Beiträge von Christian78

    Zitat von Nasenbaer0815

    Bernd , Du bist schuldig :L


    Auf ihn mit Gebrüll! :L


    Nachdem ich den 0.6er von Bernd beim Glühweinfliegen gesehen habe, ging mir der N-Finity nicht mehr aus dem Kopf.



    Werde bei Gelegenheit mal Bilder von meinen hochladen.

    Zitat von Moonraker

    Michael und Patrick, Glückwunsch zu Euren schönen n'Finity's!
    Deiner sieht edel aus, Patrick, und Deine Idee mit dem Mylar ist super, Michael!


    Da schließe ich mich an, Glückwunsch!!


    Michael, was für ein Mylar wurde für deinen 0.4er verwendet (wie schwer)?


    Die beiden großen Panele (je Flügelseite) sind aus Mylar, der Rest ist komplett Icarex?


    Bist Du schonmal als direkte Refferenz einen Standard N-Finity gegengeflogen?


    Ist es sehr zickig, oder geht er ähnlich wie der Standard N-Finity?


    Auf jeden Fall sollte er zu den ganz schnellen gehören, er hat ja schließlich rote Panele zur Saumkante hin. :)

    Zitat

    Übrigens - für den GSI gilt der Ausspruch "steiler ist geiler" auch bei wenig Wind.


    Genau diesen Spruch habe ich Knicki gegenüber auch mal ausgesprochen... Er hat es mit "Mylar ist geiler" kommentiert. ;)



    Ein sehr schickes Gerät hast Du da Bernd!!!


    Hat Knicki was dazu gesagt, warum die oQS in 8mm ausgelegt ist? Die Schlauchverbinder an S-Kites rocken! :)

    Mein 3.14er hat auch Feuer auf den Whiskerstäben.


    Ich kenne aber auch Jemanden, der die Vorspannung im Gegensatz zu meinem 3.14er extrem viel lockerer hat. Ihm gefällt das Setup so besser, da sich das Segel dort besser ausformen kann. Er hat auch P4 in den Leitkanten und hat immer wieder an der Waage herumgefummelt (Schenkel länger, Anknüpfpunkt weiter innen). Ergebis: Der Kite ist schneller als meiner, aber ein wenig weicher im Handling. OK, da wäre noch ein Unterschied, seiner ist aus Kitetex, meiner aus Chikara.


    Mir gefällt der 3.14er sehr gut mit strammen Whiskerstäben, das knallharte Feedback das der 3.14er an die Leinen liefert finde ich klasse.

    Zitat von Moonraker

    Ich konnte die Vögel schon begutachten (leider wegen Flaute kaum im Flug), sie sind sehr sauber und schön gearbeitet, sowohl von Korvo als auch von Christian im Finish.


    Einen Tag vorher gab es etwas mehr Wind, hatte erstflug mit dem 1.2er.


    Bei 6 bis 8 Knoten Windgeschwindigkeit hat der 1.2er deutlich stärker gezogen, als ich für möglich gehalten hätte. Er ist für seine Größe sehr flott unterwegs und dreht ohne Höhenverlust um die Flügelspitze. Auf der Geraden ist er sehr päzise, er hat ein großes Windfenster, möchte aber am äusseren Windfensterrand für eine Wendung "geführt" werden. Das dezente speedkitetypische Strömungsgeräusch ist einfach genial.


    Heute wäre ein klasse Tag für die Infinitys gewesen, aber ich musste im Büro herumsitzen...

    Habe mir von Bernd (Korvo) zwei N-Finity Segel nähen lassen, ein 0.6er und ein 1.2er. Klasse finde ich, dass er auf meine individuellen Wünsche eingegangen ist. :H:


    - normales Dacron an Stelle des laminierten Materials
    - Kitex Segel statt Chikara


    Bestabt habe ich die Kites selber.


    Und für ein schönes progessives 3er Gespann wird sich demnächst noch ein 0.9er N-Finity dazu gesellen dürfen!


    Klasse, dass Du uns nun noch eine Zwischengröße anbietest Bernd!!


    Fotos werden bei nächster Gelegenheit auf der Wiese gemacht...


    Hey Joachim,
    deine 3.14er in orange konnte ich ja beim Glühweinfliegen schon bewundern. Habe mir auch von dem Kitetex bestellt, da es mir gut gefallen hat. Bezüglich des Fangschenkels würde ich schauen, an welchen Stellen sich die Leitkanten besonders ausformen und dort entsprechend die Fangschenkel setzen. Früher oder später werde ich auch mal ein paar SASe bauen. Viel Spaß damit!


    viele Grüße
    Christian

    Die einzige Stopfnadel, die ich habe ist viel zu dick, also ab in den Keller und schauen, womit es funktionieren könnte. Mit einem ca. 1mm Draht habe ich es auch mal gemacht. Der Draht war mit Kunststoff beschichtet. Das Nähgarn habe ich mit Hilfe einer Nähnadel durch die Kunststoffbeschichtung eingefädelt, um es damit einzuziehen. Das hat schon ganz gut funktioniert. Die ersten Säumversuche haben mich jeweils einen ganzen Abend Zeit gekostet, speziell, weil ich den Saum durchgängig gemacht habe, ohne am Ende der Bögen abzusetzen. Für eine kleine Öse war bei meinem Draht leider nicht genügend Platz im Saum. Die ersten Säume habe ich auch echt stümperhaft angefertigt, so dass an manchen Stellen echt sehr wenig Platz vorhanden war, mittlerweile werde ich aber immer zufriedener mit meiner Arbeit.



    Bei den letzten Kites sind für 4 Segelhälften mit Hilfe des 1mm CFK gerade noch 10 Minuten verstrichen. Dafür habe ich den CFK Stab mit Garn nacheiandern durch alle 4 Segelhälften gezogen, einmal die Waageleine angenäht, diese durch alle 4 Hälften gezogen und danach die Leine zwischen den Segelhälften zerschnitten.


    Habe mir nun einen dünnen GFK Stab zugelegt, der ist aber deutlich weicher, als CFK, mal sehen, wie gut es damit funktioniert.


    Eines steht fest und ist gut so, es führen verschiedene Wege nach Rom und Renesse usw... :)

    Zitat von Korvo

    Wegen dem Segelmaterial
    Nixblicker sagte zu mir, der 0,2er und 0,3er sowie 0,4er kann man ohne weiteres mit icarex bauen, er selbst hat sie ja auch so, selbst die Hauptfläche bei8m 0,6er kann man mit Icarex bauen, nur an der Leitkante soll man ein Nylontuch nehmen. Auf Wunsch baue ich sie so, ansonsten mit Chikara. Die größeren sind komplett aus Chikara.
    Gruß Bernd


    Durch die geringe Dehnung des Icarex setzen die N-Finitys bestimmt jedes km/h Wind in Speed um, richtig?


    Aus Mylar könnten die auch durchaus interessant sein.

    Habe an meinem ersten Segel durchgängig gesäumt, ohne abzusetzen. Das hat echt gut funktioniert! Beim einziehen der Saumschnur bin ich fast wahnsinnig geworden.


    Mittlerweile säume ich jeden Bogen einzeln. Danach klebe ich einen 50er Nähgarnfaden mit Sekundenkleber an einen 1mm CFK Stab und führe diesen durch den Saum. Diesen Faden vernähe ich mit der Waageleine, die ich mit Hilfe des Garns einziehe. Dadurch habe ich auch noch Verwendung für das 50er Garn, das meine Maschine nicht mag.

    Zitat von Fynnsa

    Ach ich freu mir auf meinen 0.6er ;)
    Dann ziehe ich meine alten Zechen Stiefel an. Weil ohne Schuhe auf der Halde ist auch doof :L


    Ach, Du bist auch vom N-Finity angefixt??

    Ich zum Beispiel höre heute das erste mal davon, dass man Nahtenden Abflämmen sollte. Habe mich aber auch erst vor 14 Monaten mit dem Bauvirus infiziert. Werde es ggf. mal versuchen bei den nächsten Bauvorhaben.


    Meine Nähte verriegele ich aber immer ganz brav, ein bis zweimal auf einer kurzen Strecke vor und zurück nähen und gut ist.

    Zitat von Christian78

    Habe in der letzten Zeit mehr als nur ein Auge auf die N-Finitys geworfen. Es wundert mich, dass es noch keinen N-Finity "Fetisch Thread" gibt. Verdient hätte er einen eigenen Thread...


    Superklasse die beiden Kites!!!


    Hey JesterRace,
    da ich selber noch keinen N-Finity besitze, wollte ich einen solchen Thread nicht aufmachen. Klasse, dass Du die Initiative ergriffen hast! :)
    Die N-Finitys stehen ganz oben auf meiner Einkaufsliste!


    Früher oder später werden sich schon noch ein paar N-Finitys in meine Tasche verirren... :D


    Ich glaube ich muss bei Bernd mal ein paar Vögel in Auftrag geben, am besten gleich die ganze Range!





    - Editiert von Christian78 am 05.02.2013, 17:13 -