ZitatIch sehe dieses Juwel morgen live!
Und vergiss den Hut nicht :-O
ZitatIch sehe dieses Juwel morgen live!
Und vergiss den Hut nicht :-O
@Kai Uwe
Danke! Und wenn du dich ausgekotzt und gesundgeschissen hast, kannst du ja
mal über Mittwoch nachdenken - Wetter soll großartig werden :L
@all
Damit ist dieser Thread ja jetzt auch zu einem (für mich) schönen Ende gekommen.
Danke an alle Helfer, Mitleser, Ideengeber und Mutmacher - schön euch zu haben :H:
Gruß Uwe
Moin Karsten.
ZitatWie sehen die Endkappen denn aus?
Ganz normale Endkappen, nur schön große Aufnahme und mörderstabil.
Drei davon zusätzlich gebohrt um die Waage anzubringen.
Zitatwas hältst du von grauer Waageleine
Gute Idee! Mich juckt zwar nicht das Aussehen vor den Segelflächen, aber
vorm Himmel ist grau auch 'fast' unsichtbar...
Gruß Uwe
Danke Michael!
@Dirk
ZitatWenn das Wetter stimmt komme ich darauf zurück
Ja, das Wetter stimmt. Aber ich werde trotzdem verzichten.
Habe mich entschlossen, die Abspanntechnik noch zu verändern.
Bin nämlich mit den verwendeten Endkappen nicht zufrieden
(gibt aber auch keine vernünftigen mehr - warum gibts keinen guten
Nachfolger für die guten alten Kersch-Nocks :-/ ).
Ein kurzes Telefonat mit Maik später ist nun klar: Ich kriege neue,
handgefertigte von ihm, mit denen mir der Aufbau leichter von der Hand gehen
sollte. Und wenn ich dann also die komplette Abspannung erneuere, brauch
ich ja jetzt noch keine Waage ranbasteln.
Wir sehen uns also in Wismar! Freu mich schon.
Gruß Uwe
Danke Meik!
Und die Zeit kriege ich auch noch runter ...
Moin, moin.
Danke an alle für die Beifallsbekundungen.
Habe ihn allerdings gerade beschädigt
Nochmaliger Probeaufbau im (relativ) windstillen Schlafzimmer,
falsche Aufbaureihenfolge und schon knackte es im Gebälk...
Ist aber 'nur' ein Zentralstab betroffen und da ich ja alle Stäbe mit
4'er Kohle gefüttert habe und der Stab ohnehin durch die Mitteltasche
am Platz gehalten wird, scheint es zu gehen 8-)
Allerdings scheint meine Abspanntechnik noch nicht ausgereift
(Aufbau dauert ca 20min und ich bin leicht am schwitzen...).
Da werd ich mir wohl noch was anderes einfallen lassen müssen.
@ Dirk
ZitatIch reserviere dir einen Platz auf einem Sofa
Wenn das Wetter stimmt komme ich darauf zurück.
Sonntag solls eigentlich schöner werden, aber da muß ich schon wieder
an den Lkw - Urlaub neigt sich dem Ende entgegen :-/
Gruß Uwe
@ Dirk
ZitatWismar ist fest eingeplant und ich werde Geduld für dich mitbringen.
Das ist toll :H: , aber noch soooo lange hin :-/ Ich will das Teil endlich in der Luft sehen.
Ist jetzt nicht Artlenburg? Mal schauen, event. Samstag ...
Gruß Uwe
@ Wolfram
ZitatHast du die Stäbe komplett in Stabtaschen, oder nur teilweise und würdest du vielleicht ein Detailfoto von der Mittelnaht zeigen
Stabtaschen habe ich nur auf dem weißen Feld (deswegen war 4mm Kohle auch zu schwach)
zum Mitteltunnel: Du hast ja dann die kompletten Segel vor dir liegen, mit Saumzugabe unter der Nahtlinie für den Zentraltunnel. Jetzt machst du auf dieser Saumzugabe unterhalb der Nahtlinie (etwa 5mm) einen weiteren Strich. Auf diesen zweiten Strich nähst du jetzt das nächste
Segel mit der Originalnahtlinie. Also 5mm versetzt zum ersten Segel. Das ganze machst du jetzt mit allen Segeln. Wenn alle 6 übereinander liegen, klappst du das 1. auf das 6. Segel und vernähst
die Originallinie des 1. mit der 5mm versetzten des 6. Segels. Nun müßten alle Saumzugaben im Tunnel liegen und mit vernäht worden sein bis auf die letzte zwischen Segel 1 und 6. Diese Saumzugabe mußt du notgedrungen außen am Segel vernähen. Fertig.
Ich hoffe die beiden Bilder können das zeigen, besser kann ichs nicht erklären.
Mach es einfach, wenn es soweit ist, dann verstehst du es.
Durchmesser: Die Segel sind vom Zentrum bis in die Spitzen 80cm, also würde ich auf 1,5m tippen.
@ Kai Uwe
Segelabspannung ist schon dranne
@ Dirk
Ich hatte eigentlich gehofft, dich schon in Stove zu sehen...
Und bei der Waage hatte ich eigentlich auf deine Hilfe gehofft ![]()
Gruß Uwe
So, das ist er also - mein Neuer!
Noch fehlen Segelverspannungen und Waage,
aber ich bin schon ein klein wenig stolz auf mich :-O
Mein erster Stabdrachen nach langer, langer Zeit,
und mir gefällt er 8-)
Danke an alle, die mir bisher geholfen haben, und natürlich
auch an alle, die mir im Stillen die Daumen gedrückt haben ...
Gruß Uwe
Moin, moin von der Insel.
Die Näharbeiten sind beendet :-O
Allerdings habe ich mich beim Gestänge etwas verkalkuliert :-/
Wer also auch einen Stern bauen möchte, sollte 4'er Gestänge
wirklich nur bei durchgehenden Stabtaschen in Betracht ziehen.
Die Segel müssen dermaßen stramm gezogen werden ...
Ich für meinen Teil muß anderes Gestänge besorgen,
womit der Jungfernflug erstmal verschoben ist ![]()
Was den Mitteltunnel angeht, habe ich mich für
Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe
entschieden. Hat super funktioniert. (Danke Dirk!)
Gruß Uwe
So, die Segel sind fast fertig.
Noch säumen und dann Hochzeit der 6 Segel mit
Bildung des Stabtunnels. Bin schon gespannt ...
Hat noch jemand Tipps zur Waage?
Inzwischen habe ich auf Bildern sowohl 4- als auch 2-Punkt
Waageanbindungen gesehen :O
Naja, jetzt gehts erstmal an den Strand - ist schließlich
Drachenfest auf Romö 8-)
Gruß Uwe
Tja, Dirk.
Bin jetzt auf der Insel, und wenn ich nicht so faul wäre ...
Sind nämlich grade vor fliegendem nassen Sand vom Strand geflüchtet.
Wenn das so weitergeht, siehts gut aus für den Stern.
Gruß von Kub und Uwe
So, Zuschnitt ist beendet. Vor mir liegen jetzt 108 Einzelteile.
Übermorgen gehts nach Romö. Ob ich ihn da fertigbringe?
Mal schauen ...
Gruß Uwe
ZitatEr hat sogar an jedem Segel etwas Zugabe gegeben.
7mm x 6 ergibt 42mm, das kriegst du locker nen 10er Kohlestab durch.
Genau! Verwirr mich ruhig wieder :-/
Das klingt nicht nach Dreiergruppen, sondern nach Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/
Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe.
Geht natürlich auch und würde dafür sorgen, daß die Segel gleichmäßig
verteilt sind.
Mal schauen, wie ichs mache ...
ZitatWenn du zwei Dreigrupppen bildest mußt du auch mit dem Waageansatz genau da draufgehen.Sonst segelt der Stern nach rechts oder links weg.
Hm? Alle Bilder, die ich bisher gesichtet habe, zeigen mir an den Sternen
eine 4-Punkt-Waage. Mittelverbinder/Vordere Längsspitze/Zacken rechts vorne/Zacken
links vorne. Damit sollten doch alle Ausbruchsversuche unterbunden sein!
Gruß Uwe
Moin Dirk, alter Pfuscher ...
ZitatEr hat dort ein paar Zentimeter Zulage zur Mitte gegeben, die mit dem nächten Segel vernäht wurden. Dadurch bildet sich dann in der Konsequenz eine Röhre für den Zentralstab.
Mal sehen, ob ich dich verstehe:
Es werden jeweils 2 Segelgruppen a 3 Segel gebildet. Bei der einen beim Unteren und bei der anderen beim oberen Segel wird die Nahtzugabe entsprechend größer gewählt und mit der jeweils
anderen Segelgruppe vernäht. Dadurch Tunnel?!
Hm, kann ich mir sogar vorstellen und klingt vernünftig. Das würde auch das Bild erklären, wo es so aussieht, als ob der Tunnel aus dem Segel gebildet würde.
Doch - klingt wirklich gut. Ich glaube, jetzt hab ichs begriffen.
Danke Dirk.
Gruß Uwe
Moin, moin.
Die Schablonen habe ich nun fertig. Also geht es ab nächstes Wochende
los, die 108 Panele aufzuzeichnen und event. schon auszuschneiden.
Wer mich kennt weiß, das ist die Sache beim Drachenbauen, die ich
persönlich am ödesten und langwierigsten finde.
Kann also ein paar Wochenenden dauern :-/ Ziel ist es, mit den einzelnen
Panelen nach Romö zu fahren, um da Abends und an Regentagen
die Näharbeiten zu erledigen. Mal schauen. Bin wirklich faul, was die Vorarbeiten angeht :L
@ Kai Uwe
Hab ich richtig gesehen auf dem Foto: Das Jahr deines Unfalls,
als du Vierbeinig unterwegs warst? Aukrug oder Rendsburg?
Hab auch noch ein Foto gefunden, auf dem Grappas Stern zu sehen ist.
Wie Chris schon erwähnte, er steht zum Verkauf...Hier der Bericht von Aukrug 2004 mit angehängter Bildergallerie
Viel Spaß beim Erinnern ![]()
Gruß Uwe
Zitateinen Bauplan gibt es nicht!
Schade eigentlich :-/ Danke für's Nachfragen.
Wird aber auch ohne gehen 8-)
Das einzige, was ich mir noch nicht vorstellen kann, ist die zentrale Stabtasche,
wo alle 6 Segel zusammenlaufen. Irgendwie hilft mir der Kersch-Plan da auch nicht weiter.
Die Detailzeichnungen sind gut, aber ich krieg im Hirn einfach kein Bild zusammen...
Werd ich wohl noch ne Weile draufschauen müssen, event. klickts ja irgendwann ![]()
Gruß Uwe
Moin Micha.
Das trifft mich jetzt doch ein wenig :-/
Die hier angesprochene Drama habe ich, brauchst du nicht suchen.
Wie ich schon etwas weiter oben endeutete: der falsche Stern ...
Nehm ich dann aber trotzdem als Anleitung für so knifflige Sachen
wie zum Beispiel die Stabtasche entlang der Sechs Segel. :L
Trotzdem Danke, Micha.
Ralf, kurze Frage: Die Segelenden bei Rainer waren doch richtig abgespannt,
also nicht mit Gummischnur, richtig? Da bewegte und flatterte nämlich gar nix,
auch bei böhigstem Wind. Hast du da mal zufällig drauf geachtet?
Gruß Uwe
Moin, moin zusammen.
Erstmal DANKE für die rege Teilnahme :H:
Da ist man mal 5 Tage weg vom Schirm, schon sind so ziemlich alle Probleme erledigt :-O
Maik hat den Verbinder fertig! :H:
Von Michael bekomme ich den Plan!?
ZitatUnd ich scanne Ihm den Plan
Suuper!
Ralf läßt schon mal wesentliche Maße raus
Zitat4mm Bestabung a 82.5cm
:O
Ich hatte ehrlich gesagt an 6mm gedacht und werde wohl auch so bauen ... Mal sehen.
Dann werde ich mich dieses Wochenende mal ans Aussehen machen.
Grafikpogramm und die guten alten Buntstifte werden Überstunden machen :L
Und wenn dann Post von Michael kommt, wird gerechnet und bestellt.
Und dann, ja Kai Uwe
Zitatuwe,dein projekt für römö?????
, das ist durchaus möglich.
Danke Leute!
Gruß Uwe
