Beiträge von Eifelfeuer

    Das Symbol ist um vieles älter als die meisten wissen.....Quelle: wikipedia


    Eine Swastika (Sanskrit m. स्वस्तिक svastika ‚Glücksbringer‘) ist ein Kreuzsymbol mit abgewinkelten oder gebogenen Armen.
    Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren in Europa und Asien, seltener auch in Afrika und Mittelamerika nachgewiesen.
    Die vier Enden können nach rechts oder links gerichtet, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien, Punkten oder Ornamenten verbunden sein.
    Eine einheitliche Bedeutung haben sie nicht.
    Das Wort Svastika setzt sich im Sanskrit aus den Silben su- (‚gut‘) und asti (Substantiv zum Verb as- ‚sein‘) zusammen. Es bedeutet wörtlich: ‚das (zum) Gutsein (gehörige)‘, ‚das Heilbringende‘. Das Kompositum svasti- bedeutet schon im ältesten Sanskrit (dem Vedischen) ‚Heil‘, ‚Segen‘. Als Aussage wird es mit ‚Alles ist gut‘ übersetzt. Das Substantiv ist hier männlich („der Swastika“).[3] In deutschsprachiger Literatur wird es selten männlich oder sächlich, meist weiblich bezeichnet („die Swastika“).


    Also nicht gleich draufhauen.....

    Sooodele, die Nummer 26 ist jetzt auch eingetroffen! :-O :-O



    Hab immer noch ein ziemliches Grinsen im Gesicht.... der Testflug war echt lecker....


    Es gab so um die 3 - 4 Bft. mit den im Hunsrück üblichen Böen und Pausen, auf dem ersten Knoten (ganz flach) war er mir zumindest bei diesem Wind zu zickig, aber auf dem 2. Knoten ging die wilde Jagd ab!
    Spins wie an der Flügelspitze aufgehängt in für diese Größe toller Geschwindigkeit, auf den Geraden ein agressives Fauchen (klang so ein wenig wie ein Baby-Formel 1 - Wagen :-)), so daß der Hund des zuschauenden Spaziergängers sich erst mal in den Graben geduckt hat! :-O :-O
    Allerdings sollte man bei 4 Bft. darauf achten, daß er bei einer Bö nicht mit der Nase zum Boden zeigt, denn dann wird er zum Reflextester! Setzt gnadenlos alles in Geschwindigkeit um!
    Auf dem dritten Knoten hatte ich dann teilweise doch schon etwas Angst um die Leinen (100 kg, 50m), ganz schön kräftig, der Bursche, das war wohl manchmal knapp, wenns stärker windet, werd ich wohl doch die 135 kg dran knüpfen... und dann auch den 4. Knoten testen.


    Aber auch bei schwachem Wind ließ er sich gut oben halten.


    Fazit: Das Warten hat sich gelohnt!

    Ich hab da lieber etwas mehr Luft nach oben....... mir hats 2010 in Wittenberg bei gut 2 Bft. die Knotenleiter meines 5.6 zerrissen (180 kg Waageleine), Scheuerstellen oder Beschädigungen waren vorher und auch hinterher nicht zu erkennen, keine Ahnung, warum, vielleicht gabs da oben eine heftige Bö, die gar nicht bis nach unten zu mir durchkam.
    Es gab auf jeden Fall richtig Bruch, 12er LK + 14er uQS + 14er oQS, aber mit meinen Riesenglück nur einen Kratzer im Segel, nix durch.
    Sowas geht nicht oft so gut aus.....
    Das Gleiche ist mir auch mit dem 3.1 passiert mit 140er Waageleine, dieses Segel zieren jetzt zwei sehr kleidsame Dreiecke aus Klebespinnaker.....vorher gefiels mir besser.....


    Wenns Dir den Ul-bestabten und bewaagten :) Kite das erste Mal in einer unvorhersehbaren Bö zerrissen hat (was ich Dir wirklich nicht wünsche!), reden wir weiter..... ;)
    - Editiert von Eifelfeuer am 11.04.2012, 17:05 -

    Ich denke mal, allein der Satz 'Jeder nach seinem Gusto' zeigt an, daß ich keine Probleme damit habe, Deine Meinung zu akzeptieren, auch wenn sie meiner widerspricht....... der Rest des Satzes nennt sich 'Ironie' und ist zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache.....


    Und bevor das Ganze jetzt hier zum Flame wird:
    Ende meiner Beiträge zu dem Thema.

    Ich wage zu bezweifeln,. daß ein UL hält, wenn man ihn so richtig hart rannimmt (wofür ein S-Kite meiner Meinung nach gemacht ist), mit Sprüngen, richtig gegenstemmen und nicht zuletzt bei meinen 95 Kilos..... ich glaub ich hätte so einen binnen Minuten zerstört. :-O
    Wenn ich was schnelles will, nehm ich keinen S-Kite, ein S-Kite ist für mich eine kraftvolle Zugmaschine (außer den ganz kleinen, ok, die sind mehr schnell als stark), und da will ich nix UL, sondern was stabiles.
    Eine echte Leichtwindwaffe wird ein S-Kite nicht werden, dafür ist er ja auch nicht konzipiert, er braucht nun mal Wind um seine Kraft zu entwickeln, unter gut 1,5 - 2 Bft. macht auch der 5.6 weniger Spaß
    Logisch werden die größeren auch teurer, aber deswegen wird aus einem UL-S-Kite immer noch keine Leichtwindkraftmaschine.....


    Aber jeder nach seinem Gusto...... es soll ja auch Porsches mit Dachgepäckträger geben..... ;)

    Diskussion hin oder her, mir fällt dazu nur eines ein:


    Ich als eigentlich totaler Powerflieger liebe meinen Wolsing heiß und innig, es ist immer wieder ein Genuß, das Teil an den Leinen zu sehen, egal ob die Waage jetzt was weiß ich wie getunt, penibelst ausgemessen oder sonstwas ist.
    Er fliegt einfach nur genial!


    Und: Daß man, egal was man tut, nicht an alles denken kann, wenn es so umfangreich wird wie Deine Bücher, Günter, ist ja wohl jedem klar.
    Diskutieren kann man natürlich über alles, in diesem Falle lohnt es sich meiner Ansicht nach nicht, die Drachen sind keine Hochleister, aus denen man das allerletzte rauskitzeln sollte/muß, sondern einfach 'nur' Schönflieger.


    Und jetzt geh ich auf die Wiese, den orangenen Bomber lüften! :)

    Hmmm, Günter/Jens/Thomas, und was ist mit den Leutchen, die ernsthaft an einem der Schmuckstücke interessiert sind und leider nicht nach SPO kommen können?
    Wäre schade, wenn die dann leer ausgehen müßten..... :(

    Zitat von Ursus

    Tja, so schnell kann's gehen, von wegen "Jetzt brauch ich erstmal keine Kites mehr".


    Das Problem kommt mir bekannt vor...... aber es gibt halt immer wieder solche Sahnestückchen, die man einfach haben muß..... so wie letztes Jahr den Wolsing, so eben jetzt einen Willi handmade...... was solls, es mag etwas verrückt sein, aber es fühlt sich guuuut an! :-O :-O :-O