Vor einem Jahr waren die DPPs noch in ganzen mm zu bekommen, also 6/4mm z.B.
Jetzt gibt es die DPPs in 5,9mm. Wurde da tatsächlich etwas verändert, oder wurde damals aufgerundet?
Vor einem Jahr waren die DPPs noch in ganzen mm zu bekommen, also 6/4mm z.B.
Jetzt gibt es die DPPs in 5,9mm. Wurde da tatsächlich etwas verändert, oder wurde damals aufgerundet?
Bei leichtem Wind ist die DC 80 eine wunderbare Leine für den 1.8er, für mehr Wind bauchst du eine stärkere Leine. Eine 130er Leine ist für leichten Wind sogar kontraproduktiv, da die schwere Leine den Kite z.B. Am Windfensterrand instabil macht. Ich fliege meine Kites Immer mit Leinen, die so dick wie nötig, aber so dünn wie möglich sind. Wie oben schon beschrieben, mit einer dickeren Leine anfangen und ggf. Zur dünneren Leine wechseln, je nach Kite und Wind.
Zitat von wurst91
Du hast ein 48m Leinenset von der DC 80, oder hast Du noch 48m Leine, aus der Du ein Set herstellen willst?
50m bzw. Knappe 50m sind eine richtig gute Länge für nen 1.8er. Im Zweifel versuchst du erstmal eine stärkere Leine, wenn Du zuviel Leinendurchhang hast, wechselst du zu einer leichteren Leine.
Zitat von Der vom Deich
Das ist ja echt klasse von der Barmer, werde mal nachfragen, ob ich neue Kites auf Rezept bekommen kann.
Klasse, dass hier immer wieder neue Leute angefixt werden und den Weg zur (Näh)Nadel finden!
Der 3.14 war auch meine Einstiegsdroge, habe aber bei meinen 3.14ern, die auch meine Erstlingswerke waren nur 2 Panele pro Segelhälfte verbaut. Extravaganzen a la reflexstreifen haben meine auch nicht.
Großes Kino für Erstlingswerke, weiter so!
Mit einer Zange Clipse entfernen, mir gelingt es in der Regel, ohne den Stab zu beschädigen. Die Klebereste mit Dremel und einer Filz-Polierscheibe entfernen.
Habe hier auch ein "Poliant 65", nicht von metropolis, aber auch aus dem kitebedarf.
Habe meinen 250er SAS daraus gebaut. Ein rotes Reststück Habe ich gerade bis zum Umfallen gequält, geknittert, gedehnt, gefalten über eine Metallkante gezogen, es sieht noch aus wie neu. , keinerlei Weißbruch, keine bleibenden knitterfalten.
Schade, dass es nur als "Poliant 65" deklariert ist. Für die Segeltuche von den gängigen Herstellern gibt es präzise Bezeichnungen und Datenblätter, diese kommen aber beim drachenhändler nicht an.
Auf den 600 km Küste einen geeigneten Strand zu finden dürfte schwer werden... :O :L
Seit 11 Stunden keine Antwort?
Die Region Zeeland ist sehr schön, Renesse und drumherum dürfte für euch interessant sein. Cuxhaven ist nicht optimal, viele Touris, schmaler Strand. St Peter Ording könnte auch was für euch sein, liegt aber nicht mehr zwischen den beiden orten...
Der Gladiator ist auch einer der Kandidaten, die ab oberen 5 Bft wirklich richtig abrocken!
Ihr werdet viel Spaß zusammen haben!
ZitatSone klitzekleine Tabelle mit etwas mehr Zahleninhalt würde mich (und wahrscheinlich auch einige andere, wenn man hier mal quer liest) schon glücklich machen, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, dass hier irgendwelche Produkte nicht "schlechtgemacht" werden sollen, hat hier wer Verträge mit den Herstellern? Wenn man hier liest, sieht man nur Liros und Lippmann; kann ja auch nicht im Interesse von Ockert sein, so gut wie nicht erwähnt zu werden...
Hi Deepy,
dieser Test wurde ohne jegliche Finanzielle Motivation durchgeführt (in Bezug auf die Frage, ob Jemand Veträge mit Herstellern hat), im Gegenteil, der ganze Aufwand dürfte XEO eine Menge Zeit, Geld und Kopfzerbrechen gekostet haben. XEO ist kein Händler, es bestehen keinerlei Vertäge mit irgendwelchen Herstellern / Händlern, das ist m.E. sicher. Wenn viele Hersteller Leinen für einen solchen Test zur Verfügung stellen, ist es ja unter Umständen als fair anzusehen, dass nur die besten hervorgehoben werden, ohne zu viele Details der "schlechteren" darzustellen, oder? Aber hier lehne ich mich vielleicht schon zu weit aus dem Fenster, es ist nur eine Vermutung meinerseits. Trotz der Tatsache, dass Xeo hunderte von Metern Leine für die Tests hatte, taucht er auf der Wiese mit seinen "drei alten Leinensets" auf.
Eine Tabelle habe ich zwecks Übersichtlichkeit auch angeregt, vielleicht wird ja noch etwas nachgereicht.
viele Grüße
Christian
- Editiert von Christian78 am 14.01.2014, 10:18 -
Ich hatte die Mirage XL als einen der ersten Stabdrachen in der Tasche, ich habe in einer eBay Auktion einen Mirage XL und vom selben Verkäufer eine Positron erstanden.
Die Mirage XL war für die in Kölle und Umland vorherrschenden Winde nicht so dolle. Später habe ich mir mal einen Topas 3.0 zugelegt, der war deutlich einfacher zu handhaben, viel Binnenlandtauglicher, trotzdem ordentlich Zug an der Strippe. Mittlerweile hole ich den Topas 3.0 nur noch aus der Tasche, wenn es am Strand nicht verantwortbar wäre, einen S-Kite oder Ähnliches auszupacken (wenn zu viele Leute an schmalen Strandabschnitten unterwegs sind), oder einfach zum abchillen nach einen harten Tag mit heftigeren Kites.
Wie soll man Roman mit einem Serienkite beeindrucken, wenn er sich genau den Kite bauen kann, der seinen Vorlieben entspricht?
Habe ich auch auf dem iPAD, ist wirklich klasse!!
1. Michael S
2. Fynnsa
3. Wombat
4. Moonraker
5. nasenbaer0815 (ohne S-Kite)
6. xeo
7. Ätzelgöfter
8. Raphael
9. Fred99
10. christian78 (24.05. bis 15.06. kann ich wegen Urlaub nicht, vorher oder nachher ginge es)
Matthias,
Da hast Du uns aber einen Leckerbissen kredenzt!
:H: :H:
Zwar Off Topic, aber ich möchte es los werden:
Ich zitiere mich selbst:
Zitat
...
Auf der anderen Seite würde ich mir niemals einen Long Kite kaufen, da er für meinen Geschmack zu sehr auf seinen Patenten herum reitet.
...
So wie ich das hier lese, muss ich meine Meinung nun hoch offiziell revidieren. Das freut mich sehr! Sorry, wenn ich Jemandem, -nun offensichtlich zu unrecht- auf den Schlips getreten bin.
- Editiert von Christian78 am 10.01.2014, 21:23 -
ZitatUnd klar ist, dass Christian Schuld am Zuwachs in der Drachentasche ist. So habe ich es jedenfalls meiner Frau erklärt... Zwinkern
Kein Problem, jetzt musst Du deiner Frau einen Shoppingtag mit deiner Kreditkarte zugestehen!
So mache ich das mit meiner Frau auch immer... *lach mich weg*
Ein guter Zeitpunkt, über die "ASK Studie" zu berichten, ich freue mich sehr über jeden positiven Wind, der hier durchs Forum weht. :H:
Ein tolles Projekt, viel Spaß und Erfolg weiterhin!
Die Brauerei Jever könnte besichtigt werden, ist 30km entfernt. War selber noch nicht da, habe es mir mal vorgenommen, als ich dort oben war.
Das Schönste am deutschen Norden ist für mich der Wind, die Luft, die Weite des Landes und des Watts sowie die Ruhe.