Beiträge von derheinz

    Zitat

    und wenn man sie richtig anwendet (d.h. die dinger auch an beide arme macht) dann gibts auch keine rotierende matte!


    ...und wenn dann eine Leine der Killer reisst: Doch! :-O
    Wie gesagt: Probiert es doch einfach mal aus....

    Ich finde, daß gerade in diesen Fred auch Meinung und Politik gehört. Warum denn sonst einen tibetanischen Drachen???
    Was China in Tibet veranstaltet ist seit Jahrzehnten menschenverachtend und es hat bis jetzt auch kaum einen Offiziellen gestört, also ist die Ganze Aufregung im Moment für den Allerwertesten. aber als Sportler würde ich da nicht hinfahren...jeder wie er mag!
    Egal: Wie sieht es denn mit der Flagge von Tibet aus als Design für sagen wir mal nen Genki oder einen Kastendrachen? Sollte doch recht einfach machbar sein. Notfalls einfach ne Flagge kaufen und die ins Segel einnähen mit Verstärkungen, damit es nicht ausleiert. Obwohl ich gelesen hab, das Flaggen aus Tibet grade Mangelwahre sind...nur so ein Gedanke.


    Free Tibet!


    Jan

    Und noch was: KEINE Kite-Killer! Einfach loslassen, wenns zu doll wird. Die Matte klappt sofort zusammen wenn der Gegendruck weg ist und sinkt nach spätestens 100m zu Boden! So ein Knäuel richtet im Gegensatz zu nem rotierenden Derwisch keinen Schaden an Mensch und Material an, selbst, wenn Du dann mal nen Besucher damit triffst.
    Wer das nicht glaubt: Ausprobieren!


    Ansonsten: 4er Brooza ist was Feines!

    ER FLIEGT!


    Ich bin grade von der Wiese wieder drinne: Pitri hat seinen ersten Flug mit Bravour bestanden!
    Ostwind am Abend um die 8-10 Knoten am Boden: Ideal!
    Nach 20min herumgekasper an der eigenen Waagekonstruktion hatte ich es dann raus und die richtige Einstellung gefunden. Die Klüver hab ich jetzt recht stramm mit nur wenig Durchhang und den Drachen relativ steil zum Wind gestellt. Dadurch geht er am Anfang fast gar nicht hoch, aber erstmal oben überschiesst er dann auch nicht mehr. Wirklich etwas haarig aber dann steigt der Vogel hoch und bleibt auch da oben. Toll!
    Zum Anfang habe ich eine Schwanz vom "Like-a-Bird" drangehabt. sah auch schön aus und flog dadurch ruhiger. Dann den Schwanz demontiert und der Vogel wurde lebendiger.
    Er steht nicht wie ein Code o.Ä. angenagelt am Himmel, sondern sucht sich durch seine relativ weiche Struktur den Wind. Dabei spielt er durchs ganze Windfenster, bleibt aber konstant unter Zug. Auf diese Weise ist viel mehr Leben an der Schnur, mag ich lieber und sieht auch cool aus, wenn der Vogel nur so ohne Schwanz da am Himmel fliegt...
    Ich hätte nie gedacht, das der auf Anhieb so gut fliegt! Stolz ist er, der Papa!


    Und nun gehts an die Pfeilente....

    Na guckst Du: Es werden doch noch ein paar Enten entstehen!
    Also ich hatte das so gedacht, daß wir uns einen Tag aussuchen, an dem die meisten hier aus dem Forum mal Zeit haben und dann simultan gearbeitet wird. In Zeiten der Flatrate einfach den Rechner nebenbei laufen lassen und loslegen. Wer Fragen hat fragt online im Fred und gut. So entstehen dann eventuell über das ganze Forumsgebiet gleichzeitig Pfeilenten an völlig verschieden Orten. Klingt doch gut, oder? Als Plan möchte ich wirklich gerne den Original-Plan von Ralf Beutnagel nehmen.
    Ein Design wollte ich nicht wirklich vorschreiben, denn das sollte jeder selber aussuchen dürfen. Hängt ja auch vom Können an der Nähmaschiene etc ab und das dürfte sehr unterschiedlich sein. Ich selber hab ja auch man grade meinen ersten Drachen fertig! :-O
    Alldiweil ich noch grau und orange als Elltex-Tuch über hab, wird mein Entchen auch diese Farben bekommen. Ich möchte mich da an dem Design von Matthias orientieren, weil mir das machbar erscheint.
    Heute aber wird nix mehr gemacht, denn ich komm grade von der Wiese, wo mein Marconi-Pelikan "Pitri" seinen Jungfernflug hatte. Stolz wie Oskar: Das Ding fliegt wie ne 1! :D


    Ganz wichtig: Tipps von Leuten, die schon eine gebaut haben!!


    a) Wie habt Ihr die Kreuzverbindung gemacht?
    b) Abspannung mit Stand-Offs?


    Wer was weiß ist gerne eingeladen, was dazu beizutragen!


    Have Fun,
    Jan

    Hallo,
    ich werde hier jetzt einen Fred eröffnen, in dem es um den Bau einer Pfeilente geht. Wer nicht weiß, was das ist, dem seien folgende Links empfohlen:


    Homepage des Erfinders der Pfeilente
    Artikel in der Kites-and-Friends



    Abgesehen davon gibts sehr viel Bildmaterial über Googel und Konsorten.
    Angeblich soll der Vogel sehr gut für Anfänger im Drachenbau
    (also auch für mich) geeignet sein. Also nur Mut: Zusammen schaffen wir das!


    Gedacht habe ich an einen Vogel mit 3,30m Spannweite, also was Großes :-O


    Wer Lust hat: Melden!
    Am WE oder Anfang nächster Woche will ich anfangen, also ist noch Zeit, sich um Material zu kümmern.


    Have Fun,
    Jan

    Zitat

    das bauen ist nicht unbedingt Selbstzweck.



    ...ehr so ne Art Therapie....


    Ich denke, ich werd den Vogel "Pitri" nennen..kennt noch jemand den kleinen Flieger aus "Ein Land vor unserer Zeit"? Irgendwie erinnert mich der Drachen an das Tierchen und damit wär er dann ja sogar der Urahn der Vögel und somit auch für Fanös Vogeltreffen qualifiziert, oder?

    Nein, der Schwanz reicht nicht! Da hängt noch ein Einkaufschip aus Blech an ner 2m langen Leine dran ;)
    Aber mehr als 1-2min am Stück fliegt der Kleine nicht, das muss beim Großen besser werden! Weitere Tunings wurden nicht vorgenommen, wär ja auch Blödsinn, denn das sollte auch ein Modell für den großen sein.

    Okay, hätt ich aber wohl sowieso gemacht, alleine, weils jetzt auch nicht mehr drauf ankommt. Wie sagte mein Opa immer: Lott datt doch n Koh kosten! ;)
    Soll ja auch nachher auch gut aussehen! Danke für die Tipps und Anteilnahme ;)
    Als Leine hab ich mir 100 Meter Black Line Braided Climax 110daN gekauft, sollte doch reichen, oder?
    Die ist aus Darcon und soll für Einleiner sein...


    - Editiert von DerHeinz am 20.04.2008, 23:29 -

    Naja, das gute Zeug hab ich ja nun auch im Drachen verbaut, da kann ich dann ja bei der Waage sparen ;) ...So um die 100 Euro sind echt schnell verbaut, ich staune....
    Aber selber bauen macht Spaß und lenkt von so manchem Scheiß ab! Als nächstes kommt ne Pfeilente!