Danke Dirk.
Laß dann mal gut sein. Bilder hab ich ja auch.
Sollte ich doch eigentlich auch so hinkriegen, wär halt schön
gewesen, sich auf die Erfahrungen anderer stützen zu können :-/
Gruß Uwe
Danke Dirk.
Laß dann mal gut sein. Bilder hab ich ja auch.
Sollte ich doch eigentlich auch so hinkriegen, wär halt schön
gewesen, sich auf die Erfahrungen anderer stützen zu können :-/
Gruß Uwe
Moin Dirk.
An den Malinski hatte ich auch erst gedacht, aber wie der Kersch-Planet :
er ist es nicht! (übrigens: was für ein Link :O )
Für den Mittelverbinder dachte ich natürlich an unseren suuuper Mechaniker, Maik.
Er weiß zwar noch nichts von seinem Glück ... :L
Moin Horst.
Der scheint es zu sein :H:
Im Design von Schillig etwas abgeflachte Spitzen, aber ja: er ist es!
Das angesprochene Drachenbuch befindet sich leider nicht in meinem Besitz - Schade.
Eventuell findet sich jemand mit Buch und Scanner und etwas Zeit unter den Forianern???
Gruß Uwe
Moin Wolfram.
Danke für den Tip. Hab gleich mal meine alten DraMas durchgeblättert.
In der 7/98 ist der Planet drinne.
Interessant und schon mal ne gute Ansatzmöglichkeit, aber leider nicht
der gesuchte Stern. Ich weiß nicht, welcher aus welchem hervorgegangen
ist, aber die Verwandschaft ist nicht zu leugnen.
Der Kersch hat aber einige 'Strahlen' mehr.
Damit läßt sich aber schon mal arbeiten - Danke nochmals.
Inzwischen glaube ich zu wissen, das die Sterne von Hubert und seinen Kollegen
geflogen wurden. Wenn ihr hier also mitlesen solltet ... Ich würd mich freuen :L
Gruß Uwe
Moin, Moin.
Eigentlich wollte ich ja keine "Stäbchen"-Drachen mehr bauen,
aber je länger ich mir die Bilder von Schillig ansehe...
Es gab auf dem Fest einige sehr schöne Sterne zu bewundern.
Sei es das wunderbare Flugverhalten und -bild, sei es die schöne Optik -kurz gesagt:
Ich möchte mir auch einen bauen
Gibts irgendwo einen Plan oder wären die Erbauer so nett ...?
Und damit ihr auch wisst, wovon ich rede:
Gruß Uwe
Oder DER ?
Flog in Schillig zwar nur sehr kurz und eher zw. den Zelten und Womo's beim Sanitärhaus,
aber event. issers ja!?
Gruß Uwe
Nein Jens, leider nicht mehr
Irgendwann sind die, am Anfang immer sooo lang aussehenden, 2 Wochen ja doch vorbei ...
Gruß Uwe
Moin zusammen.
Fanö ist vorbei und ich mal wieder spät dran. :-/
Aber jetzt liegt
,äh, fliegt meine Große mit den komischen Augen und dem (unabsichtlichen) Schwanz:
:-O
Gruß Uwe
- Editiert von Uwe am 25.06.2011, 23:00 -
Zitatuwe und ich haben 1woche auf römö gebraucht
Olle Petze ![]()
Bin gerade zu Hause angekommen. Wieder nur Sonntagsfahrer unterwegs :-/
Davon abgesehen: 800 Kilometer (hin und rück) die sich mal wieder gelohnt haben!
Ich habe mein Wochenendziel erreicht, nette Leute wiedergetroffen, Spaß gehabt, gut gegessen,
gut getrunken (Dank Kai Uwe - was er aber noch gar nich weiß...), Unterbringung super, komplett zugeschnitten und den Kopf schon fertig - was will ich mehr 8-)
Mein Kompliment an alle Teilnehmer: Unglaubliches Arbeitspensum! Da ich die Arbeit schon kannte,
die in diesem Turtle steckt, hatte ich nie damit gerechnet, daß es irgendwer am Wochenende schafft,
aber siehe da, wenn ich mich nicht verzählt habe, 8 Kröten fertig :H: :H: :H:
Also von mir und hier aus: Danke ans Org-Team und natürlich an MEIK,MEIk,MEik,Meik,meik -
SUUPER Arbeit von Euch!!!!
Gruß Uwe
Bilder und Bericht folgen, aber nicht mehr heute...
Ps.: Danke auch für das (wohlverdiente) T-Shirt, daß mich nun zum gefährditsten Menschen in Thüringen macht ![]()
4 mm CFK habe ich auch verwendet. Klappt super!
5mm x 1,5m Längsstab und 4mm x 1,25m als Bogenstäbe ist meine Lieblingskombination
bei einem normalen Plakatdrachen von 1,5 x 1m Größe.
Gruß Uwe
Zitatda muss ich mal einen Tyvek Prototypen bauen.
Na da bin ich ja mal gespannt! Wirklich...
Persönlich glaube ich nicht an einen Erfolg, aber ''grau ist alle Theorie''
Viel Erfolg und zeig bitte das Ergebniss!
Gruß Uwe
ZitatBei Kubs Kette bin ich mir nicht sicher, wie stabil das fliegt. Im Prinzip können die einzelnen Drachen dort ja ziemlich frei drehen und kippen. Schwingt die sich nicht auch auf?
Als , mit vier Plakaten, Teilnehmender an der Drachenkette von 'KUB', werde ich auch mal schnell ein paar Worte dazu verlieren.
Wir sind mehrere Drachenfreunde, die Plakatdrachen ihr Eigen nennen. Und wenn wir Lust dazu haben, packen wir zusammen und machen daraus einszweifix eine imposante Kette. Ist sehr schnell gemacht, da alle Drachen NUR 'ne Einpunktwaage haben. Die auf Romö, von der Kai Uwe berichtet, war nicht unsere einzige Kette. Wir haben die Plakate schon an vielen Orten und bei unterschiedlichsten Winden geflogen. Immer ein toller Anblick!
Der Plakatdrachen ist tatsächlich ein Unikum von Drachen - Einzeln geflogen von 0,5 bis gute 5 Bft die richtige Entscheidung, da sich der Drachen immer optimal auf den Wind legen kann. Da ist halt keine Waage, die verstellt werden müßte! Natürlich pendelt er bei Böen, warum auch nicht ... Will man es pendelfrei, dann entspann den Drachen und hänge das Plakat an die Wand - hat auch nicht jeder!
Als Kette geflogen pendeln die Einzeldrachen natürlich auch, bei entsprechendem Wind. Sie schaukeln und sie drehen sich auch, natürlich. Aber NIE alle auf einmal und alle gleich, womit das Thema 'aufschaukeln' und/oder 'kippen' sich erledigt. Jeder Drachen in der Kette macht sein eigenes Ding und fängt damit wiederum die anderen auf. Also: Plakatdrachenkette :H: - Bewegung ja, Absturz nein!
Ich weiß nicht ob es rübergekommen ist: Ich mag die Teile
Nachbauempfehlung von mir: :H: :H: :H:
Einziges Manko für den Wappendrachenplan, es würde der untere Bogen fehlen, was ich persönlich schade finden würde ...
Gruß Uwe
Ich glaub jawoll, ich les nicht richtig :O
Willkommen im Forum: Kai Uwe alias Kub!!!
Viel Spaß und schöne Erfahrungen wünsche ich Dir hier...
@all:
ZitatSiehe Bilder Drachenfest Dahme, die ich spätestens Ende der Woche verlinken werde
Was inzwischen geschehen ist, siehe Drachenfeste.
Gruß Uwe
ZitatFarbenfroh!!!! Dafür sorgt schon Kai-Uwe
Der kann auch anders! Siehe Bilder Drachenfest Dahme, die ich spätestens Ende der Woche verlinken werde!
Davon abgesehen: Glückwunsch und DANKE an Bernhard - weiter so :H:
Gruß Uwe
ZitatSo, in der Schillig-Galerie der Fliegende Fischköppe aus Wismar habe ich jetzt noch ein Bild von dem Vogel gefunden, den ich eigentlich meinte:
Freut mich doch, daß wir helfen konnten :-O
Gruß Uwe
DE FLEIGEND FISCHKÖPP
:H: Wirklich gelungen! :H:
So, jetzt noch 'ne kleine Lanze für den "anderen" Schleierdelta gebrochen:
Gemeint ist der Linke, auf Dirk seinem Bild.
Rechtwinklig, 1,5 x 3m, gebaut nach dem Plan von Pit, eignet sich auch sehr gut zum liften kleinerer Dinge. Seit Jahren schon hebt er mir alles mögliche in die Höhe. Ob Knüpferschlange, Schwabenzahnrad, oder andere kleinere 'Anhängsel' - kein Problem.
Und größere Figurendrachen wie Papagei, Robbe, Frosch oder aber 4 Pinguine ala Meik fliegen bekanntlich alleine und benötigen 'nur' einen Richtungsweiser - und auch dafür ist der Schleierdelta seit Jahren bei mir im Einsatz!
Keine Frage, Dirk sein Schleier hat mehr Kraft, aber der Pit'sche ist auch nicht zu verachten :H:
Gruß Uwe
Nette Leute vorausgesetzt, bin ich gerne an Himmelfahrt dabei, um in Artlenburg
die Drachen in den Himmel fahren zu lassen.
Gruß Uwe
@ Meik
ZitatFreue mich schon auf Fanö,wenn wir wieder eine nette,kleine Pinguinkette fliegen können !
Sehr, sehr gerne 8-) Wir sehen uns am 13. um 15 Uhr ![]()
@Tex4444
Hab ich noch nicht ausprobiert.
Gruß Uwe
Moin zusammen ...
Ist zwar nun wirklich kein Winter mehr, aber da dieses Wochenende in Grömitz erst der Jungfernflug stattfand, nun auch erst das Bild zu einem Teil meiner Winterarbeit.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß Uwe
