Beiträge von Christian78

    Zitat

    Da es leider so gut wie kein Videomaterial von den kleineren N-Finity´s gibt (ausser Sportex´s => LINK),
    habe ich heute mal ein kleines Video von meinem neuen N-Finity Gespann ins Netz gestellt.


    Habe in der letzten Zeit mehr als nur ein Auge auf die N-Finitys geworfen. Es wundert mich, dass es noch keinen N-Finity "Fetisch Thread" gibt. Verdient hätte er einen eigenen Thread...


    Superklasse die beiden Kites!!!

    Leider sind solche Angreifer häufig Scritkiddies, bei denen nix zu holen ist. Oder die Angreifer kommen aus irgendeinem Land, wo sie nicht rechtlich zu belangen sind. Falls SMTP- oder Webserverlogs vorhanden sind, lässt sich ja schnell herausfinden, woher der Angriff kam.


    Der Statistik zuliebe würde ich es zumindest anzeigen, mir aber keine große Hoffnung auf Schadensersatz machen, leider!

    Zitat

    Ansonsten ist das schon ein beeindruckender Flieger mit einem tollen Fluggefühl - Kompliment an den Entwickler


    Habe das selbe Segel auch, von einem Händler aus Duisburg, komplett in 8mm bestabt. Der geht echt toll von einem hauch Wind und bis zu 12Knoten Wind. So manch einer hat an meinem Verstand gezweifelt, als ich davon geschrieben habe. Bei mehr Wind nehme ich aber lieber meinen goldenen 1.8er (Worldchampion Edition) in 10mm.


    Ich werde gleich mal wieder mit meinen Allroundern auf die Wiese gehen und ein bisschen abchillen. :)


    Ich habe keinen einzigen Trickkite, aber wenn ich es mal tricksen möchte, nehme ich meinen 1.8er mit.

    *Ironiemodus an


    S-Kites sind böse, nicht anfängertauglich und nur für harte Männer, die damit 10 Meter hoch springen oder mit 20km/h über die Wiese rutschen!


    *Ironiemodus aus


    :sorry: , das musste jetzt mal raus :L


    Auf jeden Fall schön geflogen, gefällt mir!

    Zitat von dergrunischer

    Kann mir bitte jemand die Länge von dem Kielstab
    des 0.9 UL geben?
    Und mir sagen ob Standard-CFK verwendet wird.


    Meinem 0.9 UL habe ich einen 6er Excel CFK Stab verpasst. Habe ihn "frei Hand" eingepasst.


    Zu lang würde ich ihn nicht machen, damit der Kite vor dem Start auf den Flügelspitzen steht und nicht nach links oder rechts kippelt, weil er auf dem Kielstab steht.


    Mit der zentimetergenauen Angabe eines von Knicki bestabten 0.9ers kann ich nicht dienen. Vermutlich variiert die Länge auch bei den von Knicki bestabten 0.9ern geringfügig.

    Es ist immer wieder schön, ein Drachen-Familien-Event zu machen!


    Mein 0 Wind Drachen / Hausdrachen / O-Leiner droht mir immer an, kleine Herzchen in meine Drachen zu schneiden, wenn ich sie "meinen Lieblingsdrachen" nenne.


    Vielleicht sollte ich ihr auch mal einen "Beast II" schenken. :)


    Der kleine Fillypferdchen Kite ist ja klasse!


    Hatte heute auch sieben meiner Kites in der Wohnung aufgebaut, Wartungsarbeiten durchgeführt, Eigenbauten optimiert - modifiziert. Hatte zu viele Baustellen offen, die heute abgearbeitet wurden.


    Viel Spaß weiterhin mit dem tollen Hobby!

    Zitat von Speedfux

    hab mir jetzt nicht den Thread durchgelesen, frag aber trotzdem mal an....


    Wie steht es mit der Qualität von SÜDTEX Dyneema Spectra Leinen ?


    Ich warte noch auf meine Südtex Leinen, bislang konnte ich nur Datenblätter vergleichen. Bei den eBay Artikeln von Südtex gibt es Datenblätter, bei Metropolis sind auch einige Daten angegeben. Die Flechtungen variieren zwischen 6, 8, 12 und 16 fach. Das Verhältnis von Durchmesser zu Bruchlast ist vergleichbar mit denen der hochpreisigen Mitbewerber.


    Über die Beschichtung der Leinen konnte ich noch nichts herausfinden.


    In jedem Fall gebe ich hier Feedback, wenn ich mal ein Leinenset angefertigt habe und es geflogen bin.

    Update: Habe heute die Leine bekommen und gleich Leinensets von der 30er und der 45er angefertigt. Die Leinen machen einen guten Eindruck. Besonders ist mir aufgefallen, dass sie schön dünn sind und fein geflochten. Beim anfertigen der Sets habe ich die Leinen jeweils für 5 Minuten gereckt, die Länge der Leinen hat sich dabei nicht unterschiedlich verändert. Sie kommen von der Qualität nicht an die hochpreisigen Leinen ran, haben aber durchaus ihre Daseinsberechtigung, denn man kann sich schön lange Leinensets anfertigen, ohne Unsummen dafür ausgeben zu müssen. Man kann sie verwenden, wenn einem die teuren Leinen zu schade sind, ich z.B. verwende meine hochwertigen Leinen ungerne im Watt an der Nordsee, da das Salz und der Schlick der Leine schaden. Eine besondere Beschichtung der Leine ist mir nicht aufgefallen.


    Fazit:
    Die Südtex Leine ist meines Erachtens eine gute und preiswerte Standard Dyneema Leine, die es in vielen unterschiedlichen Stärken gibt. Eine Konkurrenz zu den Spitzenprodukten von LPG, Liros, Climax ist diese Leine aber nicht.



    Mehr dazu morgen nachdem ich die Leine geflogen bin.



    - Editiert von Christian78 am 02.01.2013, 20:24 -

    Zitat

    mit nähmaschine würde ich die 2 nähte bis zum cordura auftrennen, einen mylar-, cordura oder lkw-plane-schutz einschieben (der insgesamt mindestens 3 mm pro seite breiter ist als die bisherige naht) der ein paar cm aus der nase herausschaut. an der nase würde ich die bisherige näht rekonstruieren, den überstehenden bereich würde ich etwas weiter aussen nähen.


    aber da gibts sicher noch andere ideen


    Sehr schön beschrieben!


    Ich verarbeite an meinen Nasenkonstruktionen gerne Klebedacron, das ich im Nasenbereich als erstes auf des Segel klebe, bevor Kevlar und Cordura zum Einsatz kommen. Ich würde auch wie oben beschrieben vorgehen, allerdings dann Klebedacron aufkleben und vernähen.


    Ich würde den Kite entstaben und die Reparatur mit der Nähmaschine durchführen. Falls Du keine Nähmaschine hast und oder nicht nähen kannst, findet sich eventuell Jemand in deiner Nähe, der behilflich sein kann. Die reinen Näharbeiten sind nicht besonders aufwändig.


    viele Grüße
    Christian

    Zitat von Moonraker

    Sauber, Christian, aber Deiner scheint mir mehr gestreckt als der XS. Ist ja aber auch runterskaliert vom 1.2. Oder täuscht das Foto?


    Erwischt, verdammt... :)


    Die uQS ist jeweils 1,5 cm länger als bei der Skalierung normal gewesen wäre, weiter abschneiden ist aber einfacher als dranschneiden.


    Er wurde vom 1.2er herunterskaliert. Beim XS ist es doch irgendwie dazu gekommen, dass die Näherei noch eine Nahtzugabe am Kiel gegeben hat, obwohl im Plan schon eine vorhanden war, oder? Und dadurch ist der XS etwas gestreckter, als die größeren? Habe aber auf die Schnelle jetzt nicht gefunden, wo ich das mal gelesen habe.


    Wie auch immer, diese Handykameras verzerren auch nicht zu knapp. Heute Abend wird der ganz kleine auch fertig werden, dann werde ich nochmal ein vernünftiges Foto machen.

    Zitat von Sportex

    Ist das ein Selbstbau? Gefällt mir sehr gut. :H:
    Von der Größe her noch unter dem XS?


    Gruß Stefan


    Das Sch**** Wetter in den letzten Wochen hat sich ausgezahlt, meinen 1.2er habe ich vermessen und auf die Spannweiten von 100 und 140cm herunterskaliert. Hier siehst Du den 140er, also minimal kleiner als der XS.


    Der kleine Bruder hat das selbe Design, der wird morgen fertig. Die Beiden werden im Gespann bestimmt interessant... Vorfreude!!! :)

    Demnächst werde ich einige Meter Dyneema Leine vom Hersteller Südtex geschenkt bekommen.


    30 daN / 0,3mm Durchmesser
    45 daN / 0,35mm Durchmesser
    125 daN / 0,85 Durchmesser (Herstellerangaben)


    Da diese Leine hier im Thread noch nicht angesprochen wurde, möchte ich es hiermit tun. Diese Leine wird u.A. bei eBay angeboten. Die Waageleine von Südtex kann bei einigen Händlern bezogen werden.



    Habt Ihr Erfahrungen mit der Dyneema Flugleine von Südtex?
    Welche Eigenschaften sind euch bei den Leinen aufgefallen?
    Sind die Leinen halbwegs brauchbar?

    Zitat

    So, der ein oder andere hat es vielleicht schon gemerkt. Ich mach es euch nicht einfach Aber ich bitte noch um ein bissel Geduld.
    Kenn mich aber und Fehlkäufe bereue ich immer wie verrückt.



    Ich habe selber den Topas 3.0 gekauft, als mir meine ersten Einsteigerkites zu schlapp vorkamen und ich mehr Zug an den Leinen haben wollte.


    Der Topas 3.0 ist an den ersten beiden Waageknoten Lammfromm und geht schon bei wenig Wind. Bis obere 4 Windstärken mit einem schönen Grunddruck und ohne böse Überraschungen. Ab dem dritten Waageknoten und 5 Windstärken schleppt er meine zierlichen zwei Zentner ab.


    Ich würde zuschlagen bei dem 3.0, ein Fehlkauf kann es eigentlich nicht werden, da ein guter gebrauchter Spacekite sehr wertstabil ist, Du kannst ihn ohne Verlust weiter verkaufen, falls er Dir nicht zusagt.

    Zitat von Delite

    Schneide die gesamte Schnurlänge erst nach dem Ummanteln und Recken der beiden Leinenenden auf der einen Seite durch.
    So brauchst du nur an der Bucht zerren und findest die ideale Mitte zum trennen.


    So habe ich es gemacht, bevor ich angefangen habe, die Leinen mit dem Knickmeier Spleiß zu versehen. Habe dafür mein Umlenkset genommen und konnte mich richtig reinhängen. Genau genommen könnte ich es noch immer so tun, dafür ist es für meine 5 neuen Leinensets nun zu spät. :-/


    Noch Jemand eine kreative Idee, wie ich die Leinenenden festhalten kann, ohne meine Hände zu verstümmeln?