Freut mich das Dir der Curve gefällt. Das Setup scheint dann hinzuhauen, Du hattest heute den Erstflug von dem Vögelchen.
Meine Tauschobjekte teste ich dann in den nächsten Wochen !
Beiträge von fred99
-
-
Okay, schmeiß ich das kurze Stück raus und baue das Teil neu, ist ja nicht wirklich viel Arbeit!
-
Mach ich, fütter den jetzt verwendeten 8-er gewickelt, der mit 6 mm Dpp verstärkt ist, noch komplett mit 4mm vollcarbon auf und setze darüber dann ein 10-er Alurohr, oder alternativ habe auch noch ein 10-er Edelstahlrohr, ist aber gewichtsmäßig nicht so vorteilhaft, sollte aber bei dem Flügel nicht auf einige Gramm ankommen.
War schwer zu beschreiben -
Danke für die Tips @ Nils und Mark!!
Ich überarbeite dann noch mal und schau wie das Teilchen dann geht, ggf. tauschen wir die UQs dann gegen die Matrix HG,
Kreuspostion kann ich noch korrigieren, da die Stopperclips nur gesteckt sind.
Vorher waren 6 mm in den LK, die hat Tom aber wieder herausgenommen, leider weiß keiner ob sie funktionierten oder auf der Länge zu weich waren oder ob Tom die 6 mm LK aufgefüttert hatte.
Wie Du schon sagtest Mark, ist einen Versuch wert, ändern geht immer, wenn das gewählte Setup nicht funktioniert.
Ich berichte nach dem Erstflug! -
Dann setze ich da noch mal ein Rohr drüber. Das muss aber besser als Baumarktalu sein. Aufgefüttert ist das Mittelstück schon komplett!
-
Da habe ich erst einmal etwas an Luft gelassen und Stopperclips gesetzt, die kann ich wieder herausnehmen.
Die Leitkanten habe ich aus 7mm DPP gebaut. Die LK war glaube ich von Tom in 6 mm bestabt, dafür hatte Thomas aber 3 verschiedene Positionen für die Fangschenkel vorbereitet. Ich habe mich für 7mm entschieden. Die UQS ist aud 8 mm Excel, die Mittelstange der Uqs aus 8 mm gewickelt, aufgefüttert mit 6mm DPP. OQS ebenfalls 8 mm. Segellatten und Winglets heb ich in 6mm und 4mm gebaut. Sind im oberen Drittel als Flex ausgeführt.
Demnächst beende ich die Waage, definitiv wird der Kite in Renesse II fertig sein, ich denke wir werden den 22 dann mal ausgiebig testen können. Zur Not nehme ich noch ein paar 8 mm Structil für die UQS mit, falls sich meine Excel als zu weich herausstellen. -
-
Habe mir den Kite auch nach dem Bestaben lange angesehen und nur daraus den Schluß gezogen, das der Panther II dagegen wie ein Stubentiger aussieht. Das Teil wird mich wirklich fordern!
-
Passt zwar auch nicht hier ganz herein, aber demnächst habe ich den Gargomel 22 fertig. Bis auf die Waage ist der Kite einsatzbereit. Nur noch alles hochskalieren an Längen für die einzelnen Waageschenkel und dann steht der erste Testflug an. Da es keine Werte für Gestänge und dergleichen mehr gab, habe ich improvisieren müssen. Ich hoffe der Kite geht mit meinen Interpretationen von Toms Segel. Ich werde dann ein Video vom Flug einstellen.
-
Ich sehe zu das wir es für Termin1 schaffen. Termin2 geht definitiv nicht bei mir!
-
Heinz- Josef Du machst mich schwindelig mit dem Teil! Was hast Du denn als Ersatz für die häufig benutzte Racecat, ne Neue Racecat?
Spaß beiseite, Schade das ich keine Zeit hatte, zu viele Verpflichtungen daher hat es nicht geklappt. Aber falls es denn noch makl so etwas gibt und die Zeit passt bin ich dabei, ich bringe a Raphael, Roman und Andre mit, falls die Jungs es auch terminlich packen können!!!!!! -
Sehr schöne Teile Jungs, die Günter Euch aus seinem Fundus überlassen hat, doch wo bleibt/en Cattys Errungenschaften?
-
Da kann ich mich Isis Wunsch nur anschließen!
-
@dirk: Wo gibt es denn in Essen diesen Spot????
-
Da hat es meine ehemals zweite Wildsau in ein Lüneberger Gehege geblasen. Ich hatte das Teil handzahm gelassen, da ich noch eine modifizierte Version besitze! Meiner orangen Wildsau hat Mark in Renesse den Schweinsgalopp beigebracht. Die ist nur noch bei viel Wind zum Rennen zu bewegen, dann aber eine echte Zug- und Speedsau.
-
-
Schöne Kitesammlung Dominik! Farblich jeder Kite völlig anders, hat auch seinen Charme!
-
Habe ich im Oktober 2015 schon live in Renesse gesehen, da mußte Norman während des Fluges endlich mal aus seinem Liegestuhl raus!
-
Danke Thilo ich gebe es weiter!
-
Resümee vom Wochenende in Renesse:
Wieder ein klasse Wochenende mit netten Menschen erlebt, das Drumherum ist mindestens so wichtig wie das Fliegen der Kites. Die Rückfahrt war ganz entspannt und lief sehr gut. Mein Dank noch einmal an die vier Bewohner vom Chalet Stern für das Asylrecht für Raphael und mich. Leider liegt er heute mit einer Grippe flach. War aber gestern schon zu vermuten das da etwas kommt.
Freue mich auf das nächste Mal mit Euch in Renesse!