ZitatSchön, das du noch unter uns weilst!
Ob Ozone das auch so sieht? :-O
ZitatSchön, das du noch unter uns weilst!
Ob Ozone das auch so sieht? :-O
Olja: Einen Moment hab ich auch dran gedacht, aber im entscheidenden Moment kommst du da nicht dran. Wenn, dann eher an's Trapez.
@Kitelehrer: Hmmm, also, als sich das Ding anfing zu drehen hab ich irgendwie noch den Kite weitgehend drucklos gemacht, rechts losgelassen und mit einem schnellen Griff ausgelöst. Bevor der Kite sich irgendwas überlegen konnte hab ich die Leinen gepackt und um den Kopf gewickelt. Dann wieder die rechte Hand an den Handle und gelandet. Es kommt mir so vor, als sei das alles in Zeitlupe abgelaufen und ich hatte alle Zeit der Welt...
Das ging alles ganz geschmeidig, nach dem Auslösen die Handles hoch und das Gestrippe um den Helm wickeln, bis alles wieder freikommt, danach den Schirm landen. Durchatmen und ein kurzes Stoßgebet...
Bin noch nie ausgestiegen worden. Aber bei einer doppelten Pirouette auf Eis mit der 10er und Leinen um den Hals hat Auslösen prima geklappt. Man muss halt sehr schnell die Hirn-Hand-Verbindung aktivieren. Das funktioniert mit Leinen um den Hals ganz zügig.
Der Sweater von dem Kreissägenmann geht ja mal gar nicht... :R: :L
...und der Hintermann im Tandem bremst mit die Füß? :O
Zuuluuu, du schreibst ja im Eingangspost zu den Schiggenlooplösungen:
ZitatLetztendlich hat sich der weitere nutzen dieses "selbstgebauten Systems" nicht bei mir durchgesetzt, da es zum einen nur einseitig auszulösen war und zum zweiten einfach zu "lang" war zwischen Trapez und Umlenkrolle.
Die Kosten für das Sytem und der Arbeitsaufwand waren zudem zu hoch um es "sinnvoll" zu vermarkten.
Wenn man einen Ringbügel benutzt, kann man ja den Auslöser nach unten machen, dann geht da mit dem Auslösen von beiden Seiten. Aber zum starten muss man jedesmal den Chickenluub zusammenfrickeln, dass hat mich ja bewogen, auch an die Turbobar einen Schnappschäkel zu machen (neben der deutlich kürzeren Baulänge). Wenn der Loop verkürzt ist, wird es sicher nicht einfacher mit dem Zusammenbau...
Was nutzt es über ein tolles, hunderte Euro teueres Safetysystem zu berichten, wenn es das nicht zu kaufen gibt?
Und was kann das Dingen, was der Aluschnappy oben mit Federauslöser nicht kann? Das Ding vom DatU ist sehr bequem in der Benutzung, finde ich, schon das mit Schraube, aber noch mehr in der Version mit dem Federstift zum öffnen.
Du weißt doch gar nicht, wie eine Sicherheitsstandarte aussieht! :L :-O
Es gibt Leute, die sagen: Abnehmbarer Kinnbügel = kein Kinnbügel.
So sehe ich das auch und habe einen Integraldownhillhelm. Und wenn man viermal am Tag ( :O ) aus dem Buggy gehoben wird, sollte man das wohl so ähnlich sehen...
Suchfunktion hilft.
Wenn wirklich ausgeleiert, dann erstmal die A-Reihe mit einem eingebuchteten Hölzchen etwas einkürzen und dann testen. Dann weitersehen.
Heiko, ich knüpf die 2006er Waage dran, übernehm das Porto und wir tauschen? Aber sofort bin da bei...
Frage an Radio Eriwan. Antwort: Im Prinzip ja. Erst mal musst du einen Händler finden, der sich das antut. Einer sagte mir, dass die Waage nicht mehr gebaut wird (der aus Kiel). Pech gehabt. Irgendwann hatte ich einen, der mutig genug war, es zu versuchen. Was dabei herauskam ist bekannt.
Das Porto für die Rücksendung der GT-Waage kann ich mir zusätzlich zu den 600.- Euro für den Schirm und 70.- Euro die falsche Waage am Bein runter streichen. Sowas wie "Oh, Entschuldigung, Fehler von uns" seitens Ozone hatte ich nach dem Gag mit der GT-Waage gar nicht mehr erwartet.
Wenn das "extremes Pech "ist, dann muss der Begriff "Unfähigkeit" völlig neu definiert werden.
Auf solche Tipps wie "probier's doch erstmal" reagiere ich gar nicht. Wer mal ein bisschen in dem Waagenplan rumliest sollte auch verstehen, warum.
Fassen wir nochmal zusammen:
1. Waage 3.8er Reactor I Kältedefekt
6 Wochen warten, netten Kontakt mit Herrn Dekker, dann gab's 3 (drei) tip-top Waagen umsonst zum austauschen.
2. Waage 14er Yak Kältedefekt
3,5 Monate warten, für 70.- Euro im zweiten Versuch immer noch die falsche Waage, mit Reklamation hab' ich's gesteckt, da bei Ozone wohl niemand mehr versteht, worum es eigentlich geht.
Außer dir hat hier niemand gestänkert. Bist du die Abordnung von AB?
Gestern 2,5 Stunden, nochmal 4 Stunden, bei dem Riesending ist das nicht wie bei einer 4er oder 6er...
Not amused. Ich wollte einfach die Waage ersetzen und keine Zeitreise in die Steinzeit des Hochleisterbaus. :=-
Dann gehe ich mit 2% MEHR Strippen in der "neuen" Waage aber in die falsche Richtung... :-o
Nett umschrieben! Mit Stabilität hat die Yak eigentlich kein Problem, eher ein bisschen mehr Leistung bei weniger SEITENZUG wäre angesagt....
... tsja Meg, nur wird die Yak wohl mit DER Waage nicht in die Luft gehen, wie ich das derzeit so sehe...
Meine 14er ist ja eine der letzten Yaks, also gehe ich davon aus, dass da die geballte Ozone-Erfahrung eingeflossen ist. Ich glaub eher, dass da heute niemand mehr ist, der noch weiß, was wann warum verbaut wurde.