Beiträge von Eifelfeuer

    Für mich klingt das so langsam eher nach dem Motto: 'ich antworte mit einem entschiedenen vielleicht'....
    Ich will alles haben, nix riskieren und nix ausgeben.....falls jemand rausfinden sollte,wie das geht, bitte dringend PM an mich.
    Selbst hier im Kite-technisch recht toten Hunsrück gibts Möglichkeiten, mal was probezufliegen, dann muß man halt mal ein paar Meter fahren, um sich schlau zu machen, die ganze Theorie ist zwar ganz nett, aber nur die Praxis hilft wirklich weiter.
    Informationen gab es wohl mittlerweile in diesem Thread mehr als genug, jetzt wirds mal Zeit, das Ganze in die Praxis umzusetzen!
    Und daß man dann Leute, die sich wirklich auskennen und einem ausführlich Hilfe geben, mehr oder weniger blöde anmacht, halte ich für eine ausgemachte Frechheit.


    Auch sollte man vielleicht erst mal mit einem etwas 'harmloseren' Speeder wie der Posi beginnen, bevor man sich für solche richtig bösen Sachen wie Racecat oder S-Kite XS interessiert.....die ja nun nicht wirklich was für Anfänger und für solche Hände meiner Meinung nach auch viel zu schade sind.
    Ich würd meinen XS keinem blutigen Anfänger in die Finger drücken.
    - Editiert von Eifelfeuer am 14.10.2005, 13:46 -

    Zitat

    ...der Std. erst bei 2 bft....


    Er fliegt früher! Ich habe es zwar noch nicht gemessen, aber der Std. geht auf jeden Fall auch unter 2 Bft.....
    Ich kann zwar nicht groß tricksen, aber ich flieg ihn zur Entspannung nach den Powerkites recht gerne, man kann schön mit ihm spielen, ab und zu liegt er auch mal auf dem Rücken und fliegt danach weiter, ohne runter zu fallen (wie heißt der Trick? :-)) und ein Pancake ist mir auch schon mal gelungen, aber eher aus Versehen :-O

    Bei mir siehts so ähnlich aus nur habe ich den Haken (der ist für den Segelbügel beim Windsurfen) abgesägt, mir geistert da so das Bild durch den Kopf, daß ich auf dem Bauch mitgezogen werde und dieser Haken sich in Richtung edler und empfindlicher Teile bewegt *graus*


    Uwe, wenn Du die Auslösung fest ans Handgelenk machst, kannst Du Dir das Ganze auch sparen, denn dann bleibt nach dem Trennversuch u.U. von Deinem Schultergelenk nicht mehr viel brauchbares übrig...
    Ich lege die Leine seitlich unter dem Hosengürtel durch, so daß sie nicht durch die Gegend hängt, da komm ich auch noch beim Rutschen auf dem Bauch dran, ist leider getestet und funzt.....

    Mensch Markus :-), das klingt ja echt nach viiieeelll Spaß..... hoffentlich kann ich den auch bald mal erleben, hatte den Kleinen zwar schon in der Luft, aber nur ganz kurz, für vielleicht 5 Min., dann war der Wind wieder wech, waren eh nur knapp 4 Bft..
    Allerdings hat er da schon anklingen lassen, daß er wohl recht konzentriert geflogen werden möchte...... :)

    Schmendrick, die Verbindungsleinen sind netto 2,30m (LK vom 1.8 x 1,1), die Tampen haben freie Länge 6 cm und sind mit einem doppelten Buchtknoten an den Querverbindern befestigt, also Gesamtabstand 2,42 m.
    Also genau wie die originalen, nur eben nach hinten. Foto ist momentan leider nicht mangels funktionierender Digicam :(
    Sollte es wirklich sein, daß die Leinen evtl. zu kurz sind, daß die Regel LK x 1,1 beim S-Kite nicht paßt? In der Info von Kewo steht was drin, daß die Koppelschnüre LK-Länge haben sollen, aber das kommt mir dann mit 3,10m sehr lang vor, wie lang wird denn dann ein großes Gespann aus z.B. 4.5 aufwärts?
    Was mich wundert, ist halt, daß es einwandfrei fliegt (wenn die Koppelschnüre zu kurz sind, bekommt der hintere Drachen zuwenig Wind und die ganze Chose fliegt einfach nicht richtig, oder?), aber der 1.8 im Flug rechts hinter dem 1.2 'rausguckt'.
    Ok, ganz enge Loops mag es nicht, zumindest nicht bei dem Wind, bei dem ich es bisher geflogen habe (4-5 Bft.), aber damit kann ich leben.

    Zitat

    ....Power hat der nicht,...


    Täusch Dich nicht, Bertram, das Beast zieht wirklich wie S*u, ist halt allerdings sehr langsam und verbiegt sich beim Lenken, aber Zug ist da!
    Nicht vergleichbar mit S-Kites, aber auch nicht zu verachten.
    Ich hab mein Beast eigentlich nur verkauft, weil mir der Kite für seine Größe zu langsam war

    Moin moin,
    mal eine kurze Frage an alle Gespannbauer, speziell die mit S-Kites:


    Ich hatte heute erstmalig das Gespann aus 1.2 und 1.8 an den Leinen, Wind um die gut 4 Bft. mit Böen....... *sabber* Schee wars.....
    Was mir aufgefallen ist, ist, daß der 1.8 hinten etwas nach rechts versetzt geflogen ist und zwar in allen Fluglagen.
    Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?
    Die Verbindungsleinen haben alle exakt die gleiche Länge (+/- 2 mm) von 2.30 m.....
    Ist nur ein Schönheitsfehler, geflogen ists prima, aber es stört doch ein wenig das Bild.