Beiträge von Christian78

    Zitat von Pittipattiputti

    Was ist denn mit Poller Wiese in Köln ? Da war doch 2011 das letzte Treffen mit Knicki.
    Wäre mein S-Quick-Gespann startberechtigt ? :(


    Viele Grüße


    Peter aus der Nähe von Monheim


    Je nach Windrichtung haben die PoWi schlechte bis ganz extrem schlechte Bedingungen für Powerkiter, leider.


    Nach derzeitigen Überlegungen wären Wuppertal oder Bergheim interessant. Oder kennst Du ein gutes Gelände, wo viele Powerkiter FUN haben können?


    S-Quick Gespann hört sich doch auch klasse an, ich war verwundert, wie kräftig so ein S-Quick ziehen kann, als Knicki mir so ein Ding mal in die Hand gedrückt hat!

    Das Bergische Land hat leider nur sehr wenige gute Spots zu bieten und große ebene Flächen mit gutem Windeinfall sind kaum vorhanden.


    Ich war mit Xeo mal im Bergheimer Raum unterwegs, dort gibt es viele ebene Flächen, wo der Wind gut und frei wehen kann. Liest zufällig Jemand aus der Gegend mit, der eine Stelle empfehlen kann?

    Zitat von Willewatz

    Sehr interessanter Vergleich, zumal ich sehnsüchtig auf meinen 3er Topas warte. ;)


    Ich schnippsele gerade an einem Video herum, eine kleine Zusammenfassung aller Videos, die ich im Mai 2012 aufgenommen habe. Alles aus der Pilotenperspektive mit Actioncam an Kopfhalterung. Da sind HotTwin und Topas 3.0 mit dabei.


    Werde es in den nächsten Tagen mal fertigstellen und im Videoboard posten. Da kannst Du dir den Vergleich mal ansehen.


    Der HotTwin hat mir sogar meine allerdings betagte 130er Protec mittig zerfetzt.


    Die Kräfte von HotTwin vs. Topas 3.0 sind m.E. aber erst vergleichbar, wenn beim HotTwin der "Turbo-Effekt" oberhalb der 4 Bft. einsetzt, darunter zieht der Topas 3.0 stärker.

    Das Hot Stripe Gespann finde ich speziell am Strand atraktiv, da es eher gutmütig fliegt und ich nicht so sehr Gefahr laufe, Passanten zu gefährden. Mir wird immer anders, wenn ich Speed- und Powerkites fliege und Leute bleiben staunend darunter stehen.


    Wenn ab 6 Bft eh keine Anderen ausser mir mehr am Strand unterwegs sind, packe ich auch keinen Hot Stripe mehr aus. :)


    Werde den Versuch mit 7 Koppelleinen wohl im Oktober in Cuxhaven mal ausprobieren. Die Power vom Hot Twin empfinde ich in Etwa wie die des Topas 3.0, aber die Geschwindigkeit ist höher.

    Ab gehobenen 4 bis 5 Windstärken wird mir der hintere Hot Stripe im Gespann unruhig im Leitkantenbereich, speziell wenn das Gespann meine zierlichen 216 Pfund abschleppt.


    Habe schon darüber nachgedacht, an Stelle von 5 Koppelleinen 7 Koppelleinen zu verwenden, um die Leitkanten des hinteren Kites in der Höhe der Fangschenkel zu stabilisieren.


    Wie sind eure Erfahrungen im oberen Windbereich?


    Eigentlich ist das Gespann ja nur bis 4Bft angegeben, mit 7 Koppelleinen und stabiler Waage am Leitdrachen ist die Sache bestimmt ausbaufähig. Hat das schon eienr von Euch probiert?


    viele Grüße
    Christian

    Zitat von Moonraker

    Sehr gern, sollten wir noch dieses Jahr machen! Nach den Herbstferien am besten.


    Ja klasse, da schlage ich mal spontan den 28.10. vor, da sollte ich aus dem Urlaub zurück sein. Bin voraussichtlich vom 14.10 bis zum 27.10. in Cuxhaven. :-O


    Wie groß ist denn der Spot in Monheim, ist da genug Platz für mehrere S-Kiter?

    Zitat von Moonraker

    @ Christian 78
    Der von mir heute erworbenen S-Kite 3.8 ist mit 10er LKs/OQS und 12er UQS ausgestattet. Und der macht einen sehr stabilen Eindruck beim Fliegen. Da verbiegt sich nichts bei den Windstärken, die noch handhabbar sind...


    @ Sternengucker - so schwer startet der URO doch gar nicht (zumindest nicht meine handgemachte Version von Christoph).


    Verdammt, mir hat es auch in den Fingern gejuckt, den 3.8er von Ursel zu kaufen. :)


    Habe mein Budget für diesen und nächsten Monat bereits ausgeschöpft... :(

    Hallo Martin,
    herzlich willkommen hier im Forum!
    Ich vermute mal, Du suchst eine 2 Leiner Matte, also einen stablosen Drachen. Ich kann Dir jetzt kein bestimmtes Modell empfehlen, aber warnen kann ich Dich! Wenn einen einmal der Drachenvirus gepackt hat, ist es unter Umständen schon zu spät und Du kaufst Dir weit mehr als nur einen Drachen... :)


    Schau mal hier im Forum im Verkaufsboard, der eine oder Andere kann dir bestimmt etwas empfehlen. Wobei das Budget von 40 Euro eher knapp sein dürfte.


    Ich würde mir erstmal grundsätzlich überlegen, ob es eine 2 Leiner oder eine 4 Leiner Matte sein soll. Oder doch lieber Stabdrachen? Eventuell bist Du dir da nicht so sicher, was es sein soll?


    Vielleicht findest Du hier Leute aus deiner Umgebung, die Dir mal unterschiedliche Kites zeigen können. Das erspart unnötige Ausgaben für einen Kite, der Dir unter Umständen doch nicht zusagt.


    Keine Ahnung, wer und wo genau im Raum Aachen unterwegs ist. Hier in Köln gibt es sehr viele hilfsbereite Leute, die jedes Wochenende auf der Poller Wiese unterwegs sind und einem bereitwillig zeigen, was man sich zu fliegen zulegen kann.


    Normale Griffschlaufen können einem das Blut abschnüren, wenn der Kite richtig zieht, daher fliege ich kaum noch mit Schlaufen sondern eher mit Powergrips, die kann man auch schneller loslassen, bevor es gefährlich wird. Aber die Hände faulen ja auch nicht sofort ab, wenn das Blut ein wenig abgeschnürt wird.



    viele Grüße
    Christian

    Im Urlaub an der See habe ich irgendwann das Kiting angefangen. An der See hatte ich Spaß, zu Hause nicht. Also habe ich mir einen Topas 3.0 zugelegt, der geht ja wirklich schon bei wenig Wind hoch! Das war aber noch nicht das Richtige, auf Dauer wird der Topas 3.0 nun mal langweilig und unspektakulär bei Low Wind, er ist ein toller Kite, aber halt ein Schönflieger, der im Gegensatz zu den (S)UL S-Kites richtig schwer ist.


    Nachdem ich eine gewisse Range an Kites besitze, die an der See Spaß machen, wird es Zeit mehr Equipment fürs Binnenland anzuschaffen. Die (S)UL S-Kites sind das, was ich lange Zeit gesucht habe.


    Mit meinem Vorhaben, den 1.8er S-Kite komplett auf 8mm zu bestaben, bin ich hier im Forum auf kollektives Unverständnis gestoßen, nun finde ich es echt klasse, die Begeisterung dafür mit Anderen zu teilen.
    Speziell in meiner Gewichtsklasse ist es mit den (S)UL Kites irgendwann vorbei, daher kaufe ich mir immer gerne 2 gleiche Modelle mit unterschiedlicher Bestabung.


    Meine S-Kites befinden sich gerade im Auf- und Umbau, freue mich schon auf die von Andre aufgezählten weiteren Gespannvarianten, die wir bald fliegen werden.


    Vielleicht wird irgendwann mal auf einen neuen Kite verzichtet und stattdessen eine ordentliche Kamera gekauft.


    Der 3.14er fliegt übrigens richtig harmonisch im Gespann hinter dem 0.9er S-Kite, es war ein extrem zugkräftiges und schnelles Gespann. Andre hatte diese „Komische“ Idee, die im Endeffekt viel mehr Spaß gemacht hat, als ich mir hätte vorstellen können.


    Nun werde ich mal meinen inneren Schweinehund überwinden und meine Antriebslosigkeit an diesem Sonntag überwinden, um weiter an meinen Kites zu bauen, damit vielleicht schon am kommenden Wochenende die nächsten Gespanne fliegen können.



    Sehr schön gemacht, Andre!!!


    Besonders beeindruckend fand ich den erforderlichen Krafteinsatz, das Dreiergespann gleich nach dem Hochwuchten in Strömung zu bekommen. Dank genügend Bier und Grillfleisch den Sommer über ist es mir zum Glück mit meiner Masse gelungen.


    Rix: Das kleine Gespann aus 09+1.2 fliegt doch klasse, oder?

    Zitat von Zion

    Rix: ist der 1.8er den du hier verkaufst in 8/10mm std. bestabung ? kommt mir recht wenig vor wenn ich bedenke das der 0.9er std. schon komplett 8mm bestabt ist :)


    Mit 8er LK, 10er Kiel und 10er QS lässt sich noch ein 2.4er dahinter hängen um eine 70KG Person mit 20KMh auf dem Arschleder sitzend bei 5 Windstärken über die Wiese zu schleifen.


    Mein 1.8er komplett in 8mm geht zuverlässig bis zu 12 Knoten, eine 16er Hackböe hat mir allerdings schon den Kiel getötet, irgendwann ist halt auch Schluß.
    - Editiert von Christian78 am 21.09.2012, 00:22 -

    Zitat von Rix


    Puuu, das hatte ich auch mal versucht, ein SKite 1.2 in 6er.
    Was soll ich sagen, das Ding war lummelig wie ein Lämmerschwanz.
    Gleich beim Erstflug war der Kiel sofort Asche. Das war einfach zu labil.
    Ich habe hier im Forum kollektives virtuelles Kopfschütteln geerntet, für ein SKite 1.2 in 6er Bestabung.
    Bin aber sehr gespannt auf Deinen Bericht...


    ;) Kollektives Kopfschütteln? Jaja, es gibt nicht zu wenig Wind, nur einen zu kleinen S-Kite... oder "ohne Loch im Segel hat mir mein S-Kite besser gefallen". Mein 1.8er komplett in 8mm hat ähnliche Reaktionen hervorgerufen. :)


    Du glaubst nicht, wieviel Spaß ein Gespann ein 0.9er mit einem 1.2er dahinter (alles auf 6mm)bei nur 4 Knoten Windgeschwindigkeit macht, während alle Anderen auf mehr Wind warten. Ich kenne Jemanden, der sowas hat und bin es selbst mit größter Freude geflogen. Demnächst wird davon ein Video eingestellt. Natürlich fliegt sowas nur gut bis 3 Bft. Um im Binnenland bei lauen Sommerwinden zu fliegen ist sowas genial, für stärkere Winde habe ich die S-Kites auch strong bestabt.



    Dieser Artikel beschreibt sehr passend die Charakteristik eines leichten S-Kites:
    https://www.drachenforum.net/a…/zeige_artikel.php?id=100


    - Editiert von Christian78 am 21.09.2012, 00:15 -

    Zitat von Zion

    Ich hoffe doch das es mich früher als 5 bft. abschleppt! bei dem Wind schleppt auch mein 2.4er Gladiaor. Laut dem Verkäufer ist er in 8mm evtl. teilweise 8mm strong bestabt (keine Ahnung was genau das heißt).


    Egal, ab wann er abschleppt, es wird eh nicht dein einziger S-Kite bleiben. :)


    In Hamburg wirst Du ja ganz gute Windverhältnisse haben. *neid


    Mein 0.9er wird in 6mm bestabt, einer der beiden 1.2er bekommt auch komplett 6mm, da werden die Kisten zu echten Leichtwindwaffen. Der andere 1.2er wird komplett 8mm CFK bekommen, eher für die windigeren Tage.


    Vom 15. bis zum 26.10. bin ich wieder in Cuxhaven, kannst ja zum S-Kiten vorbei kommen, sollte von Hamburg aus zügig erreichbar sein.


    Die Strong Bestabung ist vermutlich dickwandiges CFK Rohr, von Exel wird es meines Wissens nach nicht mehr produziert, andere Hersteller bieten aber noch dickwandiges Material an.


    Dann berichte doch mal nach deinen ersten Flügen mit dem 0.9er...

    Zitat von Zion

    Kann es net erwarten das mein 0.9er ankommt, bin ja soo gepsannt was der mit meinen 85 kg anstellt :D


    ...aber so ein Gespann würde sicher ab 2 bft. Kleinholz aus mir machen ;)


    Bei 3 bis 5 Knoten war das Gespann eher gutmütig, ich wurde stetig langsam abgeschleppt. Du merkst aber jeden Knoten mehr mit enormen Kraftzuwachs. Heftig war der Start, also das Gespann in Strömung zu bekommen, da war kompletter Einsatz meiner Masse erforderlich.


    Habe gerade die Segel für meinen zweiten 1.8er und meine beiden 1.2er bekommen und bin beim Bestaben. Mein 0.9er sollte vielleicht auch morgen bei mir ankommen.


    Wie ist dein 0.9er denn bestabt?


    Es könnte schon sein, dass er dich ab 5 Windstärken anfängt abzuschleppen, er ist ja ähnlich groß, wie der 3.14. Der 3.14 hat mich am Strand ab 5 Windstärken sitzend durch den Sand gezogen...
    - Editiert von Christian78 am 20.09.2012, 22:54 -



    Das neue Video wird viel besser, ich bin ja sooo gespannt auf das kommende Video... habe ja selber nur die Einzelsequenzen hier. Auf jeden Fall bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich weiter abspecken soll, denn meine 108KG waren nicht mein Nachteil um das Gespann aus 1.8, 2.4 und 4.5 hochzuziehen.