Die Lycos ist aus nem leichteren Material und ne Ecke schneller als die Wasabi.
Beiträge von Oening
-
-
Ich denke, ich werde mein Glück mal mit dem Atrax M versuchen.
-
Vielen Dank für eure Hilfe :H:
-
Hallo. Ich bin sonst nur mit 2 Leinern unterwegs, daher stellte sich diese Frage bisher nicht. Jetzt hab ich mir nen F-Tail Beam von CIM samt Bodenanker gekauft, da mich das Flugbild auf nem Drachenfest total fasziniert hat.
Jetzt frag ich mich, wie man die Schnur am besten an dem Anker befestigt? Gibts da vielleicht nen passenden Knoten oder sone Art Schlaufe? Man hat ja auch nicht immer Lust die 100m abzuspulen.
-
Hy Tobi,
ich teste von dir nix mehr, wir wissen ja beide wie das endet. Du hast nen kaputten Kite und ich nen Loch im Geldbeutel
Wir sehen uns am Wochenende beim Drachenfest
-
Beim Atrax meine ich den mit 159cm Spannweite
Ich fliege jetzt schon ne Zeitlang nen X-Celerarator und würde mir gern etwas schnelleres, ähnlich zugstarkes gönnen.
Vielleicht hat ja jemand beide und kann sie vergleichen.
-
5,6 qm ist schon ne Hausnummer :O Denke auch das du mit ner 3er z.B. Beamer, Magma etc. schon gut unterwegs bist.
-
Bei den Schnurempfehlungen ist wohl nur mit sehr wenig zug zurechnen? Optisch finde ich die Wasabi 1.8 auch ganz nett. Ob beide sich wohl viel nehmen von der Geschwindigkeit?
-
Ne Beamer IV in 2.0 für 120 € vielleicht?
http://www.exclusive-kites.com…Beamer-Beamer-IV-2.0-R2F-,art-296
-
Der Satz aus der Beschreibung "führt den Piloten schnell an seine Grenzen" dient sicher eher Marketingzwecken
Der Batkite ist ja wirklich kein Ungeheuer. Brauchst also wirklich keine Bedenken haben.
-
Da du den Xcelerator schon hast und meiner Meinung nach der Unterschied zum DW 1.7 bezüglich der Zugkraft nicht wirklich vorhanden ist, würde ich zum Torero greifen.
-
Hallo Kerstin und herzlich willkommen. Für dein Budget gibt es sicher was anständiges. Ich will um Gottes Willen Elliot nicht schlecht machen aber die Qualität von den Stabdrachen soll wohl teilweise nicht so weit hergeholt sein.
Was ich persönlich in der Richtung empfehlen kann, ist der Batkite von HQ. Hier bräuchtest du aber noch nen gescheites Leinenset (ca.20 €).
Ähnlich aber RTF gibts für knapp 110 € von HQ den Fazer. Ob man den mit den mitgelieferten Handschlaufen allerdings bei mehr Wind noch fliegen kann/mag oder gleich fürn 10er nen Paar Powerhandles nimmt, lass ich jetzt mal dahingestellt.
Für den Anfang sind diese Kites meiner Meinung nach allerdings vielleicht (je nach Wind) zu schnell.
Viel Spaß bei deinem neuen Hobby...
-
Danke für die Antworten. Was meint ihr, wie der Unterschied bezüglich der Geschwindigkeit zu dem "normalen" kleinen Atrax ist?
-
In dem Video sieht der viel schneller aus, als mein Xcelerator. Ich glaub, ich brauch auch einen. Wie siehts denn mit dem Startverhalten aus?
-
-
Passend für ca.10 Stabdrachen + diverse Segel oder Matten
Gesamtlänge ca.1,75 Meter , 28 cm hoch , zwei Taschen auf der Vorderseite + vergrößerbarer Mattentasche ,
verstellbarer Schultergurt , Tragegriffe , an den Außenseiten jeweils mit Gazeeinsatzinnen Kletthalterungen und Einschubtaschen , Ersatzstabfach , Strippenaufbewahrungsklappe mit Klettverschluß
-
Hallo Alex. Das Budget von 50 € ist wirklich sehr mager. Vielleicht solltest du überlegen, doch nen paar "Mark" draufzulegen. Du wirst es später nicht bereuen.
Ob du eher Stabdrachen oder Matte fliegen möchtest, musst du selber entscheiden. Für das Geld bleibt bei den Matten ja eh nur nen 2 Leiner übrig. Kaputt kann sone Matte übrigends auch gehen, wenn du die anständig in den Boden fährst können die Zellen platzen.
Teile uns doch bitte mit ob du eher was z.B. in Richtung Trick, Speed etc. suchst.
Wenn du dich über Matten schlau machen möchtest, guckst du hier...
-
-
Was ist denn ein Anti-Böen-System? :O
-
Ja gerne.
Nen 4 Leiner steuerst du über 2 sogenannte Handles mit jeweils 2 Leinen (Steuerleine/Bremsleine).
Ich hab aus dem FAQ mal was kopiert...
Zweileiner oder Vierleiner (Unterschiede, Vorteile/Nachteile, Größenangaben, Leinenlängen, Dreileiner)?
Zweileiner, wie auch der Name schon sagt, werden über zwei Leinen gesteuert. Ihnen fehlen die zwei Bremsleinen der Vierleiner. Oftmals sind sie preisgünstiger als Vierleiner und tendenziell nur in kleineren Größen erhältlich. Nicht zuletzt sind sie deswegen auch weniger für das Power- bzw. Tractionkiting geeignet. Sie werden in der Regel über Lenkschlaufen, Powergrips oder einer Lenkstange (Bar) geflogen. Die Größenangabe bei Zweileinern z.B. „HQ Symphony Speed 2.5“ bezieht sich im Normalfall auf deren Spannweite in Metern. Die ausgelegte Fläche bei Zweileinern kann man beim jeweiligen Hersteller erfragen, da diese oftmals nicht in den technischen Daten enthalten ist. Die Länge der Leinen fällt bei den Zweileiner tendenziell länger als bei Vierleinern aus. Gewöhnlich werden Zweileiner mit Leinenlängen um die 25 - 30 Meter geflogen. In zwei weiteren Abschnitten erfährst du noch etwas über empfehlenswerte Leinen bzw. Auswirkungen unterschiedlicher Leinenlängen.Vierleiner besitzen neben den zwei Hauptleinen auch noch zwei Bremsleinen. Der Name Bremsleinen ist etwas irreführend, da diese nicht nur eine Bremsfunktion bieten. Weitere Funktionen sind beispielsweise das Lenken, kontrolliertes Landen im Windfenster, enge Drehungen (Spins), der Rückwärtsstart, zusätzliche Leistungserzeugung oder Stabilitätserhöhung. Sie werden in der Regel über Handles oder eine Bar geflogen. Für einen Anfänger hören sich vier Leinen auch etwas kompliziert zu bedienen an, es ist aber wirklich ganz leicht und man braucht nicht den Umweg über den Zwei- bzw. Dreileiner zu machen. Bei Vierleinen bezieht sich die Angabe in der Modellbezeichnung, bspw. Elliot Magma 3.0, auf deren ausgelegter Fläche in Quadratmetern. Die Leinenlänge bei Vierleinern fällt tendenziell kürzer aus als bei Zweileinern. Gewöhnlich werden Vierleiner mit Leinen von 20 – 25 Meter ausgeliefert. Es werden aber auch gerne deutlich kürzere Leinenlängen bis runter zu 10 Metern verwendet. Die Hintergründe hierfür und auch empfehlenswerte Leinen erfährst Du hier in zwei weiteren Abschnitten.
Die Vorteile eines Vierleiners sind die oben genannten deutlich besseren Kontrollmöglichkeiten. Des Weiteren ist das Starten, Landen und der Wiederstart einfacher auszuführen. Die Vielfalt der Schirme sowohl in Anzahl, Größen und Leistungsklassen ist auch umfangreicher.
Als Nachteil ist der oftmals höhere Preis zu nennen. Empfehlenswerte Vierleiner bekommt man als Neuware ab ungefähr 110,- € aufwärts.Dreileiner sind eine Sonderform. Die Lenkung erfolgt hier auch über die beiden Hauptleinen. Die Bremsleine ist hier wirklich nur da, um den Kite abzubremsen, zu landen oder rückwärts zu starten. In der Regel kann man gleich aufgrund der Vorteile zum Vierleiner greifen.