Das geht schleichend, über Wochen/Monate und mit dem anderen Reifen hat man schon einen ganz guten Vergleich...
Kann man am Ventil was austauschen, um zu testen, ob es damit zusammen hängt? (Wäre wohl der geringste Aufwand...)
Das geht schleichend, über Wochen/Monate und mit dem anderen Reifen hat man schon einen ganz guten Vergleich...
Kann man am Ventil was austauschen, um zu testen, ob es damit zusammen hängt? (Wäre wohl der geringste Aufwand...)
Einer von meinen BF (Eurotrax auf Cadkat, von Libre) verliert im Keller immer einen Tick Luft bei der Lagerung. Was kann ich da machen?
Zitat von Flyingfunkna siehste! und dann dieser Wind vorher? hättste mal gleich gemacht!
Na, bis Freitag hatte ich noch Hoffnung auf eine KOMPLETTE, neue Waage in der richtigen Länge. Würde mich ja doch interessieren, was das für eine Waage an der 14er ist.
Ingo, komm' her, probier's aus, ich lass dich mit der Fähre suchen, ist schöner, ablandiger Hackwind. :-O
Das wird so schnell nix, wenn ich in die Prognose schau. Aber da jetzt die selben Leinenlängen verbaut sind wie zuvor sollte sich nichts geändert haben. Von der Form der Kappe her sieht das auch erstmal normal aus.
Ehrlich gesagt: Ich bin nach mehr als 4 Monaten des Themas etwas müde...
Sturm-Kern :-O
Na und, wenn danach meine 14er wieder fliegt wie vorher?
Ingo, wirst lachen, ich hab mit der Excel Sortierfunktion auch schon das große Suchspiel gestartet. Ganz bin ich damit noch nicht fertig....
Bisher habe ich nur beim Abmachen der alten Waage ein wenig rumgemessen, die neue Waage dran sind sicher nochmal 2-3 Stunden. Und nochmal ab wieder 2 Stunden. Und eine andere Waage dran wieder 2-3 Stunden.
Da werd ich doch vorher mal nachdenken dürfen...
Ja, schon beim messen Da tut sich nix...
PS: Hab gerade mal die Leinchen von den Vapors inspiziert, das ist wirklich hardcore...
- Editiert von Wotan v. O. am 30.04.2011, 12:33 -
Nö.
Dann besorg ich mir Strippe und mach's selbst. Hast du was passendes für die Primär- und Sekundärleinen im Angebot?
Ich möchte das ja gerne glauben, aber schau dir doch mal den Waagenplan an, da ist Systematik drin, speziell bei der Bremse und den Ohren. Ich muss DIR doch nicht erklären, was das verändert.
Und was du sagst lass ich für die primären und ggf. noch die sekundären Leinen gelten, aber bei 6 cm mehr Strippe bei den Tauen von der Sammelleine ist dann Schluß mit "Leine hat sich zusammen gezogen", oder wie siehst du das?
Firefox + NoScript
Im Normalfall tun's 2 BFlight für hinten. Probier's einfach aus, wenn es unerwarteterweise nicht geht, weißt du, wofür du als nächstes sparst...
Zitat von Zoolu
Heißt das, ich brauche zu meiner 300.- Euro Safety auch noch einen persönlichen Ein- und Aussteigsklaven? :-o
Nejetz, Innovation sieht anders aus. Was wiegt der Klotz eigentlich?
PS: @Mathias
Nur hört Aquaplaning unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit wieder auf. Wenn der Grip auf Eis nicht da ist, ist er nicht da. Das kann Vor- und Nachteil sein. In ganz wenigen Situationen könnte ich mir ein Messer wünschen. Einseitiger Bremsleinenriss. Brutales Auffrischen des Windes und noch ein paar wenige. Aber gemeinhin hat man dann auch keine Zeit/Hand für ein Messer.
Dann eher was feste installiertes, mit dem man den Trapeztampen trennt und einen Handle gehen läßt?
- Editiert von Wotan v. O. am 28.04.2011, 16:43 -
ZitatFunktion im Kitebuggy (passives Auslösen)
An der Deichsel des Buggy ist ein längenverstellbares Gurtband mit einem speziellen Karabiner, passend zum System, befestigt. Dieser Karabiner wird nach dem Einsteigen in den Buggy in die rote Ringschlaufe eingehängt. Vor dem Aussteigen aus dem Buggy wird der Karabiner vom Splitter MK Race gelöst.
Wie macht man das mit dem Karabiner, wenn man mit Kite in der Hand in den Buggy steigt?