Ich war mal vor einiger Zeit bei dieser Veranstaltung, ist aber 128 km weg von Mühlhausen.
http://www.two-sports.com/thüringer-drachenflugtage.html
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich halte dafür auch die Z1 gut geeignet.
-
Ich habe seit 1 Jahr eigenen kleinen Buggy (bin in den letzten 7 Jahren sporadisch ab und zu mal welche von den Kite Kumpels gefahren), fahre seit 2005 Landboard.
Seit 1,5 Jahre besitze ich einen Depower Kite, den LongStar-2-5.5, den ich am liebsten zum Buggyfahren nehme. Da ich aber nur die eine Größe von dem habe, nehme ich da auch meine Handleskites oder NasaStar. -
Warum soll die nicht strandtauglich sein?
Warum willst nicht mit Deiner Apex Buggyfahren? -
Da nimm lieber die hier:
Ozone Method
Im Binnenland ist was gutmütiges besser. -
Sorry, habe mich vertippt.
Soll heißen, wer ohne Trapeztampen besser lenken kann ( weil der angeblich behindert),
der ist noch nicht so weit in der Kite Kontrolle. -
Wer ohne Trapeztampen einen Kite besser lenken kann als ohne, hat noch keine gute Kite Kontrolle.
Effektives Lenken beim Handleskite bedeutet mehr über die Bremsleinen und kaum mit den Hauptleinen zu Lenken. -
Deswegen raten auch die meisten dazu, bis zur ordentlichen Kite Kontrolle kein Trapez zu verwenden.
Da ich denke, diese zu haben, verwende ich bei meinen Handleskites an Handles keine Sicherungssysteme.
An den Kites, die ich mit Bar benutze ( entweder 4 Leiner mit der Turbobar, die 3 Stück NasaStar und den LongStar) ist Auslösefunktion bzw. Safety vorhanden, aber noch nicht von mir benutzt worden.
Das heisst : ordentliche Kite Kontrolle ist die beste Safety. -
Ich klinke mich so aus, wie ich mich eingehakt habe. Läuft bei mir so: Wenn ich merke, daß mir die Böen zu fett werden, hänge ich mich aus, und nehme dann meist auch einen kleineren Kite. Das funktioniert bei mir ganz gut, mache das seit ca. 10 Jahren so, ohne das es mal schief ging, Auch mit der Turbobar habe ich mich noch nicht im Notfall ausklinken müssen, habe die Funktion aber mal beim Standkiten getestet.
Andere benutzen Sicherungssysteme, da gibt es Verschiedene. -
-
Das ist auch bei uns ab und zu mal so, das die Messewiese wegen zu hoher Wiese nicht nutzbar ist.
Den Vorschlag finde nützlich. -
Von der Verarbeitung bin ich mit der Turbobar zufrieden. Ich habe Jahrelang meine Handleskites nur an Handles geflogen, habe seit 1 Jahr einen Buggy, da macht mir das Fahren mit Bar mehr Spass.
Das ist bei mir der Grund, wieso ich überhaupt mir so eine Bar zu gelegt habe.
Wenn der Wind reicht, nehme ich den LongStar 5.5, deswegen ist dann bei mir die Bar an ET 2.5 bei Fett Wind.
Ich wusste vorher, daß damit kein Depower Effekt entsteht, und daß die Handleskites besser an Händles fliegen, als an so einer, habe mir die nur zum Buggyfahren geholt.
Da macht mir das einhändige fliegen mehr Spass. Beim Landboarden und Snowkiten nutze ich die Bar nicht. Ausserdem muss man dann selbst beim Standkiten Trapez tragen. -
Wenn Interresse besteht, würde ich auch noch die Snowkitespots, die ich im Winter aufsuche, einstellen.
-
Da habe ich nur die Spots eingestellt, wo ich auch Buggy fahren kann. Mit Landboard bin ich auch am Ostufer Markkleeberger See unterwegs, da bin ich übrigens gerade zum Baden und Bodysurfen. Ich stell mal noch den Spot am Nordstrand Cospudener See ein, der geht aber nur zum Standkiten und Bodysurfen.
-
Ich habe gerade mal 4 Spots in der Nähe meiner Heimat eingetragen, alle so 10-15 km weg von meiner Haustür.
-
-
Ich fliege seit 2003 4 Leiner, und fahre seit 2005 damit, habe im Moment 1.1-8.0 in 7 Größen, und seit ca. 1,5 Jahren LongStar-2-5.5, habe den auch in 7.5 auf Ski getestet, und Peak II 9.0 auf Landboard.
Seit 1,5 Jahren bin ich auch oft im Buggy unterwegs, und wenn der Wind passt nehme ich da meinen LongStar 5.5, der fliegt sich auch noch sehr entspannt bei Hackwind und schwierigen Bedingungen.
Seit dem kommen von meinem Satz ET die 4.0 und 5.5 kaum noch raus, mit der Depower lässt sich ein größerer Windbereich abdecken. -
Depower ist nicht, Du steuerst über die Umlenkrollen damit die Bremsleinen an. Beim Ranziehen der Bar ziehst Du beide Bremsleinen, stell die so ein, das der Kite nicht in Backstall geht.
Funzt nur in Verbindung mit Trapez, desweiteren schlecht bei Schwachwind.
Ich habe mir vor einem Jahr die Turbobar von Ozone gekauft, und zum Buggy Kiten bei Starkwind an meiner ET 2.5 angeknüpft.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da fang im Zweifelsfall mit kleinem Schirm an, und zieh eine Nummer größer, falls der nicht reicht. Welche Größe bei welcher Windstärke reicht, hängt auch vom Rollwiederstand ab. Ich fahre in der Umgebung von Leipzig, kann Dir da nicht helfen, ist zu weit.
-