Beiträge von fred99




    Das ist der Proto 1. Nun im Besitz von Tommy2.0.
    Zum Vergleich zum Quoth einmal Huni/Hugin ebenfalls auf einem Workshop von Moonraker gebaut



    Hier der Munin 110 %


    Hier sieht man das Baukastenprinzip des Mittenbereiches aller drei Kites.

    Hallo zusammen!
    Da Marcy mich ja nun bat, etwas zu den Quoth zu schreiben, werde ich mal das ein oder andere hier einstellen.
    Der Quoth ist im Prinzip ähnlich dem Hunin/Hugin und dem Munin. Allen gemeinsam ist der Mittenbereich , die Nase und die Winkel der Leitkanten zueinander. Letztlich war es ein Versuch, aus einer Grundform heraus wie beim Baukastensysrtem unterschiedliche Kites entstehen zu lassen.
    Quoth Nr. 10 von insgesamt 12 Stück:
    Material beschichtetes Spinnaker von Level One mit Cuben
    Gestänge 6 mm DPP in den LK
    easton powerflight 300 in der UQS und OQS mit Muffe auf 6 mm,
    Winglet 4 mm
    Segellatten 5 mm DPP mit Flexbereich
    Kiel Easton Carbon One 410 mit Flexbereich der Stab ist komplett aufgefüttert mit dem 4 mm GFK Stab



    Gebaut habe ich selbst insgesamt 8 Stück.
    Ein unfertiges Segel ist im Raum Berlin und ein anderes im Raum Ochtrup. Diese Segel sind von den Besitzern auf einem unserer Workshops angefertigt worden.
    Ein weiteres Segel wartet bei mir noch auf die Fertigstellung. Das wird für einen Blizzard Cuben eingetauscht.
    Zwei Exemplare sind durch Marco und Jochen ebenfalls auf einem Workshop komplett gebaut worden.
    Hier Cattys Quoth

    Rest folgt

    Gern geschehen Michel!
    Nun ist das letzte, auf dem Workshop "The Curve", entstandene Segel auch fertiggestellt. Viel Spaß damit! Vor allem bei Hackwind zeigt der The Curve seine Stärke in der Strömung zu bleiben. Aber auch bei Seewind fliegt er richtig schnell!

    Hab zwar keinen Tatsu aber ein paar andere Long Kites.
    Die Schnüre am oberen Kielbereich werden vor dem Flug straff gezogen. Da ist bei Long ein Kleines Ohr zum Spannen des Kielbereiches am Schnurknoten. Den ziehen und Du spannst die Schnur vor.
    Am Kiel unterhalb des Kreuzes an der Waage wird bei Long nichts eingestellt. Das geschieht über den Schiebeknoten, wo die Drei Waageschnüre vom Kreuz, der oberen Querspreize und der unteren Querspreize, zusammenkommen. Da ist zum Anbuchten der Flugleine eine Schlaufe angeknüpft. Die ziehst Du auseinander und verstellst die Waage in mm Schritten steiler oder flacher. Aber bitte nur ganz leicht in der Richtung verschieben. Longs Waagen sind sehr sensibel und arbeiten in ganz kleinen Schritten. Zur Unterstützung, das Du das gleichmässig durchführst sind dort Markierungen auf der Waage angezeichnet. Die müssen beidseitig in der identischen Stellung sein. Bei weiteren Fragen einfach eine PM an mich.
    Und ober bein Foto des roten Tatsus kannst Du die Stellung der Stands recht gut erkennen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal ein kurzes Video das Tommy 2.0, während der Wasserschlacht auf der Halde am Samstag, dem 05.01.2019 vom The Curve 200 gemacht hat.
    Danke Tommy2.0!

    Bravo Armand!
    Glückwunsch zum fertigen Kite. Dann hoffen wir mal, daß der Kite sofort ordentlich fliegt. Fürs erste nicht zu steil stellen, damit Du etwas Gefühl für den The Curve entwickelst. Aus der Strömung klappt er auch bei flacher Einstellung nicht raus. Und wenn er eingeflogen ist, schön steiler stellen, dann kommt da auch Tempo auf. Falls es nicht klappt, stellen wir das Teil mal zusammen ein.

    Vom Jackdaw2.3 gibt es bisher noch keine öffentlichen Baupläne. Ich versuche, den mal als PDF Plan herauszubringen. Es existieren lediglich Schablonenform aus Pappe. Doch nach dem 6. Zuschnitt ist es Zeit, die neu aufzulegen. Wenn das fertig ist, kann ich die Pläne und die Bauanleitung vom Jackdaw 2.3 ins Forum stellen.
    Ein Kite, der bis auf zwei Kleinigkeiten ganz simpel zu bauen ist.

    Heute ist er fertig geworden, mein eigener Jackdaw2.3.
    Der Proto wird ja von Moonraker gemäß seiner Kitebestsellerliste reichlich genutzt.
    Verarbeitet in den Leitkanten ist Exel 8 mm
    OQS DPP 8 mm
    UQS 10 mm Carbon der Fa. Weissgerber, gewickelt.
    Kiel 8 mm Exel
    Winglet 5 mm DPP
    Segellatten und Stand GFK gewickelt
    Das verwendete Kreuz ist eine Spezialanfertigung von The Wanderer, 8 mm Bohreung für den Kielstab , für die unteren Querspreizen ein Block der auf 8 mm heruntergedreht wurde, um das Kreuz in die gewickelten Stangen als Innenmuffe einzuschieben.
    Das Tuch ist ein Mix aus Airx700 und Cuben hybrid(grau)
    Waageleine Liros DC140