Beides echt scharfe Geräte, besonders der M² gefällt mir ausnehmend gut!
Gratulation!
Und was wird sowas in der Kleinserienfertigung mal kosten? :-O :-O :-O
Beides echt scharfe Geräte, besonders der M² gefällt mir ausnehmend gut!
Gratulation!
Und was wird sowas in der Kleinserienfertigung mal kosten? :-O :-O :-O
ZitatOriginal von Mystik
An den Breeze habe ich auch schon gedacht,natürlich habt Ihr alle Recht was die Windstärke angeht,bei 3Bft fliegt fast jeder Drachen.Ich meinte auch 0-1,5Bft und der soll dann nur den Windbereich abdecken.
Breeze mächt Laune!
Vor allem, weil er doch was aushält und nicht gleich auseinanderfliegt, wenns mal windet.
Wenn es ihm zuviel wird, so bei gut 2 Bft. zeigt er das erst mal sehr deutlich durch ein wunderschönes, wellenförmiges Muster in den Leitkanten. :-O
Wer ihn dann nicht runterholt (den Drachen :-)), dem ist dann leider nicht mehr zu helfen.
ZitatOriginal von Harzkiter R.
Ralf Schumi ist aber sicher froh das er nicht in einem Alu-Chassis gegen die Indy-Betonwand fahren musste...
Sogesehen wäre Carbon sicher doch die bessere Wahl.
Wie schon gesagt, es kommt immer auf die Art der Belastung an, aber ich geb Dir recht, mit Aluchassis hätte er mehr abbekommen als nur diese paar Kleinigkeiten...
ZitatOriginal von Harzkiter R.
Außerdem glaube ich schon einmal Hängegleiter mit Metallgestänge gesehen zu haben...
:-O Ralf
Hängegleiter schon, Alurohrgestänge, da sind die Voraussetzungern auch ein klein wenig anders, also auch die Verteilung der Vor- und Nachteile.......ich würd mich nicht unter Carbonrohr hängen, wenns höher gehen soll als einige wenige Meterchen...
ZitatOriginal von Rilantaver
......weil Deine Holde dann wieder Deine verrussten Schuhe putzen muss! :O
Würd ich mich bei meiner Holden nicht trauen zu fragen oder gar zu fordern....... :-O :-O :-O wer weiß, wo dann das Gestänge landet.....
Hmm, dat gibt dann Ärger mit Umweltschutzbehörde, das will ich ja auch nicht.....
Ok, also keine drehen, sondern einfach nur gucken...
*Jens die Idee klau und zum Patentamt renn*
ZitatOriginal von Anselm
Eifelfeuer
und dann die VA - Rohre noch zur Sicherheit mit GFK ausfüttern. Damit's ja hält :-O
Neee, Anselm, DAS wird dann zu schwer, das weiß doch jeder Anfänger! *koppschüddel*
ZitatOriginal von paule
... beim Beast bin ich mir da nicht so sicher.
Fliegt sich mit 50m Leinen schlicht besch..., einmal ausprobiert, nie mehr wieder, das Beast wird noch träger als es sowieso schon ist.
jac, wir sind zum ersten Mal auf Fanö, haben ein Haus in Nyby gemietet, wo wir fliegen werden, wissen wir noch gar nicht, aber finden werden wir uns schon, zum Glück ist die Insel ja nicht sooo riesig
ZitatOriginal von =qlk=
... wahrscheinlich ist sie da gefährdeter als im Hamburger Hafen ...
Glaub ich fast nicht, denn da sind sie wohl hoffentlich weniger im Auto als in der Luft
ZitatOriginal von Fred
Der Richter hätte bestimmt Verständnis für dein handeln zumindest wenn er dasselbe Hobby hat.:-O
Ich wünsch allen noch einen schönen tag!
Fred
Verständnis? Vergiß es!
Ich hatte vor Jahren eine Anzeige am Hals, wegen eben diesem Delikt, als ein Typ meinte, versuchen zu müssen, meine damalige Freundin zu vergewaltigen, nix wars mit Verständnis! :R:
Ich hab kräftig auf die Mütze bekommen...Unverhältnismäßigkeit der Mittel usw, nur weil mir der Typ mehrmals gegen die Faust gelaufen war....
Aber das ist dann doch etwas OT...
- Editiert von Eifelfeuer am 15.06.2004, 17:07 -
Komisch genau diese Gedanken gingen mir die Tage auch durch den Kopf.....ich hab nämlich auch mehrere Aufkleber drauf.
Habe grade gestern mit meinem Versicherungsmenschen gesprochen, Inhalt Jetbag bzw. Auto ist nur bis 250 Euronen versichert, ich lach mich ja wech... Zusatzversicherung erreicht locker den Wert der Tasche...
Also gibts nur eines, alles mitschleppen...
Und die auf dem Weg nach Fanö geplante Rundfahrt im Hamburger Hafen fällt eben dann leider aus.
Aber eines ist sicher: Sollte da bei mir jemand auf diese Idee kommen, dann gnade ihm Gott, wenn ich ihn erwische, denn dann handele ich mir wahrscheinlich eine Anzeige wegen schwerer Körperverletzung ein, was mir dann in dem Moment aber ziemlich sicher vollkommen egal sein wird....
ZitatAlles anzeigenOriginal von jac
Hallo,
wir sind vom 15.8. - zum 5.9 auf Fanö, wird also auch nix mit einem Treffen, schade
Viele Grüße
Gaby
Nicht unbedingt!
Denn meinereiner ist mit Anhang vom 14. - 21. 8. auf der Insel!
Na, PaDic, einfacher kann man ja nicht zu seiner Waage kommen! Und dann noch evtl. vom Meister himself!
Übrigens hatte ich Dir geschrieben: freie Länge der Leine!
Also ohne die Knotenleiter, denn das Maß haste nochmal extra!
ZitatOriginal von Thunderbird1400
Und auf den Fallschirm kommt da schon ne andere Belastung als auf nen Kite.
Vor allem hängt da ein wenig mehr dran an, was böse kaputt gehen kann....
Vielen Dank für die Tips, special thanx an klapeha für das tolle Angebot per PM, ich werde darauf zurückkommen!
Hat mich doch ziemlich beruhigt, daß das a) nicht nur mir passiert und b) dann doch nicht so das Riesenproblem ist. :-O
Cu all in Werlau!
ZitatOriginal von orange4u
hi
schau mal bei stegmich auf die seite. drachenbau > segelrep. mit sekundenkleber
hab ich schon bei mehreren drachen probiert funzt einwandfrei.
cu in werlau 8-) 4u
Hab ich mir schon angeschaut, aber ich befürchte, das wird von der Stabilität nicht reichen.
Werd ich aber als "Untergrundarbeit" wohl machen, dann einen Flicken drauf.
Bis Samstag,ohne 3.1
So, hier nun das Pic von dem Schaden:
Daß es zwei Risse sind, hab ich auch eben grade erst gesehen...
Der linke Riß geht exakt bis zur Dacronkante, nicht darunter, Abstand zur Naht ca. 4 mm, sollte doch reichen, ohne das Dacron aufzutrennen, oder?
Ich dachte daran, ein Teil komplett großzügig überlappend aufzukleben und dann vernähen zu lassen....das Gleiche auf der anderen Seite wegen der Optik..