OT
Bei mir kannst Du den LongStar-2-5.5 testen.
OT
Bei mir kannst Du den LongStar-2-5.5 testen.
Heute zum Trocknen aufgehängt, nach dem ich die beim Versuch eines Fotos zu machen, ins Schwarze Meer geschmissen habe.
Die Flow 2.0 aus dem Angebot kommt in Frage
Diverse Buggy-Kites: Z1, Reactor, Flows
Heute war mehr Wind als angekündigt, die Richtung diesmal andersrum.
Das bedeutete schwierigen Start in der Abdeckung bei schräg ablandig. Ausserdem An/Aus Wind mit heftigen Böen führten einige Mal zu fast Abstürzen beim Bodysurfen, wäre nicht schlimm gewesen, da in der Bucht Stehrevier ist. Bin 4 mal mit ET 2.5 durch die Bucht.
Am Ende wollte ich beim Standkiten am Strand noch die Händles und Leinen trockenfliegen, da ist die mir beim Versuch eines Fotos zu machen abgeschmiert.
Naja, ist die halt auch mal im Schwarzen Meer gewesen.
Denke jetzt nicht, die Rabitt in 1.5 ist kleiner, als Deine 1.6
Zweileinermatten werden in Spannweite bezeichnet, und Vierleiner Matten in Fläche
Ich habe den bei 95kg, allerdings ist der manchmal auch zu gross oder zu klein.
Aber in dem Fall habe ich auch noch Kites zum Ausweichen.
Da wird der in einer günstigen Startposition auf dem Wasser gelegen haben.
Bei meinen Born Kites habe ich in den letzten Jahren auch bemerkt, daß die im Gegensatz zu herkömmlichen Matten auch klatschnass genau so gut fliegen wie trocken, wenn die z. B. beim Bodysurfen abgeschmiert sind, oder im Regen oder Schneeregen.
Beim Long und RaceStar helfen da sicher auch noch die Stäbe in der Kappe.
Willkommen hier im Forum.
Die Frage ist erst mal, was hast Du vor damit?
Standkiten oder Traktion?
z. B. Landboard oder Buggy
Meine Standart Empfehlung liegt bei 2,5 qm +-0,5qm Einsteiger/ Allrounderkite
Wie Magma, Hornet, Z1, Rookee, o. ä.
Ich würde auch lieber 2 gebrauchte in versch. Größen nehmen, als einen neuen. (hier z. B. in der Börse)
Achte auch auf Zubehör. Komplett mit Leinen und Griffen heisst rtf, Nur der Kite heisst Kite Only.
@set
Er hat KLB geplant.
Zum Standkiten hätte meine Empfehlung anders ausgesehen.
Heute habe ich am südlichen Teil vom Sunny Beach, nach einer Flussmündung einen Surfstrand entdeckt, wo ich schon von weitem einen Tubekite fliegen sah, zum Kite surfen war aber zu wenig Wind. Die Stelle wäre auch zum Standkiten und bei entsprechender Windrichtung zum Bodysurfen geeignet. Allerdings kam ich dort erst nach dem Regen vorbei, da war der Wind alle, und Kite hatte ich auch nicht dabei.
Im oberen Bild sieht man, wenn man heran zoomt, rechts neben den 2 Hochhäusern, den Kite in der Luft, der im nächsten Bild am Boden liegt.
Das fortfliegen hängt ja von der Größe zur vorhandenen Windstärke ab.
Allerdings haben moderne Depowerkites durch die Depower Wirkung einen größeren nutzbaren Windbereich als 4 Leiner Matten.
Bei mir z. B. kommt die ET 4.0 und 5.5 bei böigem Hackwind mit starken Böen kaum noch raus, weil ich da lieber den Ls 5.5 wegen der Depower nehme. Die Cooper 4.4 fristete bei mir ca. 4 Jahre ein Schattendasein, da die im Binnenland keinen Spass gemacht hat. Bevor die verschimmelt habe ich die verkauft.
Wenn es Depower sein soll, empfehle ich den LongStar-2- von BornKite.
Zur Größe kann Ich nur spekulieren, was für Dich Leichtwind ist. Da wirst Du wahrscheinlich 7.5 oder 9.5 brauchen.
Ich fahre im Binnenland bei Mittlerem Wind oft mit 5.5, habe aber nur die Größe vom Ls, wenn der zu gross oder zu klein ist, weiche ich auf die anderen Kites (lt. meiner Signatur) aus.
Hast Du die Z1 noch?
Welche Größe hattest (oder hast Du)?
Schwarzes Meer ist schwach salzig.
Heute nach Tagesausflug zu Bulgariens größtem Aquapark (Nessebar) bin ich nach dem Abendessen noch mal für eine knappe Stunde zum Strand, zu der einzigen Stelle die am Strand zum Kiten geeignet ist.
Ich wusste zwar, daß der Wind schräg ablandig ist, aber zum Standkiten gerade so geeignet. Es schwankte zwischen Schwachwind und Starkwind mit großen Böen ( wurde schon mit Füssen durch Sand gezogen) und wieder Schwachwind.
Die Kinder haben sich gefreut, so was scheinen die hier nicht zu kennen.
Wind ist hier leider auch wenig.
Bleibt mal schön ruhig, die Mieze war mir nur so rausgerutscht.
Jedenfalls war die ziemlich erstaunt, wie flink die ET 2.5 an 4 Leinen ums Eck geht, und in der Powerzone gestoppt und rückwärts fliegen kann, im Gegensatz zur etwa gleich grossen 28+ an 2 Leinen mit Schlaufen.
Der Hersteller war mit Promotion bei dem Snowkite Event vor Ort, dann ist er einen Monat später bei mir an einem unserer Hauptspots zu einem Treffen der befreundeten Clique der Landboarder und Buggy Fahrer aus Sachsen und Thüringen gekommen, wo wir nochmals Testen konnten.
Ich habe dann einen reduzierten Testkite in mein Eigentum überführt.
Hier auf der Seite sind Bilder von diesem Test zu sehen
Born-Kite LongStar - Sammelthread
Ich bin mit meinem LongStar 5.5 von Anfang an gut klar gekommen, habe allerdings den ersten Start unter Anleitung des Herstellers absolviert.
Da ich wieder mal mit Flugzeug im Urlaub bin, musste ich mich wieder arg einschränken.
Als einziger Kite ist die gute alte ET 2.5 mit im Urlaub.
Zum Glück hat meine Frau keine preiswerte Unterkunft am Sunny Beach bekommen, so sind wir von seinem nördlichen Ende ca. 2 km weg in Sveti Vlas in einem 4****Hotel in einem Appartement. Der Strand von Sunny Beach ist total überlaufen und mit Schirmen und Liegen der vielen Hotels zugepflastert.
Mein Lieblingsbadeplatz ist direkt am nördlichen Ende neben der Surfschule( Kite surfen gibt es hier nicht) da kann ich mich Nachmittags quer über eine größere Bucht aus Richtung meines Hotels durch das Wasser ziehen lassen.
Vormittags ist kaum Wind, ausserdem ablandig, ab 12.00 dreht der meist und wird etwas stärker, meist so 5-10 kn, geht gerade so mit der 2.5
Wasser geht sehr flach rein, bin seit 50Jahren das erste Mal wieder im schwarzen Meer, damals allerdings in Rumänien, die Fahrt ging damals mit einer MZ BK 350, ich im Seitenwagen sitzend hin.
Das ist besagte Bucht.
Bin übrigens der einzige mit Kite am Strand. Vorgestern haben die Betreiber der Surfschule, wahrsch. von mir angesteckt eine JOJO 28+ an 2 Leinen ca 30-35 m rausgeht, haben die aber ständig im Wasser versenkt.
Nach kurzem haben die aufgegeben, allerdings habe ich der Mieze, die sonst Surfunterricht gibt, 4 Leiner fliegen bei gebracht.
Das andere Foto zeigt den Startplatz, Leinen lege ich parallel zum Holzweg aus.
Hier gibt es nicht mal Kindereinleiner oder Discount Kites am Strand.