Heute letzter Tag, Fazit:
Sunny Beach ist ungeeignet zum Standkiten, Wind ist hier sehr wechselhaft, war vorhin bei starkem Wind Bodysurfen über die Bucht, als ich wieder zurück war, wollte ich noch Standkiten, aber Wind alle. Bloß gut, das der nicht 5min. eher weg war.
Ich habe zwar Bodysurfen können, aber Stelle zum Starten und Landen finden ist schwierig.
Zumindest die Rettungsschwimmer lassen einen in Ruhe, nicht wie letztes Jahr an der polnischen Ostsee, wo die mich unbedingt Retten wollten.
In 2 Wochen hier habe ich ausser einem Tubekite und der 28+ der Surfschule nicht einen einzigen Kite gesehen, nicht mal nen Kindereinleiner. Hier scheint Kiten unbekannt sein, und ich war wahrscheinlich der einzige Tourist, der was mit hatte.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich (95kg) habe ca. 2005 mit dem preiswertesten angefangen, was es gab. Das hatte Skateboardachsen und Klettschlaufen.
Zum lernen und etwas hinundhergurken ging das. Einziger Vorteil, es passte in die Dachbox ohne die Räder abzuschrauben.
Seit langem bin ich auf Boards mit Channeltruckachsen umgestiegen erst von Nexxt das Red Devil, jetzt das Black Chilli 2,
Beide mit Ratschen Bindung und 9er Rädern.
Es lässt sich schneller fahren, als auf dem alten kürzeren. Da ich nicht damit springe, kann ich dazu nichts sagen. -
-
Wie bekommt man die Ausrüstung, Insbesondere das Landboard im Flugzeug dort hin?
-
Ich bin jetzt fast am Ende vom Urlaub, Sonntag ganz früh geht es zurück.
Hier gibt es keine Kiter, sondern nur Massen von Urlaubern.
Bin heute am Kakaobeach gewesen, wo ich vor ner Woche mal einen Tubekite fliegen sehen habe.
Konnte bei Schwachwind 2mal Bodysurfen und kurz bei an aus Wind Standkiten wo der Wind auch noch um 90-180 Grad drehte.
Man wird überall wie ein Exot angesehen.
Geeignete Stellen sind schwer zu finden, am besten abends ab 18.-19.00 am Strand.Leider ist auch oft der Wind ablandig, so das Bodysurfen unmöglich ist, und Standkiten schwierig ist. -
OT
Überschneiden die sich nicht, oder hast Du Einen an Bar, den anderen an Handles? Welcher ist besser?
-
Schau mal hier rein.
Rev und Vierleinerpiloten aus Deutschland -
OT
hast Du jetzt Cruiser 4.0 und unique 4.5?
-
Ist die mit Bar oder Handles ausgestattet?
-
Den würde ich auch gerne mal ausprobieren, wenn Du mal nach Leipzig kommst.

-
Ich habe Euch am Anfang, als der Flugbetrieb eingestellt wurde, um den tollen Spot beneidet, bin auch immer zur KLB OPEN als Tagesgast erschienen, aber jetzt ist das Ganze leider nur noch ein Trauerspiel für Traktionskiter.
-
OT
Bei mir kannst Du den LongStar-2-5.5 testen.
-
Heute zum Trocknen aufgehängt, nach dem ich die beim Versuch eines Fotos zu machen, ins Schwarze Meer geschmissen habe.

-
Die Flow 2.0 aus dem Angebot kommt in Frage
Diverse Buggy-Kites: Z1, Reactor, Flows -
-
-
Heute war mehr Wind als angekündigt, die Richtung diesmal andersrum.
Das bedeutete schwierigen Start in der Abdeckung bei schräg ablandig. Ausserdem An/Aus Wind mit heftigen Böen führten einige Mal zu fast Abstürzen beim Bodysurfen, wäre nicht schlimm gewesen, da in der Bucht Stehrevier ist. Bin 4 mal mit ET 2.5 durch die Bucht.
Am Ende wollte ich beim Standkiten am Strand noch die Händles und Leinen trockenfliegen, da ist die mir beim Versuch eines Fotos zu machen abgeschmiert.
Naja, ist die halt auch mal im Schwarzen Meer gewesen.
-
Denke jetzt nicht, die Rabitt in 1.5 ist kleiner, als Deine 1.6
Zweileinermatten werden in Spannweite bezeichnet, und Vierleiner Matten in Fläche -
Ich habe den bei 95kg, allerdings ist der manchmal auch zu gross oder zu klein.
Aber in dem Fall habe ich auch noch Kites zum Ausweichen.
-
Da wird der in einer günstigen Startposition auf dem Wasser gelegen haben.
Bei meinen Born Kites habe ich in den letzten Jahren auch bemerkt, daß die im Gegensatz zu herkömmlichen Matten auch klatschnass genau so gut fliegen wie trocken, wenn die z. B. beim Bodysurfen abgeschmiert sind, oder im Regen oder Schneeregen.
Beim Long und RaceStar helfen da sicher auch noch die Stäbe in der Kappe.
