Beiträge von Eifelfeuer

    Moin moin Leuts!


    Ich suche einen reinen Speeddrachen, es geht also nicht um Präzision, Zug, Tricks, Optik, Größe oder ähnliches, sondern einzig und allein um Geschwindigkeit, soviel wie möglich davon.
    Was gibts da außer Positron (den hab ich schon inder Tasche)??
    Da war doch mal was von Wolkenstürmer, weiß aber nicht mehr, wie das Teil hieß, im Onlineshop ist er nicht drin, hab auch mal was von 'Apex' munkeln hören.....
    Also, Speedflieger, fühlt euch bitte aufgerufen und gebt mir Input! :)

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Bertram, das ist kein Powerdrachen, das ist KRANK :-O :-O :-O


    und sehr geil :-O ;) :-O


    Wenn das krank ist, dann bitte gaaaaanz schnell alle Medikamente wegschmeißen! :-O :-O :-O
    @ Bertram: Bildschönes Teil!

    Zitat

    Original von Mo
    ...Aber mal ehrlich, empfehlen würde ihn doch keiner von euch... nicht zuletzt desshalb weil kaum einer nach einem langsamen wenn auch unkaputtbaren Powerdrachen sucht.


    Empfehlen für Anfänger schon, wenn ich dran denke, wie blauäugig ich da dran gegangen bin, Marke 'so schlimm kann das bißchen Wind ja nicht sein' war ich recht froh, daß ich mich nicht auch noch um Speed kümmern mußte, ich hatte mit dem Zug vollauf genug zu tun, weiß nicht, ob das z. B. mit einem S-Kite gut gegangen wäre...
    Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, daß das Risiko, daß The Beast recht schnell langweilig wird, einfach vorhanden ist.

    Bei 6 Bft. gilt das auch für eine Widow, Thunderbird, denn die reißt Dich dann auch aus den Schuhen!


    Chriz
    Hattest Du schon mal eine Bad Widow, schön steil eingestellt, an den Leinen bei solchen Windstärken?? :) Da ist Dampf hinter.....

    Also ich würd das ja wirklich gerne mal sehen, wenn einer bei 6 Bft. einen Powerdrachen mitten im Windfenster startet....


    Ob man dann noch von
    'einige Schritte nach vorn gehen'
    reden kann oder das treffender zu beschreiben wäre mit
    'etliche (Anzahl unbekannt und nicht einschätzbar) Meter Raumverlust mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einer unkontrollierten Landung zumindest des Piloten, begleitet durch die Aufnahme diverser sich auf und in dem Erdboden befindlicher Artikel, die nicht auf dem menschlichen Speisezettel stehen' ???
    Auf deutsch: friß' Dreck.....


    @ Adrian
    Mach das mal mit einem dicken S-Kite. Video bitte an meine Adresse, solange Du weniger als 3 Zentner wiegst, wird das bestimmt erheiternd :)

    Zitat

    Original von Nixblicker
    War ja nie die Rede vom Fliegen am Windfensterrand, nur vom Start und da startet ein erfahrener Powerkiter nunmal.


    Der weniger erfahrene auch, denn ich kannte da mal einen, der meinte, The Beast bei knapp 5 Bft. mittig im Windfenster starten zu müssen, weils dann sooooo schön schnell steigt und das hat sogar dieser butterweiche Kielstab nicht ausgehalten :-O :-O

    Zitat

    Original von Zäpfchen
    Wer schon mal versucht hat, den Mirage XL bei 5 bft zu starten , der weiß, dass man mit einer wahnsinns Geschwindigkeit nach vorne gerissen wird.
    Euer Analzäpfchen


    Hmm, und das von einem, der nach eigenen Angaben seit Jahren Powerkites fliegt?
    Du startest dann wahrscheinlich auch einen S-Kite 5.6 bei 5 Bft. mitten im Windfenster, oder? denn dann wirste richtig weggerissen :)


    Zitat


    ... der Klügere gibt nach. Ich hab schon einige so zerbröselte Kielstäbe gesehen, auch bei Pures, denn bei Dummheit hilft der bestverarbeitetste Drachen nix.


    Bärtram, bei deinen Kommentaren gehen mir so langsam die ' :H: ' aus :-O :-O

    @ Dirk
    Kommt auf den Preis an, zu dem man ihn ersteigert hat, mir treibt das, was ich dafür bezahlt hab, heute noch eine Mischung aus Schamröte und frechem Gegrinse ins Gesicht :)


    @ Mo
    Als schlecht würde ich das Beast nie bezeichnen, das wäre grundfalsch!
    Das ist wohl wie bei jedem Drachen, für den einen ungeeignet, für den anderen das tolle Gerät! Geschmack ist halt Geschmackssache und das ist auch gut so...


    Zitat


    Ein Panda bleibt auch mit Turbolader ein Panda, so isses im Leben

    :H: :H: :H: :H:

    Ich hab ein wenig mit der Waage gespielt, steiler, flacher, Anknüpfpunkte etwas nach außen bzw. nach innen, brachte alles keine großartigen Verbesserungen.
    Allerdings muß ich fairerweise auch dazu sagen, daß ich zu der Zeit noch recht wenig Plan hatte, also nur mal rumprobiert nach dem Motto 'was passiert, wenn...'
    Ich glaube aber nicht, daß es möglich sein wird, aus dem Beast einen schnellen Drachen machen zu können, dafür paßt eigentlich nichts so richtig.
    The Beast ist ein nettes Teil für Poweranfänger, aber ich zumindest hatte es doch recht schnell über und seit es S-Kites in meiner Tasche gab, sah das Beast keine Sonne mehr, bis es dann als erster und bisher einziger meiner Drachen über den Verkaufstisch ging.
    Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht, dafür gibts genügend bessere, speziell schnellere Powerdrachen.

    Neee, bringt nur ganz unwesentlich was.
    Ich hatte die Querspreizen erst so stark verlängert, daß es gar nicht mehr flog und dann nach und nach wieder gekürzt, es wird etwas schneller, aber nicht wesentlich.
    Auch mit den Standofflängen hab ich dabei experimentiert, passend zu den Qerspreizen-Längen, das Ding hat sich einfach geweigert, Gas zu geben.... :)
    Starteigenschaften haben sich fast nicht verändert, egal,welche Länge drin war, Start kein Problem.
    Ist halt doch ein Traktor :)


    Yep, sowas gibbat! Nach meinem Crash hatte ich das Teil ausgestabt, alles butterweiches Gestänge.
    Und wenn Du das Beast mal beobachtest beim Fliegen, siehst Du richtig, wie sich alles verbiegt!
    Nach Umbau auf Exel strong fliegts eigentlich nicht schlecht, aber schneller wirds immer noch nicht, nur etwas direkter zu lenken :)

    Zitat

    Original von Adrian
    ... aber sei am Anfang vorsichtig mit der XL: wenn sie mit Volldampf ein Spatenlandung macht, dann geht sie kaputt (Kielstabbruch und so)...


    Welcher Drachen geht dabei nicht gerne kaputt? :)


    Zitat

    ...ein Freund hat sich The Beast gekauft, der ist sehr gut für Anfänger geeignet, zieht heftig kräftig und fällt nicht so schnell vom Himmel und geht auch nicht so schnell kaputt, schwimmt aber nicht in Milch.


    Auch The Beast kriegt man bis zum Kielstab- und Leitkantenbruch! :-O
    Daß er nicht so schnell kaputt geht, liegt an den Fiberglasgestänge, das aber, wie Sandyman schon mal richtig bemerkte, einen großen Teil der Lenkbefehle durch Verbiegung auffrißt.
    Ich gebe Dir recht, für Anfänger ist er gut geeignet, da man sich nur auf den Zug konzentrieren kann, aber nicht sehr lange, dann wird das Beast langweilig...
    Ich denke, mit der Mirage XL ist Stefan besser bedient..... wir werden sehen, freu mich schon auf den Jungfernflug! :-O :-O :-O

    Zitat

    ...sonst bleiben die Stiefel stehen!!!
    Gruß. Thommes


    Genau darum gehts doch oder hab' ich da was falsch verstanden? :-O


    Auf die Dauer hilft nur Power.....


    Zitat

    Also wenn ssct und eifelfeuer sich kennen dann kann da ja nix schief laufen


    Bin zwar bei weitem auch nicht der erfahrene Powerkiter, aber das bekommen wir schon hin, hab die Form für die Betonschuhe schon fertig, muß nur noch gießen! :-O :D :-O

    Zitat

    Da auf meiner Hauswiese in Rücksicht auf die anderen Kiter manchmal nicht der ausreichende Platz vorhanden ist, um sich über den Acker ziehen zu lassen, bzw. wenn böige und zickige Winde herschen, nehme ich gerne die Mirage her. Und langweilig wird es mir dabei bestimmt nicht...


    Und speziell diese böigen und zickigen Winde haben wir hier oben häufiger.....
    Es istwie immer, viele verschiedene Meinungen, aber was Schlechtes ist die Mirage für einen Anfänger bestimmt nicht...