Beiträge von fred99


    Der vorletzte Quoth ist fast fertig. Nun habe ich nur noch ein Segel, das ich mir irgendwann mal fertigbauen werde.
    Dieses Segel ist aus rotem Mpex70 Spinnaker mit dem 48 gramm Cuben. Leitkante mylar mit Spinnaker Airx700 unterlegt.
    Gestänge der Leitkanten 6 mm DPP, UQS Goldtip Entrada Ultralight mit Spine 300, OQS Matrix 6mm, Kielstab Easton Carbon One 410 aufgefüttert im Flexbereich mit 4 mm GFK gewickelt.
    Der Rest der Segellatten wird 5 mm DPP und 4 mm DPP für die Winglets.

    Wie sieht es mit Seidenstoff aus?
    Nicht günstig aber Jahrtausende lang das Material für den chinesischen Drachenbau.
    Wenn Du Bambus nehmen möchtest, dann gehört auch Seidenstoff dazu. Und als Stäbe würde ich Dir den Pfeilbambus (Pseudosasa Japonica) empfehlen. Der ist sehr gerade und hat fast auf ganzer Länge, einen gleichbleibenden Durchmesser des Halmes.
    Kleine Ungeradheiten der Halme werden durch das Richten des Halmes unter Hitze beseitigt.
    Schau Dir ggf. mal unter You tube das Richten von Bambuspfeilschäften an.

    Hier Marcys Tanz mit meinem Quoth in Renesse Oktober 2018. Das war der erste Flug des Kites!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Spaß!

    Ich lade Marcys Starttänzchen gleich mal hoch!!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist noch ein Video vom Liquid170 den mein Sohn Raphael im August 2018 in Tversted Dänemark fliegt


    Für die Freunde der Liquids :
    aufsteigend 100,120,140,140, 155, 170, 190,210,280,340
    Und auch mir fehlen noch welche in der Sammlung. Ich kann nur sagen, mit das Beste, was man Fliegen kann. :thumbsup:
    Der 340 macht ordentlich Power in den Loops und auf der Langen Geraden!

    Dyneema Cuben Fibre ist nahezu wasserdicht, aber auch sehr teuer. Und ob es für den Verschleiß ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen. Aber in der Restekiste bei Textilextrem kann man schon mal einen Schnapper machen!

    @ Moonraker:
    Ja das ist das Tuch vom Balor Race. Jens war damals so nett und hat mir 20 meter in einer Sammelbestellung besorgt. Klasse Tuch mit hervorragenden Eigenschaften :thumbsup:
    Die Farbkombinationen haben sich Marcy und Roman gewünscht.
    @Fishmop:
    Das ist eine Mylarleitkante mit dem roten Contender Spinnaker unterlegt. Geklebt mit dem doppelseitigen Klebeband, das man auch für das Verkleben vom Cubenmaterial verwendet.
    Der Quoth von Olli (Nordland ) hat ebenfalls mit blauem Spinnaker unterlegtes Mylar in den Leitkantentaschen. Das ist zwar aufwändig, gibt aber eine tolle Optik bei gleichem Gewicht wie das sonst übliche Dacron.
    @ Marcy wie heißt das im Pott: "Ick froi mir schon auf dat Berserkerteil!"



    Marcys Kite ist Nummer 9 von den fertigen, oder im Bau befindlichen 12 Quoth Kites. Ich habe davon dann insgesamt 8 Stück gebaut, die anderen sind auf Workshops von netten, mindestens ebenso kiteverrückten , Menschen gebaut oder begonnen worden!
    Mehr werden es auch nicht werden, als diese zwölf Exemplare. Lediglich bei Bruch gibt es Ersatzzuschnitte für die Besitzer der Kites.

    Einen neuen Quoth hier Nr. 10 von insgesamt 12 Stück:
    Material beschichtetes Spinnaker von Level One mit Cuben
    Gestänge 6 mm DPP in den LK
    easton powerflight 300 in der UQS und OQS mit Muffe auf 6 mm,
    Winglet 4 mm
    Segellatten 5 mm DPP mit Flexbereich
    Kiel Easton Carbon One 410 mit Flexbereich


    Die Waage baut Roman nach den Maßen wie seine ASK Waagen. Der Kite geht als Tauschobjekt zu Ihm. Ich hoffe, wir können den Kite in Renesse einfliegen!

    Die Rippenliste bekommt noch einmal eine Ergänzung:
    Der Michel
    Marcy
    Speedfreak
    Tommy 2.1
    Nasenbaer
    Dominiknz
    Stezieg
    Blaubär
    HeinzKetchup
    Isi
    Lexat
    Kong
    Discus
    Cloudy & Lisa (aber beide keine Spare Ribs)
    ThomasDbg
    Stacker14
    Markus W. (Speedkiting.eu)
    Schmendrick
    Roman
    Andre Estevao
    Gebi
    Fred99???
    Mischa
    Speedfux


    Das wird ja endlich mal wieder ein voller Strand.
    Mario und Nilsemann, gebt Euch einen Ruck und kommt mit Euren Mädels dazu!!!!!!!


    Als Beispiel habe ich noch einmal ein Bild von Jörg verwendet, ich habe mir jeweils vier Kreuze in verschiedenen Größen und Durchmessern von Jörg anfertigen lassen.
    Die Kreuze sind alle sehr Maßhaltig und Top verarbeitet und hergestellt. Für meine Einsatzzwecke ideal und da Jörg (The Wanderer), jetzt auch noch eine Gewerbe angemeldet hat, kann ich solche Custom made Kreuze unbedingt empfehlen. Qualität hat nun einmal seinen Preis. Und der von Jörg aufgerufene Preis ist mehr als gerechtfertigt für diese Ware.
    Freue mich schon auf den Einsatz der Großen Kreuze im Jackdaw 2.3 und in The Curve 200.
    Bisher habe ich die Kerschkreuze (nicht mehr lieferbar) gerne eine Nummer größer gewählt und eine Aluhülse in das Kreuz eingesetzt.
    Ich berichte über den Feldeinsatz. :thumbup: