Beiträge von Christian78

    Zitat von MichaelS

    Danke erstmal.
    Der 1.2 UL soll ein reiner Soloflieger werden. Da geht wohl 6mm ?


    6er Leitkante und den Rest 8mm ist eine brauchbare Bestabung.


    Meinen 1.2er Gespannhintermann habe ich in den letzten Tagen mal aufgebaut und war selbst erschrocken, wie labil er ist. Der ist echt nur als Gespannhintermann bei wenig und gleichmäßigem Wind tauglich.

    Zitat

    es geht bald ans bestaben eines 1.2 und 1.8er Segels. Der 1.2 soll komplett in 8mm bestabt werden. Welche Waageleinenstärke muss verbaut werden? Hier gehe ich von einem Windbereich, wie ich gelesen habe, von 1-9 aus. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege



    Winbereich nach oben? Möchte ich nicht herausfinden... Dem 1.2er in 8mm würde ich DSL 140 / PPSL 160 verwenden. Habe an meiner 1.2er eine leichte 120er und eine schwere 200er Waage je für Soloflug / Gespannflug. Kennst Du die S-Kite Waagen mit den drei einzelnen Schenkeln? Die sind recht einfach zu knüpfen.



    Der 1.2er komplett in 6mm geht nur als Gespannhintermann bis obere 3 Windstärken.


    Zitat

    Zum 1.8:
    der soll als UL auch in 8 mm bestabt werden, als UQS Alternative für stärkeren Wind sollen 10mm Stäbe und 8mm Enden zum Einsatz kommen.
    Welche Waage muss hier rein ? Der mögliche Windbereich ?


    Auch wenn ich es selbst so realisiert habe, werden Dir die Meisten wahrscheinlich davon abraten, da das 8er Kreuz recht instabil ist. Die Adaptierungen von 10mm uQS zu 8mm habe ich recht weit ineinender geschoben und den 8mm Stab noch mit 6mm Stab aufgefüllt.


    Windbereich bis 12 Knoten mit 8er uQS, aber stark Böiger Wind ist so nicht sein Ding. Sobald die 10er uQS drin ist, wird der Kielstab und das Kreuz zur Schwachstelle.


    Zitat

    Nochmal den 1.8 in STD Bestabung? Wäre hier LK in 8mm und der Rest in 10mm. Welche Waage hier ? Welcher Windbereich hier ?


    Für einen Piloten unter 100KG 160er Waage, sonst 200er. Der wird vom Windbereich her mehr mitmachen, als die meisten Piloten. Wobei der 1.8er komplett in 10mm auch Laune macht, er ist bretthart.



    Bernd ist echt ein feiner Kerl, er berät klasse, baut tolle Kites und seine Handarbeit ist zu bewundern.


    Die Mischsegel sind echt klasse, habe N-Finitys aus Kitetex, die sind seehr robust und machen bei viel Wind viel Spaß, sind aber nicht so sehr schnell. Dann habe ich Segel aus Chikara, die sind eher gutmütig, dehnbar und leicht zu starten / fliegen. Die kleinen N-Finitys (0.2, 0.3 und 0.4) habe ich aus Icarex, die sind schnell, zickig, nicht ganz einfach zu starten und setzen jedes Kmh Wind in Bewegung um. Aber das schönste Segel ist mein 0.6er aus einem Icarex / Chikara Mischsegel, der ist komplett in P4 bestabt, damit geht er gut bis 4 Bft, oberhalb bekommt er 8P Spreizen, die zudem noch einen cm länger sind. Der Kite ist eine absolute Raktete, aber noch recht gutmütig und derzeit mein Lieblings N-Finity.


    Für mich ist ein dezentes Pfeiffen eines Kites interesanter, als ein Brummen, eine gute Entscheidung, den Kite nicht alleine nach dem Sound auszusuchen.


    *** Spaßmodus an
    Wenn es dann doch mal lauter sein soll, einfach die Saumschnur lösen, dann macht er auch lauteren Sound und wirs schööön langsam
    *** Spaßmodus aus

    Zitat von MichaelS

    leider zu weit weg für 1 Tag, wäre gerne dabei gewesen.


    Es ist der selbe Spot, wie beim S-Kite Treffen, wo ich mir deinen Mylar N-Finity anschauen konnte.


    Ich werde am 30. an euch denken, wenn ich auf der A1 durch Wuppertal komme, auf dem Urlaubsweg nach Cuxhaven.


    Ich kann Dir einen Probeflug einer beliebiger N-Finity Größe zwischen dem 31.05. und 15.06. in Cuxhaven anbieten, aber das wird für Dich auch nicht näher sein, oder?

    Heute durfte der 0.9er endlich mal an die Luft! Für seine Spannweite ist er erstaunlich agil und bei den 12 bis 17 Knoten Wind konnte ich ihn so gerade eben halten, ohne mich auf den Hintern zu setzen. Den 1.2er habe ich im Auto gelassen, für den hätte ich mein Arschleder benötigt.


    Bin ihn an 40m 136daN und 60m 136daN geflogen, eine riesige Wiese für mich alleine, Sonnenschein und Ruhe, das war eine absolute Wohltat nach 2 Wochen Bereitschaftsdienst mit 70 Überstunden und Hektik. ;)



    Zitat

    Während des Fluges dachte ich das er einen recht großen Wendekreis hat. Liegt aber wie ich gesehen habe an mir und nicht am Kite.


    Ich konnte 2 Szenarien beobachten, in denen N-Finitys einen großen Wendekreis bekommen.
    - Saumschnur viel zu stramm
    - sehr flach eingestellt bei wenig Wind


    Bei genügend Wind finde ich den Wendekreis für seine Streckung echt knackig.


    Bin mal auf die unterschiedlichen Gespannmöglichkeiten gespannt, mal schauen, welche Gelegenheiten sich im nächsten Urlaub Anfang Juni bieten.


    Wieviele 0.9er gibt es eigentlich schon?

    Das Video ist das ganz OK, für das Grau in Grau Wetter kannst Du doch nix... :)


    Bei blauem Himmel sähe das schon ganz anders aus. Freue mich auch schon sehr auf den 0.9er, meiner muss noch bestabt werden.


    Viel Spaß mit dem 0.9er!!!

    Zitat von Moonraker

    Was, der 0.4 schleppt Dich ab? Selbst bei 6-8 Bft hätte ich das nicht erwartet...


    Im feinen Sand geht es bei 26 bis 35 Knoten langsam vorwärts, auf der Wiese wäre es wohl etwas Anderes.


    Update: Heute hat der 1.2er bei 18 Knoten für deutlich schnelleren Vortrieb gesorgt
    - Editiert von Christian78 am 19.04.2013, 23:49 -

    Zitat

    Heute ist wieder was schönes eingeflogen der 0.4er von Korvo



    Ist er aus Icarex oder Chikara?


    Meiner ist heute richtig schön eingeflogen worden bei 6-8 Bft, da fängt er an mich abzuschleppen. Beim vorsichtigen Landeversuch hat es mir leider die Leitkante gebröselt.


    Viel Spaß mit dem Kleinen!


    Die Lücke, die der 0.9er nun füllt, ist ja schließlich auch ohne Lupe erkennbar! ;)

    Gestern nache einem langen Arbeitstag durfte ich auch ein Päckchen von Korvokites auspacken. Als erstes habe ich den echt gelungenen Köcher begutachtet. Die Qualität dieses N-Finity Aufdruckes ist wirklich der Hammer, es ist keine einfache Kunststoffbeschichtung oder Ähnliches, die sich nach ein paar Wochen auflöst, sondern ein sehr hochwertiger Druck. In der Oberfläche lässt sich kein Unterschied zwischen der grauen und der weißen Fläche feststellen. Wirklich TOP! Auch wenn es eigentlich primär um den Kite geht, ist eine solche Tasche ein sehr gelungenes Accessoire. Es ist wirklich schön, wenn man schon beim Auspacken seine Freuden hat. ;)


    Nachdem die erste Begeisterung verarbeitet war, habe ich mich dem gelieferten 0.9er Segel gewidmet und kann nur wieder betonen, mit welcher Liebe zum Detail die Segel von Bernd gefertigt werden. Da ich ja selbst auch das eine oder andere Segel nähe, ist mir klar, welche Arbeit dahinter Steckt und dass ich mir davon noch Einiges abschauen kann.


    Da ich im Keller noch einiges an Stabmaterial herumliegen habe, unter Anderem ein paar Skyshark 8P und Excel 8mm, habe ich mir wieder nur das Segel nähen lassen und werde den 0.9er selbst bestaben.


    Da ich den Kite erst nach meinem Urlaub bestaben werde, wird es noch ein wenig dauern, bis ich einen Flugbericht schreiben kann. In jedem Fall wird die Lücke zwischen meinem 0.6er und dem 1.2er ordentlich gefüllt.

    Also ich würde Dir empfehlen mit dem 3.14er anzufangen.


    - Stückliste ergibt sich mehr oder weniger aus dem thread, ein wenig selbst nach Material zu suchen übt für spätere eigene Projekte
    - Farbenfroh kannst Du diesen Kite gestalten, mein erster hatte aber nur 2 Panele pro Segelhälfte
    - Lese den gesamten Thread und nutze ihn als Nachschlagewerk, studiere die Foto Love Story


    Ich hatte auch keine Erfahrung, als ich den 3.14er gebaut habe. Einen persönlichen Coach zu finden könnte schwierig werden, aber den brauchst Du auch nicht, die meisten Hilfestellungen und Antworten auf deine Fragen stehen in dem Thread oder werden Dir dort beantwortet.


    Viel Erfolg bei deinem ersten Kite!

    Zitat von JesterRace

    @all 0,6er Piloten


    uns ist gestern aufgefallen, dass dem 0,6er ziemlich schnell die Puste am Windfensterrand ausgeht. Kann das jemand bestätigen?


    Besonders zickig sind meine N-Finitys am Windfensterrand nicht, aber seine Wohlfühlzone ist es nicht.


    Was ich seit gerade eben bestätigen kann, ist, dass kleinste Veränderungen an bestimmten Parametern ganz große Auswirkungen haben können. Zuerst flug mein 0.6er wie ein Sack Nüsse. Flattern im Segel ohne Ende. Die Vorspannung der Leitkante reduziert und das Flattern war so gut wie weg, durch die zu hohe Spannung hat sich eine Falte im Segel (Whiskerbereich) gebildet, die nach dem Entspannen sofort weg war. Da mein 0.6er komplett mit P4 bestabt ist, ist er nicht unbedingt die Refferenz in Sachen Setup. Der Kite flog aber nach wie vor langsam und hatte immer ein Ruckeln in den Leinen, die uQS hat sich seltsam verformt. Also den inneren Waageschenkel um 1,5cm verlängert und auf einmal war der Vogel schnell und das Ruckeln auch fast weg.


    Meines Erachtens lässt sich über das Setup, also Spannung der Saumschnur, Spannung der Leitkantenabspannung, Position und Spannung des Standoffs und Spannung des Whiskerstabes eine Menge am Verhalten ändern.


    Dazu kommt, dass es Seuchenwinde gibt, bei denen man seine eigenen Kites wieder erkennt.

    Hey Jörg,
    euer Video macht richtig Lust auf Einfliegen, meinen beiden Kleinen steht noch der Erstflug bevor. Habe bis gerade eben bestabt und Waage geknüpft. Auf dem Foto heute Mittag war noch kein einziger Stopperclip geklebt beim gelb/rot/schwarzen.


    Egal wie das Wetter ist, morgen wird eingeflogen!


    Bernd, dein 0.4er ist komplett aus Icarex mit 6er Excel und P4 in der uQS?


    Patrick, ich bin mal gespannt, ob ich mich morgen hinsetzen muss, wenn die N-Finitys ziehen, hört sich ja vielversprechend an. Bislang bin ich nur den 1.2er geflogen und bei 8Knoten Wind hatte er meine 80er Leine gut ausgelastet, musste hin und wieder nen Schritt nach vorne machen.

    Verdammt, ich kann heute nicht fliegen, habe den ganzen Tag lang Babysitting mit meinem Sohnemann. :)


    ABER ich konnte heute den dritten N-Finity im Bunde bestaben und ein Gruppenfoto machen:



    Der gelb/rot/schwarze aus Icarex Chikara Mix hat heute komplett P4Camo bekommen. Gleich noch schnell die Waage fertig machen!


    Der grau/grau/gelbe ist komplett aus Kitex, hat P4Camo in der Leitkante, 8P in der uQS, den Rest 8mm Excel.


    Der Große ist auch aus Kitex in 8mm Excel mit 10er uQS.


    Nun warte ich sehnsüchtig auf den 0.9er, denn irgendwie fehlt was zwischen den Kleinen und dem Großen.


    Morgen Früh geht es aber endlich los auf die Wiese.


    PS: Bernd, vielen Dank für die Realisierung meiner Sonderwünsche!!! :worship:

    patrick, dein 0.6er hat echt ein nettes Design, Du hast nen guten Geschmack, ähnelt meinem 1.2er.



    - Editiert von Christian78 am 16.03.2013, 17:57 -