Hallo Dennis,
vor 2 Jahren ging es mir ähnlich wie Dir, an de See sind meine neuen Drachen ganz toll geflogen, im Binnenland ging fast nix.
Einige Wochen / Monate lang habe ich es in Köln auf den Poller Wiesen versucht, aber für Power und Speedkites gibt es in meiner Nähe deutlich bessere Flugreviere. Es gibt bestimmt Leute in deiner Nähe, die dir Tipps geben können. Bei unterschiedlichen Windrichtungen können verschiedene Stellen interessant sein, wo der Wind ungehindert wehen kann.
Ich war kurz davor, mein neues Hobby aufzugeben. Nun habe ich sehr leichte Kites mit viel Segelfläche, die bereits ei 4 Knoten zügig und druckvoll unterwegs sind, bei 16 Knoten Windgeschwindigkeit (wie häufig an der See) würde es die Kites zerfetzen. Der Trend geht also zum Zehntkite...
Was die Trickfliegerei angeht, kann ich dir nicht helfen, aber ich kann Dir Mut machen, nicht aufzugeben!
Die Flugeigenschaften eines Kites verbessern sich unter Umständen schon, wenn Du dünnere Leinen verwendest, es kann auch nicht schaden 10 oder mehr Leinensets in unterschiedlichen Längen / stärken zu haben.
Hat der Flicflac in Cuxhaven wieder ein Ladenlokal, oder ist er nur nach telefonischer Absprache in der Werkstatt anzutreffen?
Wo bist Du denn in Cux geflogen? Die Stelle, wo es offiziell erlaubt ist, hat ja gerade Baustelle wegen der Restaurierung der Kugelbarke...
viele Grüße
Christian