Beiträge von derheinz

    Ich kanns nicht glauben: Ich bin fertig!
    Hier ein paar Bilder:


    Das Mittelkreuz im Detail: Ein 12mm Alurohr mit 10mm Aluröhren als Aufnahme für die 8mm Exel-CFK-Stangen. Oben und Unten je eine 10mm Alumuffe für die Querstangen Komisch...es passt!



    Die Segel sind fertig...



    Der Große und der Kleine beim spielen im Garten!



    Noch was gegen das Licht:





    Nur hab ich leider das ganze Waage-Dyneema im Drachen verbaut, da war nix mehr für ne Waage über. Also keinen Probeflug heute! Muss morgen in den Drachenladen in Husum und nachkaufen...
    Mehr dann nach dem Jungfernflug! Bin gespannt :D


    Fazit: Bis jetzt super! Hat Spaß gemacht, auch wenn ich das ganze WE nix anderes geschafft hab.Nicht mal in SPO war ich.... :-O Bin aber stolz wie Oskar auf meine erste Arbeit als Drachen-Papi...


    So: Jetzt sollte es auch klappen mit den Bildern.... ;)
    - Editiert von DerHeinz am 20.04.2008, 22:52 -
    - Editiert von DerHeinz am 20.04.2008, 22:56 -

    Das ist aber auch fies, ihm gleich mit Popeye zu kommen!
    Selbstbau lohnt sich finanziell nicht, dafür bekommst Du aber genau den Buggy, den Du haben willst ohne Kompromisse. Ich würd mich mal auf dem Gebrauchtmarkt tummeln, da gibts immer wieder was Feines für nen fairen Preis. Aber guck bloß nicht in das große Internet-Auktionshaus: Da gibts nur Schrott zu astronomischen Preisen...die spinnen, die Römer!
    Setz Dich einfach mal in verschiedene Buggys und merk dir, was Dir gefallen hat. Dann kannst Du auf dem Markt auch gezielt nachfragen und besser verhandeln.
    Viel Spaß bei der Suche (mein ich ernst!)
    Jan

    Zu dünn!
    Nik, mal im Ernst, warum nimmst Du nicht mal ein paar Scheine in die Hand, kauft Dir 35m Schnüre von z.B. Ockert und knüpfst die an Deine Matte. Wenns Dir gefällt, einfach so lassen. Wenns doof ist: Kürzer machen! Und wenn Du Dir sicher bist, daß Du auf Deiner Wiese bleiben willst und du Deine Erfahrungen gemacht hast: Posten! (Trotz Post-Streik...)
    Gute Schnüre kannst Du immer gebrauchen, darum sind die 50 Euro gut investiert. Kürzer machen kannst Du die immer, wie das geht sagt Dir die Suchfunktion....
    Also: Raus auf die Wiese!
    Jan


    PS: Oder kauf Dir 40m Schnüre, aus denen kannst du nachher wenigstens zwei gut passende Sätze á 20m machen... :-O

    Auch wenn der Fred hier schon älter ist, aber das kann ich mir nicht verkneifen: Nach der Geschichte versteh ich endlich den schönen Nickname

    Zitat

    Master of Desaster

    :=(
    Ich werd es mit ner simplen Eisenstange probieren.....

    Die kannst Du aber auch sowas von gar nicht miteinander vergleichen! Da hat HQ wirklich viel dazugelernt in den letzten zwei Generationen der Beamer! Ich hatte die alte 7er als erste Matte (war ja billig.... :-/ ) und hab die zum Glück wieder verkauft. Danach gabs ne 3,6er Beamer II und ich war glücklich!

    Nee Nee, der Kleene kommt erstmal ins Regal bzw auf den Basteltisch als Anschauungsobjekt. Der Große ist jetzt an der Reihe! Das Mittelkreuz ist fast schon fertig :-O Wenn ich mit dem fertig bin, versuch ich mal, aus dem Kleinen einen Zweileiner zu machen. vielleicht kann man da was ausgleichen....aber erst mal morgen in den Buggy!
    Es geht voran,
    Jan

    Soooo, nach langem Versuch auf der Wiese: Fliegt nicht wirklich gut... :(
    Die Bedenken der Fachwelt wegen der schrägen Klüver kann ich hiermit als berechtigt bestätigen: Der Vogel klappt sehr leicht nach vorne über, wenn man die Klüver oben an der Stange befestigt!
    Die andere Stellung, sprich die Klüver nach unten, geht auch nicht, ergo: Marconi hatte recht und die Montage in der Mitte ist die mit Abstand Beste!
    Die Trimmung der Klüver stellte sich bei der Größe als nicht zu beherrschen raus, aber ein bis zwei Minuten flog das Gerät! Ich denke oder besser gesagt hoffe, daß das beim großen Bruder einfacher wird.
    Ach ja, ich hatte zur Stabilisierung noch einen hüschen weißen Schwanzschlauch genäht und unten noch beschwert. Das hilft ungemein, hat das Ganze aber letztlich nicht gerettet.
    Fazit: Das Model hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn a) konnte ich damit prima anfangen zu nähen, b) seh ich jetzt, wo ich was verbessern kann und c) hab ich ein richtig niedliches Flugmodell fürs Regal!
    Mein nächster Mini wird eine Pfeilente.....
    Ein schönes Wochenende (jaaa, morgen gehts wieder im Buggy über den Strand von SPO) wünscht Euch Euer Nordlicht,
    Jan

    Für ein Erstligswerk ganz süß....nur fliegen will er nicht wirklich gerne! Hält sich kurz in der Luft, kippt dann aber mal nach links, mal nach rechts. Ist für die Größe wohl zu kibbelich das Sytem Marconi... Egal: Macht sich auch super auf dem Regal! ;)

    Richtig, beim Original werden die Klüver zur Mitte hin abgespannt. Ich versuche mich mal an was Neuem, sozusagen ne Mischform, denn ich bring jetzt das Kastendrachen-System hier rein. Damit ist das wohl kein Marconi im eigentlichem Sinn mehr, aber wenns denn fliegt ist mir das auch egal!
    Das mit der Vorspannung wird erst beim Großen was werden, denn auf 3cm Kohlefaser kann ich nicht mehr viel biegen ;)
    Heute abend gibts Bericht, ob das Teil fliegt...

    Hier ein paar Bilder:


    Gestänge:

    Detail:

    Meine erste Applikation!

    Perspektive ist was Schönes! Soooo groß bin ich:

    Naja... oder doch nicht ;)


    So: Heute abend ist erster Flugversuch! Mal sehen, ob ich das Vögelchen in die Luft bekomme...
    Bis hierher wars ein großer Spaß, ich freu mich schon auf den großen Bruder!