Damit kannst Du dann in Norddeich das Watt bei 5 bft. von oben begucken Catty
Beiträge von fred99
-
-
Sehr schön unterwegs das Teilchen, ich seh bei 3 bft. aber nicht das die Leinen überdimensioniert waren, da hast Du schon satt in den Leinen gehangen, die Nr. kleiner an Leinen hätte schon Probleme bekommen.
Auch der große Windfensterbereich gefällt! -
Optisch und Flugtechnisch macht der Kite einen tollen Eindruck, ich habe ja in ein paar Monaten Geburtstag, da weiß ich schon was ich mir wünsche!
-
Der springt förmlich in den Böen nach vorne und bringt einen schönen Sound herüber. Bin auf Dein Küstenvideo gespannt.
-
Fertig ist der Proto vom The Curve 160. Spannweite 160 cm, LK 6 mm DPP, OQS ebenfalls 6 mm DPP, UQS Skyshark II 7 pt, Kiel 6 mm Easton 450 mit Flexteil 4 mm GFK.
Die fehlende Waage hoffe ich gleich noch fertigzustellen, ein Video vom Flug folgt dann. -
Hhhmmh wird leider immer überschaubarer. Aber so ist das mit den beruflichen Verpflichtungen.
-
Mensch Norman, dann ist ja nix mit entspannt im Stuhlkiten in Renesse!
Schade! -
Schade Mark, hätte schon gern mal den Armagonzo im Flug gesehen!
-
Sehr schöne Symbiose, da freu ich mich mal auf das Ansehen in Renesse.
-
Ich habe dann auch noch etwas gebaut, einmal The curve 140 aus Code Zero und dann noch einen Kite bisher ohne Namen, inspiriert von der Tsunamigrundform habe ich dann allerdings alles geändert, das Ergebnis wartet noch auf den Erstflug.
Der Curve in der ersten Version rennt ganz zufriedenstellend, Catty war so nett und hat mit Olli, Moonraker und Sportex getestet.
Zu den Daten vom Curve 140:
Tuch Contender MK70, 6 mm Kiel im oberen Drittel flexibel, UQs 6 mm DPP, Oqs 6 mm DPP, Lk 5 mm DPP, Nasenform ist etwas anders als normal, durch die Nasenform ist es mir gelungen, die Leitkanten in eine Vorwölbung zu bekommen. Spannweite ist 140 cm, die 160 er Version ist gerade im Bau. Enge Spins waren nie das unbedingte Ziel, das Teil soll halt schön Speed auf den Geraden entwickeln. Der Grunddruck ist sehr moderat, ich habe Ihn bei 3 bis 4 bft. auf der Halde Nordeutschland ohne Probleme mit DC40 fliegen können.
Hier mal ein Link zum Flugverhalten:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
drachenforum.net/wcf/attachment/6724/ -
Dann mache ich mal weiter!
Green Parrot 29.04.2016
1. Mario
2. Katrin
3. Nils
4. Anne
5. Mathias
6. Raphael
7. Bernd(fred99)
8. RomanMuss mich jetzt noch schnell um eine Unterkunft kümmern, irgendwie hab ich das verpennt
.
-
contender MK 70 mit 35 gr./m² müsste auch noch passen, super zu verarbeiten und sehr dehnungsarm. Haben wir schon im ASK 140, meinem curve 140 und einem weiteren Kite verarbeitet.
Hier mal der Link:
http://www.contendersailcloth.…xikote-PUcoated-polyester für das Mk70
http://www.contendersailcloth.…e-dynakote-PUcoated-nylon für das SL 40 . Da habe ich aber noch nicht mit gearbeitet. Hat 31 gr/m² -
Hilfreich sind einmal die Neutralstellung und dann noch jeweils eine weitere Markierung in die Richtung flach und steil zu setzen. Ich würde da aber maximal 1 cm Abstände lassen, dann hast Du die Möglichkeit das Ganze viel leichter auf beiden Seiten zu egalisieren.
-
-
@ Moonraker: Cool! Du hast ja bald mehr Drachen gebaut, als ich im Keller habe...
Das halte ich für ein Gerücht!!!!!!!!!!!!
-
Sehr schönes Video Bernd, wenn Du mit den Leinen so weitermachst, kannst Du die nächste Sammelbestellung bei Liros anregen!
-
Gerade das Video noch mal gesehen, sehr schön das Teil. Um eins beneide ich Dich Marc, den Spot direkt vor/aus der Haustür.
-
Da keine Ferien sind, kann ich faktisch nur dazustoßen wenn Raphael eine Beurlaubung bekommt. Ich werde also erst ab Mai genaueres wissen. Reizen würde es mich schon bei dem Event teilzunehmen.
-
Ich kann Euch als Lieferadresse für die P400 noch den Windvogel Hamm empfehlen, der hatte die Skyshark noch im Bestand. Ich habe Euch auch noch was übergelassen.
Zudem liegt es meiner Meinung zu 90 % immer an dem, der die Hände an den Griffen hat. -
Matrix Hg steht allerdings nicht im Shop bei Jens, da musst Du Jens anrufen Bernd!