.youtube.com/embed/m4XBA3nHmYE
ich glaube 1,5 oder 2,5 h nach abschicken des Posts. Das war im alten Forum länger.
Warum nicht, selbst der NasaStar 2 und 3 lassen auf Kreuzkurs fahren, natürlich brauche ich da ein paar Schläge mehr, als welche mit einem bessereren Kite, aber LongStar-2- kann da voll mithalten. Der Race Star wird als Hochleister wahrscheinlich noch weiter an den Windfensterrand gehen, hoffentlich kann ich diesen bald mal testen.
Ich bin letztes Jahr beim DF in Wittenberg mit Peak 2 9.0 Kreuzkurs gegen den Wind gefahren.
Klappt übrigens auch gut mit meinem LS 5.5, da bin ich letzten Oktober sogar bei wenig Wind beim Jedermann Kitebuggyrennen der KiteAirea gegen den Wind auf feuchter Wiese den Berg hoch zur Wendemarke beim Dreieckskurs gekommen. Der Wind kam an dem Tag aus Nordost:http://kitetrax.net/track/2961…der/upload/direction/desc
Bei uns tauts seit heute.
wenn es dort aussieht wie in Leipzig, dann sind 10 cm Schnee ohne grossen Matsch da.
Warum so lange warten?
Bis dahin sind die Kites verschimmelt und beim Board die Lager fest gewachsen.
Mich würde ja interressieren, wie geeignet die Kites für die Anwendung sind.
was die meisten interressiert, wird wohl erst im nächsten Video zu sehen sein. Jetzt erst mal eins zum Thema Adjuster:
noch eins von Ihm. Er ist auch hier angemeldet. heisst glaube ich @alf
Der Aufprall bei der Spatenlandung sieht beim NasaStar und LongStar genau so aus.
Ich werde, falls es nicht starkregnet, Freitag nachmittag bis Samstag Mittag mit meiner Anwesenheit das Treffen verschönern.
Doch hast Du. Es gibt zu Peak 2/3 die Alternative LongStar-2- von BornKite in 5 Grössen statt der Peak in 4 Grössen.
Es kam auch mal der Vorschlag, entweder Peak oder LongStar zu kaufen, das Handling zu lernen, und den Kite dann wieder verkaufen. Allerdings wirst du das dann wahrscheinlich nicht, , sondern den Kite mit was Grösserem ergänzen, was wasserstartfähig ist.
Ich habe meinen LongStar auch schon bei mehr Wind, wie im Video landen müssen.
Normalerweise aber ziehe ich aber bei viel mehr kleiner, da es mir keinen Spass macht, überpowert mit Kite im Zenit depowert, flatternd zu fahren. Bei uns kommt das eher selten vor, das der Wind während der Fahrt plötzlich so stark auffrischt.
nein, ich lande wie im Video auf vorhergehender Seite gepostet, in der Mitte desWindfensters, erzwungen durch Backstall. Da gibt es in der rechten und linken Leine jeweils einen Ring, durch den kommt der Stecki. Zumindest dort, wo ein Stecki hält, funktioniert das Top. Hier noch mal das Video:
Ab 0:46
stimmt, hier noch eins zur Safety: