Beiträge von Christian78

    Nach einigen Stunden im Keller am Nähmopped hat sich hier ja was bewegt... :)


    Beim Thema Saumschnur und laute Drachen bin ich ja bei Dir Jörg, laute (flatternde) Drachen mag ich auch nicht. Es gibt aber außer einer Saumschnur weitere Methoden, eine Schleppkante ruhig zu stellen. Michael, woran hast Du diesbezüglich gedacht? Das Thema bietet doch Potential zur weiteren Diskussion.


    Joachim, bezüglich der Größe fällt es mir auch deutlich leichter einen Kite in der 2m Klasse abzustimmen, dieses Setup kann später leicht auf kleinere Versionen übertragen werden. Da Jeder für sich skalieren kann, kein Stress.


    Konzeptionell bin ich auch für klassische Bauweise.


    Die Entwürfe sollten die Grundform des Kites im aufgebauten Zustand darstellen, stoffzugaben für die Bauchung ergeben sich dann anhand der Standoffposition und -länge, die im Entwurf eingezeichnet werden sollte. Wenn wir uns daran halten, lassen sich die Entwürfe auch vergleichen. Zudem wird die Form des fertigen Kites dabei nicht zur Glücksache.


    Michael, wenn Du die Entwürfe deines Windhundes hier mit zur Diskussion stellen möchtest, gerne!

    Zitat von Retnüg

    Das Flugbild der Einzeldrachen wie auch der beiden Gespanne finde ich gut.
    Die lassen aber bestimmt auch andere Figuren zu als nur Ping-Pong.
    Etwas mehr Abwechslung in die Flüge einbringen würden den S-Kites dienlicher
    sein. Die Drachen tuns bestimmt.


    Retnüg


    Hallo Retnüg,
    schon, hier im S-Kite Thread von Dir zu lesen! :) Schön, dass Dir die Kites und deren Flugbild gefällt.


    Die Abwechslung bei den S-Kites fängt an, wenn sie den Piloten auf dem Hintern sitzend abschleppen, oder einen Buggy ziehen.


    Wir haben auch schon extrem leicht bestabte S-Kites mit 1,2qm Fläche bei 1 bis 2 Windstärken an 25er Leine geflogen und kleinere Teamflug Nummern versucht.


    Die Kites sind wirklich vielseitig, der Hauptaugenmerk liegt aber im Bereich Traktion.


    viele Grüße
    Christian

    Zitat

    Zuviel Masse und Winddruck um Höhe zu gewinnen…


    Das kann ich unterschreiben!


    Meine 110KG musste ich schon extrem einsetzen, um 1,8 - 2,4 und 4,5 (am ende des Videos) in Strömung zu bekommen. Ein 70KG Mann hat es auch geschafft, aber nicht, ohne sich weh zu tun.


    Mit S-Kite Erfahrung, Kontergewicht, Technik und ein wenig Mut sollten aber auch größere Gespanne (mehr Fläche) in die Luft gehen können.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Wombat

    Das sind absolut geile S-Kites..... die ersten großen (ab 3.1 aufwärts) neuwertigen (!!) in der Classic-Version, die ich hier im Forum seit drei Jahren sehe!! :-O Ohh... zwei sind weg..... wer hat die wohl gekauft????? Der Glückliche!!!!!! :O



    Es sind alle drei schon weg... Ich konnte mich so gerade eben bremsen, obwohl es mir beim 3.1er stark unter den Nägeln gebrannt hat. Ich baue aber gerade selber Etwas in der Größe.

    Hallo Mr. Bastelbogen,
    Diesbezüglich gibt es einige Quellen, wo du dich schlau lesen kannst.


    :SEARCH:


    Der Thread Speedkites für den Wettkampf und einige andere Threads könnten interessant sein für Dich. Videos über Strömungslehre sind auch ganz hilfreich. An anderen Stellen wird Lektüre über Segeltrimm angeboten.


    Im Bereich Speedkiting werden aber nicht sehr viele Erfahrungen offen im Forum ausgetauscht. Immerhin gibt es nachvollziehbarer Weise auch ein wenig Konkurrenz unter den Speedkite Konstrukteuren.


    Viele Grüße
    Christian

    OK, das leuchtet wiederum ein.


    Ich werde mir mal so eine Maske zulegen. Hin und wieder komme ich um gewisse carbonstaubentwicklung nicht drumherum. Zum Beispiel, wenn ich einen Stab im Durchmesser herunter schleife, um eine passende Innenmuffe für die DPP oder VEC Stäbe herzustellen.


    Hat Jemand Erfahrung mit der EFFETTO MARIPOSA Carbonsäge Carbocut?

    Ich liebe meine Diamanttrennscheibe auf meiner Dremelwelle, aber um das Gesundheitsrisiko zu minimieren, habe ich mal bei einem Arbeitsschutzbedarf Händler angefragt, womit ich meine Atemwege schützen kann.


    Mir wurde eine Scott Profile 2 Halbmaske empfohlen mit dem Scott P3 Partikelfilter Pro 2. Zusätzlich gab es den Hinweis auch an Schutzbrille und Overal zu denken. Eine Schutzbrille, das kann ich ja noch verstehen, aber gibt es einen Grund, sich einen Overal anzuziehen, ausser um Flecken an der Kleidung zu vermeiden? Es ist doch eigentlich nur zu vermeiden, den krebserregenden Feinstaub einzuatmen, oder?

    Zitat von Wendi84

    Hallo,


    gibt es dein kein günstigeres Gestänge mit dem man einen Rev. bauen kann.
    Braucht ja für den Anfang nicht DIE Flugeigenschaften haben.
    Mit geht es darum das erste mal einen Kite selbst zu nähen der dann erstmal in die Luft geht.
    Als Anfänger ggf. soviel Geld in Sand zu setzen ist ganz schön heftig.
    Gruß


    Hallo Wendi,
    Ich kann zwar in Sachen Rev nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber hier wird es sich vermutlich so verhalten, wie bei allen anderen Dingen im Leben auch: "Wer sch... kauft, kauft zweimal. Gerhard hat hier ja schon eine Alternative beschrieben, er verwendet Excel in verschiedenen Stärken. Gerade bei einem Eigenbau, wo man viel Zeit und Herzblut benötigt, würde ich nicht am Gestänge sparen.


    Viele Grüße
    Christian


    Meinen Händler hier in meinem Wohnort frage ich schon nichts mehr, nachdem er meine alte Pfaff 92 mal zur Wartung da hatte triefte sie vor lauter Öl und hat schlechter genäht als vorher. :(


    Teilweise habe ich den Eindruck, dass manche Händler solch alte Maschinen nicht supporten wollen (habe gestern viele Händler, die ich im Netz gefundnen habe durchtelefoniert), stattdessen lieber etwas Neues verkaufen. Also besorge ich mir doch einen Snap On Adapter und entsprechende handesübliche Füße... :)


    Hi wölfchen,
    Die Pfaff 96 ist so alt, dass die meisten Händler nur noch sagen, dass man keine Füße mehr dafür bekommt. Bei eBay findet man Füße, die für die 90er Serie geeignet sind, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Dann gibt es die Sortimente mit 20 Füßen im Set mit Snap On Adapter für niedrige Sockel, allerdings bringen diese Adapter wohl nicht den gewünschten Druck auf den Transporteur (sagte mir ein Händler), außerdem benötige ich von den 20 Füßen höchstens einen. Über den Suchbegriff niedriger Sockel habe ich noch die Meisten kompatiblen Füße gefunden. Ich werde gerne Feedback zu den Füßen geben, die ich nun gekauft habe, sobald ich die ersten Meter hinter mich gebracht habe.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian

    Hi wölfchen,
    Die Pfaff 96 ist so alt, dass die meisten Händler nur noch sagen, dass man keine Füße mehr dafür bekommt. Bei eBay findet man Füße, die für die 90er Serie geeignet sind, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Dann gibt es die Sortimente mit 20 Füßen im Set mit Snap On Adapter für niedrige Sockel, allerdings bringen diese Adapter wohl nicht den gewünschten Druck auf den Transporteur (sagte mir ein Händler), außerdem benötige ich von den 20 Füßen höchstens einen. Über den Suchbegriff niedriger Sockel habe ich noch die Meisten kompatiblen Füße gefunden. Ich werde gerne Feedback zu den Füßen geben, die ich nun gekauft habe, sobald ich die ersten Meter hinter mich gebracht habe.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian